News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte (Gelesen 442183 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Alva » Antwort #630 am:

;D ;D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13891
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #631 am:

thuja hat geschrieben: 9. Nov 2019, 21:18
Roeschen, sieht danach aus. Manchmal frieren die Edelsorten ab, dann treibt die Unterlage durch und kann 3 mal so wüchsig sein. Hier steht ein Bäumchen mit 6m rum. Das ist 4m gewachsen bis es dem Besitzer aufgefallen ist, das die Früchte jetzt anders aussehen... Ohne Worte.

Der Buschbaum war 3-4 m hoch und hing sehr voll.
habe mich getraut eine Frucht zu essen. Erst sehr süß, wie eine Kaki, dann kommen die Gerbstoffe...heftig.
Das Fruchtfleisch ist ganz weich, adstringierend ohne Ende, vielleicht muß da Frost einwirken.
Grün ist die Hoffnung
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

b-hoernchen » Antwort #632 am:

Und Roeschen 1, wie schmecken die-?

Edit - ok, deine Antwort kam noch während ich die Frage gestellt habe... .
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13891
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #633 am:

@thuja thujon
Hast du so eine Frucht, D. Lotus, mal probiert?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21417
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

thuja thujon » Antwort #634 am:

Nein, kann mich nicht erinnern. Ich kann aber morgen mal gucken was noch draufhängt. Sie fallen etwas früher ab als die großfrüchtigen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Alva » Antwort #635 am:

Die ersten vier Kakis :D Ich wollte nur zwei mit dem Obstpflücker ernten, aber das war schwieriger als gedacht. Eine ist in hohem Bogen in den Hof gefallen, zwei weitere sind runtergefallen. Zwei Äste habe ich auch abgebrochen ::)
Die aufgeplatzte Frucht haben wir grad gedrittelt. Köstlich. :D

Bild


My favorite season is the fall of the patriarchy
Wild Obst
Beiträge: 3055
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Wild Obst » Antwort #636 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 9. Nov 2019, 22:11
@thuja thujon
Hast du so eine Frucht, D. Lotus, mal probiert?


Ich bin zwar nicht TT, aber im botanischen Garten Hohenheim gibt es in der systematischen Abteilung auch einen mehrstämmigen D. lotus, der zur Zeit teilweise mit Früchten vollhängt Die Äste mancher Stämme biegen sich, andere haben keine einzige Frucht. Ich vermute manche Stämme sind männlich, andere weiblich. Die Früchte sind etwa 1-2cm im Durchmesser und voll Kerne. Der Geschmack ist zuerst schön zwischen Kaki und D. virginiana, aber der Nachgeschmack ist dann doch etwas herb und nach etwa zehn Früchten fühlt sich der Mund dann doch ziemlich taub an und zumindest ich konnte den Anfangsgeschmack der weiteren Früchte nicht mehr wirklich schmecken und genießen.

Der größere D. lotus im Exotengarten hatte so weit ich mich erinnere noch nie Früchte.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5108
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

helga7 » Antwort #637 am:

wow, Alva! suuuuper!!! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Alva » Antwort #638 am:

Danke, Helga :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Bristlecone

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Bristlecone » Antwort #639 am:

Hab eben im Garten auch mal wieder eine Lotospflaume probiert. Im ersten Moment so naja, dann :-X
Der Baum hängt voller Früchte.
Die Dinger sollen eben doch nur nach Abbrühen genießbar sein.
Benutzeravatar
misoo83
Beiträge: 102
Registriert: 22. Sep 2016, 07:47

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

misoo83 » Antwort #640 am:

Persimmon gesunde Frucht ohne zu sprühen (der Unterschied in der Belastbarkeit und Fruchtbarkeit zwischen jungen Sämlingen) :).

https://www.youtube.com/watch?v=yLHD4W4C-vc
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Rib-2BW » Antwort #641 am:

@Bristlecone: Kannst du deinen Geschmackseindruck genauer beschreiben? Wie verhalten sich ältere Früchte im Geschmack? Kann man es denn wenigstens zur Verarbeitung gebrauchen?

@Misoo83: Please enable the automatic english translation in your videos. I know, you don't want to do it, because the bad translations quality, we talked already about it. But it's much better than to get nothing what you are saying.
Benutzeravatar
misoo83
Beiträge: 102
Registriert: 22. Sep 2016, 07:47

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

misoo83 » Antwort #642 am:

There is no such option on YouTube from my language to auto translate to English, this video have English subtitle that i have made by translating by myself whole video word by word and only video that have subtitle can be used to activate (automatic English translation or some other language that is listed on sub menu on YouTube).
Automatic translations on videos that don't already have some subtitle can't be turned on. ::)
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Rib-2BW » Antwort #643 am:

misoo83 hat geschrieben: 24. Nov 2019, 13:49
There is no such option on YouTube from my language to auto translate to English, this video have English subtitle that i have made by translating by myself whole video word by word
[/quote]

And i am very happy that u did. :) In some Videos u sadly did not.

misoo83 hat geschrieben: 24. Nov 2019, 13:49
Automatic translations on videos that don't already have some subtitle can't be turned on. ::)


nope, that's not completely right, maybe it's for your mother tongue, but it should work anyway. i saw much videos with automatic generated subtitles, which do not have normal generated subtitles. the automatically generated subtitles are calculated from the soundtrack. This is what the youtube help says (in German):


[quote]Mit Untertiteln kannst du deine Inhalte einem größeren Publikum zugänglich machen. YouTube kann Untertitel für deine Videos mithilfe von Spracherkennungstechnologie automatisch erstellen. Die automatischen Untertitel werden mit maschinellem Lernen erzeugt. Aus diesem Grund kann die Qualität mitunter variieren.

Source: https://support.google.com/youtube/answer/6373554?hl=de

here is a german tutorial (in the video, he deletes the automatic voice generated subtitles but it shows what i want to say). but it does not work for me right now . i have to look closer on this, when i have time. maybe the optiond is not able for everyine.

https://www.youtube.com/watch?v=tXhoEkkVuJA

It' just a tip from me, cause i have the problem, i can't undersand anything. so it is for me like a picture book with the difference, thant i sometimes even don't know on which kind of plant you are working on it. If i have the problem, so other People could have it too.
Benutzeravatar
misoo83
Beiträge: 102
Registriert: 22. Sep 2016, 07:47

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

misoo83 » Antwort #644 am:

For your country and my country YouTube is not same, i don't have automatic subtitles from my language (Serbian) that YouTube generate and that is only one of much differences.
When i post video on some forums that are not in my language for example this one forum i first make English subtitles for that video ;).
Making subtitles for videos on YouTube is very time consuming job, for example for video length 10m i need more then 3-4 hours of work and that is main reason why i don't have subtitles on my videos.
I have over 200+ videos so you can imagine how much time i should need to make subtitles for all videos :o.
YouTube help explanation is to old and YouTube use now new different interface and options that he has explained in help desk and that YouTube help is not helpful.

P.S. You should learn Serbian language like i have learned to speak German language ;D.
Antworten