Die hiesigen Olivenbäume - ja, es sind tatsächlich Bäume, nicht die hier immer wieder gezeigten Jungpflanzen, - bekamen während der gerade beendeten Kälteperiode wieder einen "Ganzkörperschutz" durch Folienumkleidung. Der Innenraum kann beheizt werden, dazu gibt es eine Heizung im Wurzelraum. Die Bäume stehen sozusagen auf freiem Feld, nämlich in einem Verkehrskreisel in der Rheinebene außerhalb bebauter Fläche. Die Tiefsttemperaturen nach offiziellen Messungen, also in 2 m Höhe in der Messhütte, lagen bei etwa -13 °C, in freier Lage dürften es etwa -16 °C oder etwas darunter gewesen sein, am Boden noch etwas tiefer.
Natürlich haben die Olivenbäume in der hiesigen "deutschen Toskana" auch diesen Winter überstanden. Aber die Stadt würde sich niemals trauen, auf den aufwendigen Schutz zu verzichten.
P.S. Hier ein
Foto des "Olivenkreisels" (ggf. bis zum 6. Bild durchblättern).