News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Auffallende Gehölze III (Gelesen 368852 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze III

enaira » Antwort #3090 am:

Sobus 'Autumn Spire' leuchtete heute in der Oktobersonne! :D
PXL_20241022_112546820.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4751
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Auffallende Gehölze III

sempervirens » Antwort #3091 am:

Ach das ist doch der den ich meinte, hübsch ! Der bleibt kleiner oder ?
Cryptomeria hat geschrieben: 22. Okt 2024, 10:17 Fastigiata wird groß, aber koehneana bleibt kleiner, vilmorinii wächst langsam, wird etwas größer. Es gibt eine ganze Menge kleinerer, aber der Bezug dürfte nicht ganz einfach sein. Schau vielleicht mal in der Vorratsliste von esveld.
VG Wolfgang
Ja soll wohl 9 m Werden istschon hoch aber verglichen mit der Wildart etwas kleiner.
koehneana sieht ja witzig aus mit den weißen Beeren, eine Alle wechselend mit unterschiedlichen Beeren Farben kann ich mir auch gut vorstellen, aber wollte erstmal mit europäischen Arten beginnen
vilmorinii pinke Beeren ? Leider auch aus China
Zuletzt geändert von sempervirens am 23. Okt 2024, 08:45, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze III

enaira » Antwort #3092 am:

Soll 4 m werden. Unser Exemplar stehtjetzt 10 Jahre. Höhe müsste ich ausmessen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12079
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Auffallende Gehölze III

Buddelkönigin » Antwort #3093 am:

Oh, tolles Bild @ eneira!
Werde das Foto mal meiner Kleinen als Ansporn zeigen... ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4751
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Auffallende Gehölze III

sempervirens » Antwort #3094 am:

4 m ist recht klein für eine Eberesche, die werden in Regel ja eher 15 m in Ausnahmefällen 25 m hoch :D Aber ja aufgrund von Buddelkönigins Exemplar dachte ich wohl das wird eher 2m hoch und somit noch etwas kompakter, aber 4 m ist völlig fair ;D
Ist "Autumn Spire" denn eigentlich eine Sorte von Sorbus acuparia oder eine Hybride ?


Die Art ist Überflutungstolerant oder ? Und generell sehr anspruchslos ? Nur Hitzeverträglich soll sie wohl nicht sein

Wirklich eine tolle Art:
- Blütenwirkung ( die unangenehm duftet ?)
- Fruchtschmuck ( bis in den Winter hinein ? )
- Herbstfärbung ( Dafür nicht immergrün)
- ökologisch wertvoll (dafür dann kein Fruchtschmuck bis zum nächsten Jahr , dank der hungrigen Vögel ?)

Also etwas fürs ganze Jahr und fürs gute Gewissen ;)

etwas kleiner bleibt auch Pendula mit 5-6m , Fastigieta 9m und Edulis wird "nur" 12m, bei letzterer ja spannend mit dem Fruchtschmuck und das die entsprechend essbar bzw "essbarer"/verträglicher/süßer sind

Kann man Sorbus im Zweifel auch einen Rückschnitt verpassen ?
Zuletzt geändert von sempervirens am 23. Okt 2024, 08:48, insgesamt 6-mal geändert.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Auffallende Gehölze III

Jule69 » Antwort #3095 am:

Buddelkönigin hat geschrieben: 22. Okt 2024, 21:57 Oh, tolles Bild @ eneira!
Werde das Foto mal meiner Kleinen als Ansporn zeigen... ;D
Da schließe ich mich an! ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Wild Obst
Beiträge: 3054
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze III

Wild Obst » Antwort #3096 am:

sempervirens hat geschrieben: 23. Okt 2024, 08:22 ...
Kann man Sorbus im Zweifel auch einen Rückschnitt verpassen ?
Kann man, die meisten (alle?) Sorbusarten überwallen aber Schnittstellen eher schlecht und brauchen entsprechend lange um Schnittwundne wieder zu verschließen. Gleichzeitig sind Sorbusarten eher holzfäuleanfällig, also lieber nur kleine Eingriffe und keine dicken Schnittwunden verursachen. Man sollte auch immer auf bestehende Äste ableiten. Bei gekappten Ästen stirbt der +- lange Stummel oft eher bis zum nächsten Ast zurück, statt aus schlafenden Knospen auszutreiben, was bei radikalem Rückschnitt aber auch möglich ist (aber meist den Baumhabitus zerstört und langfristig auch den ganzen Baum, siehe oben).
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4751
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Auffallende Gehölze III

sempervirens » Antwort #3097 am:

Also wenn ich einen kompakten Haben will leiber direkt auf eine Sorte gehen ?
Wild Obst
Beiträge: 3054
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze III

Wild Obst » Antwort #3098 am:

Ich würde sagen, dass eine kompakt wachsende Sorte (egal welche Art) immer besser ist, als durch Schnitt einen kompakten Wuchs erzwingen zu wollen.
Und meinen Erfahrungen nach ist Sorbus eher schlecht für Rückschnitte geeignet. Zumindest schlechter als klassische "Heckenbäume" wie Buche oder Hainbuche.
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4751
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Auffallende Gehölze III

sempervirens » Antwort #3099 am:

Gut zu wissen !
Die Vogel Beere ist ja ein Pionier Gehölz wie ist das mit der Aussaat ist der Baum lästig ?
Wild Obst
Beiträge: 3054
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze III

Wild Obst » Antwort #3100 am:

Ich finde nicht, dass Sorbusarten oder Vogelbeere im Speziellen durch Aussaat lästig werden. Als Pioniergehölz brauchen Vogelbeeren viel Licht und offenen Boden. Aber das ist nur meine Beobachtung bei mir.
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4751
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Auffallende Gehölze III

sempervirens » Antwort #3101 am:

Guter Punkt ! EIne Pionierart kann zwar schnell Brachen erobern, aber wenn eine Fläche schon kultiviert/bewachsen/bepflanzt ist kann sie auch garnicht so ausbreiten.

Zudem ihre Strategie auch zu sein scheint weite Strecken zu erreichen mithilfe der Vögel, statt in ihrem direkten Umfeld, die Schirmflieger-Samen der Ahörner und Eschen erscheinen mir in der Hinsicht expansiver zu sein

Ist Edulis eigentlich eine Sorte oder doch eher eine Variation der Eberesche ? Und ist die Sorte "Rosina" eine Auslese der Variation Edulis aka mährischer Eberesche ?
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2154
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Auffallende Gehölze III

kohaku » Antwort #3102 am:

Mahonia eubracteata 'soft caress' ist nach 3 Jahren immer noch recht klein , aber sie blüht immerhin. :)
20241026151614.JPG
20241026151609.JPG
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16751
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze III

AndreasR » Antwort #3103 am:

Meine 'Soft Caress' blüht auch gerade. Und die kleine Fothergilla major im Gartencenter mitzunehmen, war definitiv die richtige Entscheidung. :D

Bild
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4366
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Auffallende Gehölze III

Lady Gaga » Antwort #3104 am:

Den finde ich auch toll! Allerdings will er offenbar keinen Kalk, deswegen trau ich mich nicht, sie in den Garten zu pflanzen. Hoffentlich hält er noch lange im Topf.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Antworten