News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Passiflora Incarnata im Freiland (Gelesen 50504 mal)
Moderator: cydorian
Re: Passiflora Incarnata im Freiland
Hehe super! Eignen sich alle Blätter oder nur die ganz frischen?
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Passiflora Incarnata im Freiland
Das interessiert mich auch, zwar in Bezug auf P. caerulea und zudem nicht für mich, sondern für meine Freundin, der ich einen Schößling dieser Passiflora gab. Können auch getrocknete Blätter verwendet werden?
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
-
- Beiträge: 4725
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Passiflora Incarnata im Freiland
Klar kann man die trocknen. Man kriegt den Schlaftee ja bei Rossmann (da wo die anderen Kleinpackungen mit medizinischen Tees stehen).
Bei Rossmann gibt's zwei verschiedene Schlaftees, leider wirkt nur einer und ich weiß immer nicht welcher. Davon nehme ich wenn die volle Dröhnung, zwei Beutel auf eine große Tasse (200 ml).
Keine Ahnung, ob sie alt oder jung sein müssen. Ich habe das nur ein paarmal ausprobiert und ein großes Blatt genommen. Ich crashe die Blätter an, so etwas zerknautschen damit die Inhaltsstoffe besser rauskommen, und nehme noch was anderes dazu, z.B. Melisse. Dann mit siedendem Wasser aufgießen und 10 min ziehen lassen. Ich knalle noch Zucker rein.
Wenn's wirkt, merkt man ca. 30 min später, daß man etwas beduselt/müde ist. Man sollte sich davor schon bettfein machen, damit man den schlaffördernden Effekt voll ausnutzt. Den nächsten Tag sollte man ausschlafen können, falls es wirkt. ;D
Melisse oder Hopfen wirken entspannend, was zu Passionsblume paßt. Also irgendeinen Tee dazu wählen, der nicht gerade aufputschend wirkt.
Ach so, mit einem Blatt anfangen und bei Bedarf auf zwei steigern.
Ob P. caerulea wirkt, weiß ich nicht. Meist schlafe ich gut, daher ist mein Forscherdrang in der Richtung nicht so groß. Tödlich giftig sind sie aber nicht, also kann man etwas rumprobieren.
Bei Rossmann gibt's zwei verschiedene Schlaftees, leider wirkt nur einer und ich weiß immer nicht welcher. Davon nehme ich wenn die volle Dröhnung, zwei Beutel auf eine große Tasse (200 ml).
Keine Ahnung, ob sie alt oder jung sein müssen. Ich habe das nur ein paarmal ausprobiert und ein großes Blatt genommen. Ich crashe die Blätter an, so etwas zerknautschen damit die Inhaltsstoffe besser rauskommen, und nehme noch was anderes dazu, z.B. Melisse. Dann mit siedendem Wasser aufgießen und 10 min ziehen lassen. Ich knalle noch Zucker rein.
Wenn's wirkt, merkt man ca. 30 min später, daß man etwas beduselt/müde ist. Man sollte sich davor schon bettfein machen, damit man den schlaffördernden Effekt voll ausnutzt. Den nächsten Tag sollte man ausschlafen können, falls es wirkt. ;D
Melisse oder Hopfen wirken entspannend, was zu Passionsblume paßt. Also irgendeinen Tee dazu wählen, der nicht gerade aufputschend wirkt.
Ach so, mit einem Blatt anfangen und bei Bedarf auf zwei steigern.
Ob P. caerulea wirkt, weiß ich nicht. Meist schlafe ich gut, daher ist mein Forscherdrang in der Richtung nicht so groß. Tödlich giftig sind sie aber nicht, also kann man etwas rumprobieren.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Passiflora Incarnata im Freiland
hm, bei caerulea würd eich erst einmal ein bisschen recherche betreiben, bevor ich das trinken würde.
caerulea wird einen zwar nicht umbringen, aber es gibt schon giftige Passifloras, zumindest unangenehm könnte es schon werden, wenns schlecht läuft...
caerulea wird einen zwar nicht umbringen, aber es gibt schon giftige Passifloras, zumindest unangenehm könnte es schon werden, wenns schlecht läuft...
Lüneburg, Niedersachsen
-
- Beiträge: 4725
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Passiflora Incarnata im Freiland
Okay, ich hoffe natürlich immer, daß keiner so doof ist und gleich mal eine Kanne konzentrierten Tee schlürft. Solche Experimente mache ich auch nicht.
Meist kaufe ich z.B. einen Tee oder in der Apotheke wird mir als Alternative ein pflanzliches Präparat empfohlen. Das probiere ich und wenn ich merke, daß es bei mir positiv wirkt, gucke ich mir die Zutatenliste an und probiere Bestandteile aus. Dabei taste ich mich an die wirksame Dosis ran, lese im Netz und in Büchern dazu.
Darum der Hinweis auf den Schlaftee bei Rossmann. Kostet um die 1 Euro und man kann es mal testen. Wenn's bei einem nicht gut wirkt, hat man keinen großen Aufwand betrieben.
Meist kaufe ich z.B. einen Tee oder in der Apotheke wird mir als Alternative ein pflanzliches Präparat empfohlen. Das probiere ich und wenn ich merke, daß es bei mir positiv wirkt, gucke ich mir die Zutatenliste an und probiere Bestandteile aus. Dabei taste ich mich an die wirksame Dosis ran, lese im Netz und in Büchern dazu.
Darum der Hinweis auf den Schlaftee bei Rossmann. Kostet um die 1 Euro und man kann es mal testen. Wenn's bei einem nicht gut wirkt, hat man keinen großen Aufwand betrieben.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Passiflora Incarnata im Freiland
Ist gut, ich recherchiere. Hatte angenommen, dass die caerulea die eigentliche sei. ;) Mir selbst halfen diese Schlaftees nie, aber ich habe sie auch nicht mehr nötig. Die Freundin Braut sich gern selbst etwas zusammen und ich lese nach, bevor ich ihr evtl einen Tipp gebe. Danke.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Passiflora Incarnata im Freiland
zumindest hier wird caerulea als giftig geführt
https://weeds.dpi.nsw.gov.au/Weeds/Bluepassionflower
hier allgemein zu Passifloras:
https://www.passionflow.co.uk/passiflora-toxicity/
incarnata scheint eine Ausnahme von der Giftigkeit zu sein
https://weeds.dpi.nsw.gov.au/Weeds/Bluepassionflower
hier allgemein zu Passifloras:
https://www.passionflow.co.uk/passiflora-toxicity/
incarnata scheint eine Ausnahme von der Giftigkeit zu sein
Lüneburg, Niedersachsen
Re: Passiflora Incarnata im Freiland
Cool! Meine Passifliora ist ne “eia popeia” von Lubera. Wie stell ich fest dass es 110% ne incarnata ist?
-
- Beiträge: 4725
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Passiflora Incarnata im Freiland
Auch die Incarnata scheint ja nicht vollkommen ungiftig zu sein.
Der giftige Teil sind jedenfalls die unreifen Fruchtschalen.
Und für Schwangere und Stillende ungeeignet.
Der giftige Teil sind jedenfalls die unreifen Fruchtschalen.
Und für Schwangere und Stillende ungeeignet.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Passiflora Incarnata im Freiland
rohir hat geschrieben: ↑30. Dez 2023, 22:49
Cool! Meine Passifliora ist ne “eia popeia” von Lubera. Wie stell ich fest dass es 110% ne incarnata ist?
Eia Popeia ist eine Sämlingsauslese von incarnata. Die ist ok.
Lüneburg, Niedersachsen
Re: Passiflora Incarnata im Freiland
Hyla hat geschrieben: ↑31. Dez 2023, 02:12
Auch die Incarnata scheint ja nicht vollkommen ungiftig zu sein.
Der giftige Teil sind jedenfalls die unreifen Fruchtschalen.
Und für Schwangere und Stillende ungeeignet.
Ich hätte jetzt ohnehin nur an die Blätter gedacht - ob ich jemals Früchte ernten kann bezweifle ich :)
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Passiflora Incarnata im Freiland
da brauchst du mindestens 2 verschiedene Pflanzen zu. ich glaube du hast bessere chancen als ich :)
die schalen will man auch gar nicht essen :-X keine angst ;D
die schalen will man auch gar nicht essen :-X keine angst ;D
Lüneburg, Niedersachsen
Re: Passiflora Incarnata im Freiland
michaelbasso hat geschrieben: ↑31. Dez 2023, 13:35
da brauchst du mindestens 2 verschiedene Pflanzen zu. ich glaube du hast bessere chancen als ich :)
die schalen will man auch gar nicht essen :-X keine angst ;D
D.h. ein Ausläufer wäre schon eine 2. Pflanze?
-
- Beiträge: 4725
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Passiflora Incarnata im Freiland
Nein, du brauchst ein genetisch nicht identisches Exemplar. Rühlemann hat z.B. im Frühjahr immer welche.
PS: Also ich habe letzte Nacht nochmal den Schlaftee von Rossmann ausprobiert. Es ist der von Bad Heilbrunner, der wirkt. Habe zwölf Stunden mit einer Unterbrechung durchgepennt. Hatte die letzen Wochen allerdings zu wenig Schlaf und heute für Silvester gut aufgeholt. Mit sowas muß man dann halt rechnen. :P
PS: Also ich habe letzte Nacht nochmal den Schlaftee von Rossmann ausprobiert. Es ist der von Bad Heilbrunner, der wirkt. Habe zwölf Stunden mit einer Unterbrechung durchgepennt. Hatte die letzen Wochen allerdings zu wenig Schlaf und heute für Silvester gut aufgeholt. Mit sowas muß man dann halt rechnen. :P
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12157
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Passiflora Incarnata im Freiland
michaelbasso hat geschrieben: ↑31. Dez 2023, 13:35
die schalen will man auch gar nicht essen :-X keine angst ;D
Wenn man mit Tee experimentiert und liest, dass "Passionsblume" auch in kommerziell verkauften Mischungen drin ist, können schon Leute auf die Idee kommen, auch mal die ansonsten unbrauchbaren Schalen einer selber angebauten Art auszuprobieren. Sterben wird man dann wohl nicht, aber sein lassen wäre trotzdem besser.