News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Passiflora Incarnata im Freiland (Gelesen 50522 mal)
Moderator: cydorian
Re: Passiflora Incarnata im Freiland
Meine Sämlinge aus diesem Jahr bekommen schon Blüten :)
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Re: Passiflora Incarnata im Freiland
Ui so schön.
Sag mal Lutz, wo hast Du denn die Samen für P. iridescence und P. white floward wine herbekommen. Ich habe danach gesucht, aber irgendwie keine Quelle gefunden die nach Österreich liefern würde.
Sag mal Lutz, wo hast Du denn die Samen für P. iridescence und P. white floward wine herbekommen. Ich habe danach gesucht, aber irgendwie keine Quelle gefunden die nach Österreich liefern würde.
Re: Passiflora Incarnata im Freiland
Ich habe eine P. Incarnata letztes Jahr ausgepflanzt. Es steht sehr nah an die Terrassenplatten, südlich, vollsonnig. Unsere Erde ist ganz schlimm, lehmig, also haben wir im Pflanzloch Blumenerde gefüllt. Es war aber nicht größer als ein 2-3L Blumentopf, bei unserem Boden ist das ausheben Schwerstarbeit mit der Spitzhacke. Letztes Jahr wurde aus dem 20cm großes Pflänzchen eine etwa 100cm grosse Pflanze die auch einige Blüten hervorbrachte (4-5), jedoch keine Früchte. Zum Vergleich, die 3 "Schwestern" im Topf wuchsen auf über 2m und brachten um die 60 Blüten, aber auch keine Früchte.
Die ausgepflanzte P. incarnata kam problemlos über den Winter (auf 20cm zurückgeschnitten und mit Laub bedeckt). Es war ja auch sehr mild. Ich dachte unser Boden sei zu hart für sie und hätte sie fast aufgegeben, aber die Pflanze hat mich echt überrascht! Es ist jetzt etwa 2m groß und fast täglich kommen 2-3 Blüten.
Leider schwächeln dagegen die 3 P. incarnatas im Topf. Gross (2m) und buschig sind sie auf jeden Fall. Sie haben auch über einen Monat früher als letztes Jahr angefangen zu blühen (Ende Juni). Anfangs schien alles gut zu laufen, 2-3 Blüten täglich, und dann gar keine mehr seit etwa einem Monat. Keine Ahnung woran es liegt.
Ganz in der Nähe gibt es die große Gewächshäuser einer Naturkosmetikfirma. Zu meiner Überraschung entdeckte ich im Herbst 2019 hunderten von P.incarnatas dort die volle Früchte waren. Ausgepflanzt war nur ein Exemplar, aber ich glaube der war mehr als Zierde gedacht als alles andere.
Die ausgepflanzte P. incarnata kam problemlos über den Winter (auf 20cm zurückgeschnitten und mit Laub bedeckt). Es war ja auch sehr mild. Ich dachte unser Boden sei zu hart für sie und hätte sie fast aufgegeben, aber die Pflanze hat mich echt überrascht! Es ist jetzt etwa 2m groß und fast täglich kommen 2-3 Blüten.
Leider schwächeln dagegen die 3 P. incarnatas im Topf. Gross (2m) und buschig sind sie auf jeden Fall. Sie haben auch über einen Monat früher als letztes Jahr angefangen zu blühen (Ende Juni). Anfangs schien alles gut zu laufen, 2-3 Blüten täglich, und dann gar keine mehr seit etwa einem Monat. Keine Ahnung woran es liegt.
Ganz in der Nähe gibt es die große Gewächshäuser einer Naturkosmetikfirma. Zu meiner Überraschung entdeckte ich im Herbst 2019 hunderten von P.incarnatas dort die volle Früchte waren. Ausgepflanzt war nur ein Exemplar, aber ich glaube der war mehr als Zierde gedacht als alles andere.
Re: Passiflora Incarnata im Freiland
@kaliz: Ich habe meine Samen von einem Exotenfreund aus der Schweiz und der hat sie wiederum von einem Exotenfreund aus den USA.
Bei Lubera sind die P. incarnata aktuell scheinbar verfügbar.
Gruß
Lutz
Bei Lubera sind die P. incarnata aktuell scheinbar verfügbar.
Gruß
Lutz
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Re: Passiflora Incarnata im Freiland
@Lutz
Danke
Danke
-
- Beiträge: 163
- Registriert: 6. Aug 2019, 10:48
Re: Passiflora Incarnata im Freiland
Meine Mitte Juli ausgepflanzten Incarnatas haben begonnen zu blühen :D
Mache mir keine Hoffnungen dass da heuer noch Früchte ausreifen aber dass sie gut wachsen und blühen ist ja auch schon mal schön.
Mache mir keine Hoffnungen dass da heuer noch Früchte ausreifen aber dass sie gut wachsen und blühen ist ja auch schon mal schön.
Re: Passiflora Incarnata im Freiland
Definitiv! Hast Du ein Foto der Blüten das Du mit uns teilen könntest?
-
- Beiträge: 163
- Registriert: 6. Aug 2019, 10:48
Re: Passiflora Incarnata im Freiland
Eines hatte ich vorhin gemacht. Das ist die bisher einzige geöffnete Blüte aber es sind etliche weitere Knospen dran.
Re: Passiflora Incarnata im Freiland
Hab mir auch eine Eia Popeia gegönnt. Sie steht im Kübel auf der Terrasse und soll später mal ins Freiland umziehen, wenn gewisse Umgestaltungen im Garten realisiert wurden. Sie ist sehr gut gewachsen auf cirka 1,2m Höhe und zeigt auf dem Foto ihre zweite Blüte, weitere Knospen sind vorhanden
Re: Passiflora Incarnata im Freiland
Zwar keine Incarnata aber passenderen Thread hatte ich auch nicht wirklich gefunden. Vielleicht macht es Sinn es einfach in Passionsfrucht/Maracuja umzubennen.
Habe mittlerweile drei Früchte. Das Foto ist schon über zwei Wochen alt. Da sieht man eine der Früchte sowie zwei Blüten. Die allereste Frucht hat sich leider kaum entwickelt. Die beiden anderen haben in etwa die dreifache Größe von der Frucht auf dem Foto. In etwa 6 cm. Es handelt sich um Golden Giant, eine Hybride zwischen Edulis forma edulis und forma flavicarpa.
Habe mittlerweile drei Früchte. Das Foto ist schon über zwei Wochen alt. Da sieht man eine der Früchte sowie zwei Blüten. Die allereste Frucht hat sich leider kaum entwickelt. Die beiden anderen haben in etwa die dreifache Größe von der Frucht auf dem Foto. In etwa 6 cm. Es handelt sich um Golden Giant, eine Hybride zwischen Edulis forma edulis und forma flavicarpa.
Re: Passiflora Incarnata im Freiland
Danke Euch allen für die schönen Bilder!
@echo
Ist die Golden Giant in mitteleuropäischem Klima winterhart? Konntest Du schon Früchte verkosten?
@echo
Ist die Golden Giant in mitteleuropäischem Klima winterhart? Konntest Du schon Früchte verkosten?
-
- Beiträge: 163
- Registriert: 6. Aug 2019, 10:48
Re: Passiflora Incarnata im Freiland
Die Früchte an meiner Edulis wachsen auch unglaublich schnell. Ich habe die Pflanze genausolange wie die Incarnatas, also seit Mitte Juli. Sie war aber da schon deutlich größer, fast 2m, und sie kam netterweise mit einer recht großen Frucht und zahlreichen Blütenknospen daran an. Ich habe sie dann umgetopft und sie hat auch sehr fleißig geblüht. Anfang August hatte sich aus einer Blüte ein Fruchtansatz entwickelt, der war am 1.8. ca. 1cm groß. Danach war ich zwei Wochen im Urlaub und als ich am 15.8. wiederkam hatte die Pflanze sage und schreibe 7 (!) teilweise schon richtig große Früchte (ein paar sieht man am Bild ganz gut). Ich dachte ich sehe nicht richtig.
Allerdings frage ich mich auch da wie lange die wohl brauchen um richtig auszureifen und ob sich das heuer noch ausgehen kann? Hat da jemand Erfahrung? Die Pflanze muss dann ja ins Haus, die bleibt nicht draußen.
Allerdings frage ich mich auch da wie lange die wohl brauchen um richtig auszureifen und ob sich das heuer noch ausgehen kann? Hat da jemand Erfahrung? Die Pflanze muss dann ja ins Haus, die bleibt nicht draußen.
Re: Passiflora Incarnata im Freiland
@kaliz
Die Golden Giant ist wie die beiden Elternteile leider nicht winterhart. Muss bei 10-15 Grad überwintern. Hatte sie dieses Jahr bestellt und habe die im Topf.
@synchrochief
Wow, echt große, schöne Früchte. Meine sind noch etwas kleiner.
Die Golden Giant ist wie die beiden Elternteile leider nicht winterhart. Muss bei 10-15 Grad überwintern. Hatte sie dieses Jahr bestellt und habe die im Topf.
@synchrochief
Wow, echt große, schöne Früchte. Meine sind noch etwas kleiner.
Re: Passiflora Incarnata im Freiland
Meine White flowered vine zeigt jetzt auch ihre erste Blüte. Natürlich habe ich auch hier sofort den Pinsel geschwungen.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Re: Passiflora Incarnata im Freiland
So schön. Passionsblumen sind schon was ganz Besonderes. :)