News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4220632 mal)
Moderator: cydorian
- Arni99
- Beiträge: 4048
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bozener Hausfeige mit 10 Herbstfeigen. Gepflanzt am 30.6.2024.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Desert King, Ronde de Bordeaux, Bozener
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Desert King, Ronde de Bordeaux, Bozener
- Nox
- Beiträge: 4934
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Vor zwei Tagen hab' ich endlich 5 meiner Kübelfeigen aus dem Wintergarten auf die Terrasse 'rausgestellt.
Nicht gleich voll in die Sonne und bei leichter Bewölkung.
Und siehe da, Negronne und ihre kleine Schwester Little Miss Figgy haben sich umgehend tief violett verfärbt, auch die kleinen, noch harten Feigen. Ihre Töpfe sind eigentlich schon zu klein, aber jetzt warte ich bis nach der Ernte.
Mal schauen, ob auf Brunswick noch etwas hängenbleibt zum verkosten ....
Zwei kleinere wurden auch noch in die Sommerfrische entlassen: Panaché und die ungewisse Ronde de Bordeau.
Nicht gleich voll in die Sonne und bei leichter Bewölkung.
Und siehe da, Negronne und ihre kleine Schwester Little Miss Figgy haben sich umgehend tief violett verfärbt, auch die kleinen, noch harten Feigen. Ihre Töpfe sind eigentlich schon zu klein, aber jetzt warte ich bis nach der Ernte.
Mal schauen, ob auf Brunswick noch etwas hängenbleibt zum verkosten ....
Zwei kleinere wurden auch noch in die Sommerfrische entlassen: Panaché und die ungewisse Ronde de Bordeau.