News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4471396 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 14062
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #32565 am:

Sandkeks hat geschrieben: 24. Nov 2025, 22:38 Jetzt hat das Ausreifen lassen etwas länger gedauert als gedacht und es ist draußen gerade etwas sehr kalt. Wie würdet Ihr weiter verfahren? Warten bis wieder um die 10 °C draußen sind und dann die Pflanzen rausstellen, damit sie in die Winterruhe gehen, aber sie weiterhin vor starkem Frost schützen? Ich habe nur Innenraum mit ca. 20 °C, Freiland sowie nicht frostfreie Garage zu bieten.
Die Zimmerfeigen haben ihre Frosthärte verloren.
Das bedeutet, sie vertragen kein Frost, Garage wäre erst mal die Wahl, vorausgesetzt sie hat nicht unter 0.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4118
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #32566 am:

Kurzfristiger Frost im Topf macht nichts. Ab ca. 14 Tagen Dauerfrost wird es fatal im Topf.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Süd-Loggia: Italian-258, Cessac, Negra d‘Agde (in Bewurzelung)
Garten: LdA, Bozener, RdB, Pfälzer, Desert King, Figo Moro da Caneva
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 14062
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #32567 am:

Arni99 hat geschrieben: 25. Nov 2025, 09:49 Kurzfristiger Frost im Topf macht nichts. Ab ca. 14 Tagen Dauerfrost wird es fatal im Topf.
Aber nicht bei Zimmerfeigen, die wachsen ja, sind nicht in Winterruhe.
Meine Feigen mußten auch die 2 frostigen Nächte draußen im Topf aushalten.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4118
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #32568 am:

@Roeschen
Dann friert der nicht verholzte Teil ab und wächst nächstes Jahr weiter, nachdem man bis ins lebende Holz zurückgeschnitten hat.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Süd-Loggia: Italian-258, Cessac, Negra d‘Agde (in Bewurzelung)
Garten: LdA, Bozener, RdB, Pfälzer, Desert King, Figo Moro da Caneva
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 14062
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #32569 am:

Arni99 hat geschrieben: 25. Nov 2025, 10:13 @Roeschen
Dann friert der nicht verholzte Teil ab und wächst nächstes Jahr weiter, nachdem man bis ins lebende Holz zurückgeschnitten hat.
Das Risiko würde ich bei einer besonderen Sorte nicht eingehen,
wenn es eine jüngere Feige ist und noch nicht viel Verholzung da ist.
Grün ist die Hoffnung
Antworten