News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Der ultimative Birken-Thread (Gelesen 68957 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
zwerggarten

Re:Der ultimative Birken-Thread

zwerggarten » Antwort #165 am:

natürlich möglichst klein, damit sie auch ordentlich wachsen bzw. überhaupt überleben. ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Der ultimative Birken-Thread

oile » Antwort #166 am:

Hast Du bei Scholl schon nachgefragt?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
zwerggarten

Re:Der ultimative Birken-Thread

zwerggarten » Antwort #167 am:

nachgefragt ist jetzt nicht das richtige wort... 8) ;) du meinst, da ist noch mehr, unsichtbar? hmmm... *gier*
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Der ultimative Birken-Thread

oile » Antwort #168 am:

nachgefragt ist jetzt nicht das richtige wort... 8) ;) du meinst, da ist noch mehr, unsichtbar? hmmm... *gier*
Ich habe gerade eine Anfrage losgeschickt. Kann ja sein, dass er was in der pipeline hat.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
zwerggarten

Re:Der ultimative Birken-Thread

zwerggarten » Antwort #169 am:

:-*das heißt: falls du mir bescheid gibst. :o :P ;) ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Der ultimative Birken-Thread

oile » Antwort #170 am:

Nur wenn Du nett bist.... ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Der ultimative Birken-Thread

oile » Antwort #171 am:

Oha, das war mein letzter Eintrag hier? Scholl antwortete mir leider nicht.Aber gerade blättere ich in der Januarausgabe von The Garden - ochottochott! Choosing the Best Birch!!!Betula pendula 'Tristis'Betula ultilis 'Bhutan Sienna'Betula ermanii 'Grayswood Hill'Betula utilis 'Park Wood'Betula utilis 'Forest Blush'Betula albosinensis 'China Rose'Betula albosinensis 'Pink Champagne'abgesehen von den schönen weißstämmigen B. utilis var. jacquemontii .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
enigma

Re:Der ultimative Birken-Thread

enigma » Antwort #172 am:

Vor kurzem in mehreren Vorgärten von Wohnhäusern entdeckt:BildDas dürfte Betula albosinensis sein. Ob das eine bestimmte Sorte ist?
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6709
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Der ultimative Birken-Thread

Cryptomeria » Antwort #173 am:

Schwierig nur nach der Rinde, aber albosinensis rollt normalerweise stark ab. Hier sieht man ja nur glatte Rinde??VG Wolfgang
enigma

Re:Der ultimative Birken-Thread

enigma » Antwort #174 am:

Ja, das ist mir auch aufgefallen.Aber hast du eine Idee, welche Birkenart oder -sorte sonst infrage käme?
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Birken-Thread

troll13 » Antwort #175 am:

Könnte das vielleicht ein Typ von Betula ermanii sein?Die sollen recht vielgestaltig sein.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
enigma

Re:Der ultimative Birken-Thread

enigma » Antwort #176 am:

Das könnte in die richtige Richtung gehen!Es standen mehr Bäume in der Nähe, alle hatten diese glatte Rinde, die demnach typisch zu sein scheint.Vielleicht was in diese Richtung: B. ermanii 'Mt. Zao Purple'.Es muss übrigens eine sehr frostharte Art oder Sorte sein - die Bäume stehen in Helsinki.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Birken-Thread

troll13 » Antwort #177 am:

Stammt die Art nicht aus Ostsibirien?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Der ultimative Birken-Thread

oile » Antwort #178 am:

Mir deucht, die fehlt noch in meiner winzigen Sammlung. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Birken-Thread

troll13 » Antwort #179 am:

"Die..."?Es gab da einmal einen GP-Artikel, in dem recht viele Sorten mit ganz unterschiedlicher Rindenfärbung gezeigt wurden. Willst du Berlin-Schönefeld als Zweitgarten pachten? ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten