News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten 2023/2024 (Gelesen 65000 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4393
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Phloxgarten 2023

riegelrot » Antwort #105 am:

Schöne Kombination. Obwohl ich nichts für Phlox übrig habe :o
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2023

lerchenzorn » Antwort #106 am:

Für Phlox nichts übrig haben. Selbst wenn ich wollte: ich wüsste gar nicht, wie das geht. 8)

Bild Bild Bild
'Sweet William' - 'Euphorion' und Gesellschaft - 'Uspech'

Bild Bild Bild
'Watermelon Punch' - 'Orange', die ersten Blüten - Sämling

Bild Bild Bild
'Jeff´s Blue' - 'Siegessäule' - 'Ocharovatelnye Glaski'
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21780
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Phloxgarten 2023

Jule69 » Antwort #107 am:

lerchenzorn:
Tasse Kaffee und Deine Bilder bestaunen, besser kann ein Morgen nicht starten :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2023

lerchenzorn » Antwort #108 am:

Danke, Jule :)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2023

lerchenzorn » Antwort #109 am:

Noch etwas "Kleinkram". Beim Rätselphlox habe ich jetzt immerhin eine Ahnung, woher ich ihn bekommen haben könnte. Es könnte doch eine Sorte sein. Inken: 'Feuerball', Deine Idee vom vergangenen Jahr? War der in Potsdam zeitweise im Handel oder brauchte man persönlichen Draht zu Marianne Foerster?

Bild Bild Bild
'Starfire' macht sich allmählich - 'Younique Orange' (? Schild weg) - Rätselphlox

Bild Bild
'Marc Ilya', schüchtern, bisher aber beständig - 'Peppermint Twist'
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2023

lerchenzorn » Antwort #110 am:

Buddelk hat geschrieben: 18. Jul 2023, 22:16
... so habe ich es gerade mit 2 Phloxen im Halbschatten probiert. Schaun wir mal... ;)


Hier steht 'Sweet Summer Ocean' im tieferen Schatten des großen Apfelbaumes. Das klappt ganz gut. Die Blütenbildung der Phloxe scheint es nicht zu beeinträchtigen.

Bild
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3076
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2023

Inken » Antwort #111 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 20. Jul 2023, 08:10
... Beim Rätselphlox habe ich jetzt immerhin eine Ahnung, woher ich ihn bekommen haben könnte. Es könnte doch eine Sorte sein. Inken: 'Feuerball', Deine Idee vom vergangenen Jahr? War der in Potsdam zeitweise im Handel oder brauchte man persönlichen Draht zu Marianne Foerster?

.
Die Sorte war im Handel, nicht nur in Potsdam, und ist auch bei den russischen und baltischen Phloxfreund:innen recht beliebt. Im kargen Boden zeichnet sich 'Feuerball' durch eher schwachen Wuchs und dünne Stiele (ähnlich 'Frauenlob') aus, die Höhe ist beschränkt auf ca. 80 cm. Aber man kann nachhelfen? ;)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2023

lerchenzorn » Antwort #112 am:

Danke. :D Er steht noch im "Quarantänebeet", hat aber gut zugelegt. Ich werde etwas davon an einen besseren Platz geben. (Wo soll das sein? :-X ) Falls das Etikett, das mir bei der Pflanze erst in diesem Jahr wieder in die Hände kam, dazu gehört, ist es ein Steckling, den ich hier in der Anlage aus einem leicht verwilderten Garten "über den Zaun" entnommen habe. Er pfiff dort auf dem letzten Loch, hatte aber ein auffallend schönes Rot in der Blüte.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12062
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Phloxgarten 2023

Buddelkönigin » Antwort #113 am:

Bild
Jetzt passt die Farbe ! :o
Erste und bisher einzige Blüte von 'Unique Old Blue' ???
Dateianhänge
20230720_090258.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 940
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Phloxgarten 2023

LadyinBlack » Antwort #114 am:

Jule69 hat geschrieben: 20. Jul 2023, 07:38
lerchenzorn:
Tasse Kaffee und Deine Bilder bestaunen, besser kann ein Morgen nicht starten :D


Das hast du sehr gut formuliert, Jule :)

Hier steht übrigens auch ein Phlox direkt in einem Gehölz, genauer gesagt in einem Hibiscus syriacus .
Bild
Bild

Neuzugang 2022 'Aleksej Lenskij', leider nicht gesund und auch eher ein Mickerling. Schade.
Bild

Gräfin von Schwerin fängt hier erst ganz langsam an, wir hinken wie immer hinterher ::)
Bild

Blue Paradise
Bild
Donau
Bild
Namenlos
Bild
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Phloxgarten 2023

Albizia » Antwort #115 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 20. Jul 2023, 07:24
Für Phlox nichts übrig haben. Selbst wenn ich wollte: ich wüsste gar nicht, wie das geht. 8)

.
Besser kann man das gar nicht ausdrücken! Du hast aber auch schöne und üppige Exemplare. Ich freue mich hier über jedes einzelne Phloxfoto, von dir und allen anderen auch. Phlox ist einfach Sommer pur! :D
.
Schaumkrone.
Dateianhänge
IMG_20220804_093519(1).jpg
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3743
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Phloxgarten 2023

Mufflon » Antwort #116 am:

Als ich den Garten hier übernommen habe, gab es nur ganz wenig blühende Stauden, u.a. genau einen Phloxhorst.
Ich fand ihn furchtbar. ;) Er war schrillpink, nach Regen sah er noch schlimmer aus und hatte nicht mal Duft.
Aber jetzt habe ich mehrere hier, die ich liebe, Blaue Urgewalt z.B, standhaft, Blüten auf Nasenhöhe und schöne Farben.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Hausgeist

Re: Phloxgarten 2023

Hausgeist » Antwort #117 am:

'Molodost' fühlt sich an seinem Standort wohl und zeigt das in gewohnter Üppigkeit.

Bild
Dateianhänge
2023-07-23 Phlox 'Molodost' 2.jpg
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1846
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Phloxgarten 2023

Lou-Thea » Antwort #118 am:

Mufflon hat geschrieben: 22. Jul 2023, 18:03
Als ich den Garten hier übernommen habe, gab es nur ganz wenig blühende Stauden, u.a. genau einen Phloxhorst.
Ich fand ihn furchtbar. ;) Er war schrillpink, nach Regen sah er noch schlimmer aus und hatte nicht mal Duft.


;D ;D Gaaaanz genauso hier. Und natürlich ist der schrillpinke alte nicht totzukriegen, blüht von Juni bis zum Frost während fast alle neu gepflanzten irgendwann aufgaben...

Ich genieße alle Eure Bilder, so große, fette Horste sind hier kaum mehr langfristig am Leben zu erhalten leider.

LiB, ist der letzte Namenlose derjenige, der mich hier grade im Topf erfreut?
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Phloxgarten 2023

Iris-Freundin » Antwort #119 am:

So langsam vermischt sich alles :-\
Dateianhänge
IMG_7661.jpeg
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Antworten