News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten 2023/2024 (Gelesen 65085 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8317
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Phloxgarten 2023

Anke02 » Antwort #135 am:

Hausgeist hat geschrieben: 25. Jul 2023, 18:14
Sämling



Der hat ja hübsche "Blümchen im Blümchen"! :D :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1973
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Phloxgarten 2023

susanneM » Antwort #136 am:

;D ich auch, danke,

Hier meine Mickerliesen:

Sitzen noch extra (im Gemüsebee,wegen der Kontorlle).
Haben grad mal 3 Stämme in 3 Jahren geschafft. :P

Novije radosti (Foto von vor 4 Tagen)
Bild

Nochmals Novije radosti: Foto von Vorgestern, interessant die Veränderung der Blütenfarbe

Bild

Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1973
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Phloxgarten 2023

susanneM » Antwort #137 am:

Die nächste Mickerliese:

Violetta gloriosa, hat nach 3 Jahren 3 Blütensiele, ist bisserl wenig im Gemüsebeet, das nicht so schlechten Boden hat.

Bild

Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1973
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Phloxgarten 2023

susanneM » Antwort #138 am:

Hier eine meiner Lieblinge:

Kämpft brav, sitzt schon im Beet (zwischen Unkraut, das ich sofort vorsichtig weggetan hab, klaro auf Kosten eines Blütenstiels :-\ )

Fliederenzian:

Bild


Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1973
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Phloxgarten 2023

susanneM » Antwort #139 am:

Paar ordentliche Horste gibts schon noch im Garten, hier

Starfiere etwas dürstend

Bild
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1864
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Phloxgarten 2023

Ruth66 » Antwort #140 am:

Phloxgewussel
Dateianhänge
DSC_0236 - Kopie.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten 2023

Norna » Antwort #141 am:

Iris-Freundin und Hausgeist - ihr habt so schöne Sämlinge! Auch bei lerchenzorn sind mir die aufgefallen. Meine sehen leider meist entweder langweilig aus oder genauso wie die Mutterpflanze.

Phloxe haben wohl sehr unterschiedliche Ansprüche an Boden und Klima, je nach Sorte oder Klon. Das wurde auch bei der Staudensichtung sehr auffällig. ´Morfar Albert´, den Hausgeist zeigt, mag ich sehr, aber nach dem 3. vergeblichen Versuch habe ich diese Sorte für meinen Garten abgeschrieben. Wenn ein Phlox sich gut hält, aber über mehrere Jahre nicht nenenswert bestockt, gebe ich einen organischen Dünger, das hat in einigen Fällen gut geholfen. ´Violetta Gloriosa´und ´Düsterlohe´wachsen bei mir aber ohne jedes Zutun zu großen Horsten heran, bei ´Bornimer Nachsommer´war das auch so.
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1864
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Phloxgarten 2023

Ruth66 » Antwort #142 am:

'Mister X', wächst absolut problemlos.
Dateianhänge
DSC_0227 - Kopie.JPG
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1864
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Phloxgarten 2023

Ruth66 » Antwort #143 am:

Sämling
Dateianhänge
DSC_0238 - Kopie.JPG
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3745
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Phloxgarten 2023

Mufflon » Antwort #144 am:

Ruth, das Gewusel ist herrlich! :D

Ich habe verschiedene Phloxsorten versucht, hauptsächlich blaublütige, und bin kläglich gescheitert.
Außer dem pinken Monster wollte keiner wachsen.
Dann bekam ich von Pearl einen Ableger und der macht mir seit dem Freude.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8317
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Phloxgarten 2023

Anke02 » Antwort #145 am:

Ruth66 hat geschrieben: 25. Jul 2023, 20:31
'Mister X', wächst absolut problemlos.


Und auffällig schön! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1864
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Phloxgarten 2023

Ruth66 » Antwort #146 am:

Noch was Spezielles
Dateianhänge
DSC_0229 - Kopie.JPG
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten 2023

troll13 » Antwort #147 am:

Ich gärtnere fast nur noch mit Sämlingen. Die wüchsigen und unkomplizierten Phloxe hier, die ich als Sorte gekauft habe, kann ich beinahe an den Fingern einer Hand aufzählen:

Great Smokey Mountains,
Miss Jill.
Delta Snow,
Princess Sturdza,
David und
Kurpel.

Mein Lieblingsphlox ist zur Zeit ein Zufallsfund. Diesen Sämling habe ich vor Jahren aus einem Topf einer anderen Staude aus dem Hause Staudenfan gepult. Leider ist der Sortenname 'Alabaster' schon vergeben...
Dateianhänge
Alabastertraum.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1864
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Phloxgarten 2023

Ruth66 » Antwort #148 am:

Mufflon hat geschrieben: 25. Jul 2023, 20:34
Ruth, das Gewusel ist herrlich! :D

Ich habe verschiedene Phloxsorten versucht, hauptsächlich blaublütige, und bin kläglich gescheitert.
Außer dem pinken Monster wollte keiner wachsen.
Dann bekam ich von Pearl einen Ableger und der macht mir seit dem Freude.


Ich mache eigentlich nix besonderes. Vor allem die eigenen Sämlinge kommen wunderbar mit den Bedingungen klar. Unten am Rhein sind die Bedingungen wohl passend, oben im Ort mit Sicherheit nicht (zu trocken, zu heiß).
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1864
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Phloxgarten 2023

Ruth66 » Antwort #149 am:

Dein Alabastertraum ist wirklich traumhaft.
Antworten