News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten 2023/2024 (Gelesen 65429 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Phloxgarten 2023/2024

Albizia » Antwort #510 am:

Was zeigt ihr wieder alle für schöne Phloxe. Hach!!!
.
Diesen hier habe ich letztes Jahr gegen andere Pflanzen getauscht. Name ist unbekannt, es ist jedoch kein Sämling, denn die Vorbesitzerin kaufte ihn im Gartencenter. Ich hatte ihn letztes Jahr schon einmal eingestellt, mit der Frage, wie er evtl. heißen könnte. lerchenzorn zog Folgende in Betracht:
Flame Pink Eye/Sweet Summer Candy.
.
Unter diesen Namen habe ich ihn mir jetzt auch in meiner Kladde mit Fragezeichen vermerkt. Er hat ein schönes kühles rosa.
Dateianhänge
IMG_20240714_120616.jpg
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Phloxgarten 2023/2024

Iris-Freundin » Antwort #511 am:

Danke an Inken für die Einschätzung zu meinem Phlox und an Anke für die Info. Ich hatte den Sämlingsfaden vergessen. :-\
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Gardengirl
Beiträge: 477
Registriert: 17. Apr 2022, 09:48
Region: Rheinland, NRW
Höhe über NHN: 210
Bodenart: Lehmboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Phloxgarten 2023/2024

Gardengirl » Antwort #512 am:

Toll blühen eure Phloxe!!!

Albizia hat geschrieben: 19. Jul 2024, 10:32
Was zeigt ihr wieder alle für schöne Phloxe. Hach!!!
.
Diesen hier habe ich letztes Jahr gegen andere Pflanzen getauscht. Name ist unbekannt, es ist jedoch kein Sämling, denn die Vorbesitzerin kaufte ihn im Gartencenter. Ich hatte ihn letztes Jahr schon einmal eingestellt, mit der Frage, wie er evtl. heißen könnte. lerchenzorn zog Folgende in Betracht:
Flame Pink Eye/Seet Summer Candy.
.
Unter diesen Namen habe ich ihn mir jetzt auch in meiner Kladde mit Fragezeichen vermerkt. Er hat ein schönes kühles rosa.


Alibizia, ja, dein rosa Phlox könnte gut Flame Pink Eye sein. Habe ja hier auch so einen sehr ähnlich aussehenden kürzlich hier gezeigt.
Bei meinem fehlt mittig der Kreis in Pink. Im Phloxarchiv bin ich nun auf Anastasia gestossen, der sieht sehr ähnlich aus.

Bei den geretteten Phloxen ohne Namensschild blühen nun zwei weitere:

Ein kleinblütiger, weißer Phlox ( Blüte 2cm):

Bild

Und ein bläulicher ist auch am blühen, er sieht anders als ´Blauer Morgen` und ´Blue Paradise` aus.
Bild

Da die Gartenbesitzerin auch Sammlerin war, kämen auch seltenere o. russische Sorten in Frage.

Habt ihr eine Idee?





Viele Grüße, Gardengirl
Waldschrat
Beiträge: 1648
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Phloxgarten 2023/2024

Waldschrat » Antwort #513 am:

Goluboj Dym - hoch und schön, einer meiner Lieblinge

Bild
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8317
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Phloxgarten 2023/2024

Anke02 » Antwort #514 am:

Der ist aber echt sehr schön! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Phloxgarten 2023/2024

Crambe » Antwort #515 am:

Ja, der bläuliche Phlox ist toll! :D
Ansonsten schaue ich mir alle eure schönen Phloxe gerne an, mit Vorfreude, denn meine hier blühen noch nicht. Aber sie stehen in den Startlöchern. :)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 955
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Phloxgarten 2023/2024

cat1 » Antwort #516 am:

Diese rauchigen Phloxe finde ich sehr interessant! Irgendwie habe ich kein Glück mit den tollen Russischen Züchtungen. Gzhel habe ich bereits drei Mal versucht, fast aufgegeben, wieder zu Violetta Gloriosa gegriffen. Ein klitzekleines Stückchen Gzhel ist noch da, mal abwarten...Esmeralda - dito. Die tolle Farbe und die dunklen Stängeln würden mir allerdings sehr gefallen. Aber gut, dass es Düsterlohe gibt ;) Danke nochmals an die liebe Spenderin!

@Hausgeist, habe leider versäumt deine Phloxe zu loben, das hole ich jetzt nach: großartig finde ich sie! Und bei @Lerchernzorn weiß man echt nicht wohin man richtig schauen soll, so vielfältig und toll gestaltet ist der Garten :D Die Försterische Assoziationen sind nicht weit :) Danke vielmals für die tollen Bilder, an allen!
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Phloxgarten 2023/2024

Albizia » Antwort #517 am:

cat1 hat geschrieben: 20. Jul 2024, 09:56
Danke vielmals für die tollen Bilder, an allen!

.
Da schließe ich mich doch gleich auch mit einem Danke an! :D Hier werden so herrliche Phloxbilder gezeigt, es ist wirklich eine Pracht und mir immer wieder eine Freude.
Ein klein bißchen Phlox mit Namen hab ich dann doch noch. ;)
.
Hier Phlox amplifolia 'Kleiner Augenstern.' Eine Zillmer-Sorte, ich habe sie 2022 in einer Schweriner Gärtnerei erstanden.
Dateianhänge
IMG_20240714_120950.jpg
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Phloxgarten 2023/2024

Albizia » Antwort #518 am:

Und ein Teilstück von Phlox amplifolia 'Minnehaha' von Schimano, welches ich von enaira 2021 geschenkt bekam, hat sich auch prächtig entwickelt. Dankeschön, enaira! :D
Dateianhänge
IMG_20240714_121052.jpg
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Waldschrat
Beiträge: 1648
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Phloxgarten 2023/2024

Waldschrat » Antwort #519 am:

Der untere gefällt mir besonders gut
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1974
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Phloxgarten 2023/2024

susanneM » Antwort #520 am:

Ich muss mich bei euch vielmals entschuldigen!!!
hab vor einiger Zeit ein Foto mit der Sortenbezeichnung ´Herbstwalzer`hier reingestellt.
Das ist falsch!! Die richtige Sortenbezeichnung ist: `Gordost Rossii`
Nochmals ein Foto von ihr; eine ang. russische Sorte

Bild

und meine Ph. pan. Europa sind grad am Aufblühen. Da freu ich mich, dass sie die Übersiedlung überlebt haben und total gesund am neuen Platz stehn.

Bild




Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten 2023/2024

Norna » Antwort #521 am:

´Gordost Rossii´hatte mich in einer niederländischen Gärtnerei begeistert und spontan zum Kauf verführt. Leider hat die Pflanze beim ersten Versuch hier nicht überlebt, ich würde es jederzeit aber ein 2. Mal probieren! Waldschrat hat hier, glaube ich, auch einmal ein tolles Bild davon gezeigt.

Schön, dass du vermutlich die echte ´Europa´noch hast, meist wird ein rosa getönter Klon unter dem Namen verkauft. Kannst du etwas über die Bezugsquelle sagen?

Gardengirl hat geschrieben: 19. Jul 2024, 16:14


Ein kleinblütiger, weißer Phlox ( Blüte 2cm):



So einen Phlox hatte ich auch einmal von Freunden in Schweden bekommen, sie hatten ihn beim Kauf des alten Hauses im Garten vorgefunden. Die Blüten waren besonders hübsch geformt, es hat mir sehr leid getan, als er hier verschwunden war. Dort wuchs er wie Unkraut.
Waldschrat
Beiträge: 1648
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Phloxgarten 2023/2024

Waldschrat » Antwort #522 am:

Es ist mir unverständlich, dass ich den Drakon mal potthässlich fand

Bild
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2023/2024

lerchenzorn » Antwort #523 am:

Geschmack wandelt sich. ;)

Selbst die späte 'Apfelblüte' blüht schon Mitte Juli.

Bild
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2023/2024

Inken » Antwort #524 am:

Hier blühen die späten Sorten auch schon, und die frühen sind bereits halb verblüht. Aber vielleicht gibt es ja eine schöne Nachblüte?
.
Zu 'Europa': Die echte Sorte hat einen deutlich karminroten Ring um den weißen Schlund und eine wohlgeformtere Blüte (im Idealfall wie auf der alten Aufnahme). Das erinnert leider an den Fall 'Kirmesländler' - man erhält 'Miss Holland' oder eine wüchsige Sämlingsauslese statt der alten Züchtung.
.
Bild Bild Bild
.
Bild
Antworten