News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bart-Iris 2017 (Gelesen 283069 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2017

Scabiosa » Antwort #480 am:

@ Elro
Hier ist es ähnlich, Elro. Viele Zwerge blühen jetzt erst und die hohen Sorten setzen Knospen an. Allerdings bühen auch hier viele Sorten gar nicht in diesem Jahr. Eine einzelne Blüte einer SDB, die ich einige Jahre nicht mehr sah, sah ich zufällig ebenfalls...

'Easter' (Keith Keppel) 1996
Dateianhänge
IMGP4209.JPG
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2017

Scabiosa » Antwort #481 am:

Neu in den Garten eingezogen ist 'Calamus' vom Züchter Loic Tasquier (2012). Da bin ich sehr gespannt auf die Wüchsigkeit.
Dateianhänge
IMG_5345.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2017

Nova Liz † » Antwort #482 am:

Gingerbread Man hat bei mir auch länger nicht geblüht.Ich weiß deshalb schon gar nicht mehr ,wo die steht. ::)
Ich weiß nicht,ob Morgendämmerung unerreicht ist,auf jeden Fall würde ich mich nie von ihr trennen.Traumhafte Farbe und so zart.
Bei mir sind gestern die ersten Blüten von den Zwergen aufgegangen.Wir sind, wie immer im Norden, die Schlusslichter. ;)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14529
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #483 am:

Scabiosa hat geschrieben: 7. Mai 2017, 17:01
Neu in den Garten eingezogen ist 'Calamus' vom Züchter Loic Tasquier (2012). Da bin ich sehr gespannt auf die Wüchsigkeit.


Die sieht sehr habenswert aus!

Scabiosa, (Edit: bzw. natürlich wer sie kennt) die Kleine auf dem Bild, passt die möglicherweise auch in den Rahmen der Möglichkeiten von `Sapphire Gem´?

Habe die Sorte seit letztem Jahr, aber der Vergleich fällt vorerst aus. Diese Pflanze ist im Topf, das Bunte im Hintergrund gehört zu Iris japonica `Variegata´.

Edit2, mit ihrem leichten Türkisstisch erinnert sie etwas an `Blue Denim´ ist aber später wie diese

Dateianhänge
IMG_1698.JPG
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2017

Elro » Antwort #484 am:

Scabiosa hat geschrieben: 7. Mai 2017, 16:54
'Easter' (Keith Keppel) 1996

Die ist auch wunderschön.

Heute habe ich ein paar neue Sämlinge geknipst, Bilder kommen heute Abend.
Liebe Grüße Elke
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Bart-Iris 2017

biene100 » Antwort #485 am:

Jaa, ich mag so gelb/weisse auch sehr gern.
Und die Calamus hat ja aussergewöhnliche Farben. :D

Hier ist Donegal erblüht.
Sehr schwer zu fotografieren, sie ist nicht rosa sondern mauve.
Dateianhänge
donegal.JPG
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Bart-Iris 2017

leonora » Antwort #486 am:

'Easter' hat etwas sehr Feines. :D
Und 'Donegal' mag ich auch gern, eigentlich diese ganze zugehörige irische Reihe, so schön morbid. ;D

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2017

Scabiosa » Antwort #487 am:

Den Farbton mag ich auch ganz besonders, biene. (Ist auch ja auch eine Keppel-Iris) ;) Bei Euch blühen schon die Intermedias, soweit sind hier noch nicht. Aber ich freue mich jeden Tag über neue Blüten bei den Zwergen.
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bart-Iris 2017

häwimädel » Antwort #488 am:

Krokosmian hat geschrieben: 7. Mai 2017, 17:35
Scabiosa hat geschrieben: 7. Mai 2017, 17:01
Neu in den Garten eingezogen ist 'Calamus' vom Züchter Loic Tasquier (2012). Da bin ich sehr gespannt auf die Wüchsigkeit.


Die sieht sehr habenswert aus!

Scabiosa, (Edit: bzw. natürlich wer sie kennt) die Kleine auf dem Bild, passt die möglicherweise auch in den Rahmen der Möglichkeiten von `Sapphire Gem´?

Habe die Sorte seit letztem Jahr, aber der Vergleich fällt vorerst aus. Diese Pflanze ist im Topf, das Bunte im Hintergrund gehört zu Iris japonica `Variegata´.

Edit2, mit ihrem leichten Türkisstisch erinnert sie etwas an `Blue Denim´ ist aber später wie diese


Meine einzige Blüte der vermuteten Saphhire Gem ist natürlich kein Vergleichsmaterial, ich habe aber viele, viele Bilder geguckt und bei allen S.G. waren die Bärte weiss. Die meinige hat ein sehr schönes, weiches Blauc (wenn sich jetzt jemand was unter einer "weichen" Farbe vorstellen kann :-\) ins türkis geht da nix. Heute ist die Blüte Matsch.

@Scabiosa: Calamus ist toll! Wieder was für "auf die Liste" ;) :D

Bei mir ging heute diese auf:
Sollte Bluebeards Ghost sein.

Dateianhänge
B.Bs.Ghost.JPG
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2017

Scabiosa » Antwort #489 am:

Krokosmian hat geschrieben: 7. Mai 2017, 17:35
Scabiosa hat geschrieben: 7. Mai 2017, 17:01
Neu in den Garten eingezogen ist 'Calamus' vom Züchter Loic Tasquier (2012). Da bin ich sehr gespannt auf die Wüchsigkeit.


Die sieht sehr habenswert aus!

Scabiosa, (Edit: bzw. natürlich wer sie kennt) die Kleine auf dem Bild, passt die möglicherweise auch in den Rahmen der Möglichkeiten von `Sapphire Gem´?

Habe die Sorte seit letztem Jahr, aber der Vergleich fällt vorerst aus. Diese Pflanze ist im Topf, das Bunte im Hintergrund gehört zu Iris japonica `Variegata´.

Edit2, mit ihrem leichten Türkisstisch erinnert sie etwas an `Blue Denim´ ist aber später wie diese


Ich bin ganz schlecht in Pflanzenbestimmung, wenn ich die gesuchte Iris nicht selber jahrelang im Bestand habe und auf Anhieb erkenne, Krokosmian. Wenn sie Ähnlichkeit mit 'Blue Denim' hat, könnte es vom Farbton her auch 'Open Sky' sein, die ja von BD abstammt. Irisparadise zeigt ein Foto bei Wiki. Was wäre das schön, wenn er mal ab und zu hier hereinschauen würde, um unsere Fragen zu beantworten!
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2017

hymenocallis » Antwort #490 am:

Sehr ähnlich wie Donegal ist auch Londonderry:
Dateianhänge
IMG_2967 small.jpg
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2017

hymenocallis » Antwort #491 am:

Hier nun auch Flourish - bei unseren Bedingungen eher bräunlich apricot als rosa:
Dateianhänge
IMG_2947 small.jpg
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2017

hymenocallis » Antwort #492 am:

Ganz bezaubernd eisigrosa hingegen: Pink Kitten
Dateianhänge
IMG_2964 small.jpg
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2017

hymenocallis » Antwort #493 am:

Aktuell ziehen die intermedias hier gerade die große Show ab - es gibt nur wenige Sorten mit deformierten Blüten - Plasma ist leider betroffen und auch bei Cat in the Hat ist der Dom nicht normal entwickelt:
Dateianhänge
IMG_2960 small.jpg
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2017

hymenocallis » Antwort #494 am:

Delirium hingegen ist schön wie im Bilderbuch:
Dateianhänge
IMG_2972 small.jpg
Antworten