News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort (Gelesen 36656 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 7333
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
So ähnlich sieht es auch im "Webicht" östlich von Weimar aus:
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Ach, ist das schön! :) Mit den ganzen hilfreichen Links, die Ihr genannt habt, muss ich mich jetzt doch mal noch systematischer auf die Suche nach solchen Stellen machen. Ich wüsste ja aktuell z.B. auch gern, ob es hier irgendwo größere Eranthisvorkommen gibt (muss ja nicht gleich Rautalsche Dimensionen haben ;)), aber bei der normalen Internetsuche kommt nur ganz viel Geschirr ...
- Starking007
- Beiträge: 11519
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Buschwindröschen, Leberblümchen:
Da wird mir wieder bewußt wie schön ich es habe,
Alles 5 Minuten rundum......................
Da wird mir wieder bewußt wie schön ich es habe,
Alles 5 Minuten rundum......................
Gruß Arthur
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Das ist wirklich beneidenswert, Starking. Gibt es nicht sogar Helleborenbestände in der näheren Umgebung?
Manchmal sieht man auch unverhofft bei Waldspaziergängen schöne Blüten. Über dem Laub wirken sie sehr anmutig und zart.
Manchmal sieht man auch unverhofft bei Waldspaziergängen schöne Blüten. Über dem Laub wirken sie sehr anmutig und zart.
- Starking007
- Beiträge: 11519
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Na ja, der Wald mit den bunten Christrosen ist 15 Minuten entfernt.
Unweit dem Märzenbecherwald.
zu Türkenbund und Frauenschuh hab ich`s näher.................
Usw.........
Unweit dem Märzenbecherwald.
zu Türkenbund und Frauenschuh hab ich`s näher.................
Usw.........
Gruß Arthur
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
...das ist wird ja immer schöner
- Starking007
- Beiträge: 11519
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Gartenpflanzen am Naturstandort trifft es hier genau, vor langer Zeit verwildert:
Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11519
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Neid , hier ist alles noch in den Startlöchern !
Aber schön sieht es aus und scheint eine spannende Ecke zu sein !
Aber schön sieht es aus und scheint eine spannende Ecke zu sein !
Nutztierarche
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
ich glaub nicht daß die bilder von heuer sind, wohn hier in der nähe und hier ist noch alles braun
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Eigentlich gehören diese Fotos in ein Thema "Aus dem Garten in die Wildnis - Gartenabfälle finden ein neues Zuhause".
Es gibt doch viele Böschungen und Waldstücke, an denen Gartenabfälle abgekippt wurden und so für erstaunlichen Neubewuchs gesorgt haben.
Es gibt doch viele Böschungen und Waldstücke, an denen Gartenabfälle abgekippt wurden und so für erstaunlichen Neubewuchs gesorgt haben.
- Starking007
- Beiträge: 11519
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Sorry, alte Bilder.
Aber aktuelles Thema...............
Aber aktuelles Thema...............
Gruß Arthur
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Eckhard hat geschrieben: ↑2. Jan 2017, 17:24
Daphne cneorum hätte ich auch gerne im Garten!!! (Falls jemand Samen oder eine Jungpflanze für mich hat, wäre ich begeistert). Ich habe die Pflanze erst einmal wild gesehen, auf der Schwäbischen Alb.
Meine Pflanze ist noch nicht sehr groß und ob sie Samen ansetzt, weiß ich auch nicht. Würden dich auch Kopfstecklinge interessieren? Wann würde man die am besten schneiden, und wie lang sollten sie sein?
Vor allem aber schau erst mal das Bild genau an, ob --> dieses das richtige D. cneorum ist (und nicht wieder so eine Fehllieferung >:().
LG
Leo
Hemsalabim
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Hallo Leonora,
das ist ein sehr nettes Angebot. Ob Kopfstecklinge gut wurzeln weiß ich nicht. Vielleicht warten wir besser auf Samen?
Danke!
Eckhard
das ist ein sehr nettes Angebot. Ob Kopfstecklinge gut wurzeln weiß ich nicht. Vielleicht warten wir besser auf Samen?
Danke!
Eckhard
Gartenekstase!
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Dentaria heptaphylla wild wachsend am Alpensüdrand:
Gartenekstase!