News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Plätzchen (Gelesen 342748 mal)
Moderator: Nina
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Plätzchen
Dornrose, dir ist klar dass du die Lignitzer Bomben nicht einfach nur zeigen kannst? :P Bitte das Rezept, die sehen echt lecker aus.
Ich fange morgen mit dem Backen an, Keksdosen sind auch schon bestellt :) mal sehen ob ich nicht zu lange aus der Übung bin. Ich habe übrigens ein Kochbuch um 1900 hier.. sehr gute Angaben: "Bitte backen sie das Backgut nicht zu lange bei geringer Hitze".. hm.. nun ja.., oder mittlerer Hitze ???
Ich fange morgen mit dem Backen an, Keksdosen sind auch schon bestellt :) mal sehen ob ich nicht zu lange aus der Übung bin. Ich habe übrigens ein Kochbuch um 1900 hier.. sehr gute Angaben: "Bitte backen sie das Backgut nicht zu lange bei geringer Hitze".. hm.. nun ja.., oder mittlerer Hitze ???
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Plätzchen
das hat schon sinn, weil es austrocknet, gemeint ist kürzer bei mehr hitze, paar scheiter mehr in den herd
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Plätzchen
Ja, das habe ich schon verstanden :) ich fand es nur interessant, weil es damals weder Zeit-noch Temperaturangaben gab.
Ob ich meiner Tochter die Plätzchen in dieser Keksdose schenke? ;D Sie hat so ein Hörnchen seit Kinderzeit und niedlich ist es ja.
Theodor
Ob ich meiner Tochter die Plätzchen in dieser Keksdose schenke? ;D Sie hat so ein Hörnchen seit Kinderzeit und niedlich ist es ja.
Theodor
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
-
- Beiträge: 13814
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Plätzchen
Mottischa hat geschrieben: ↑4. Dez 2020, 09:39
Dornrose, dir ist klar dass du die Lignitzer Bomben nicht einfach nur zeigen kannst? :P Bitte das Rezept, die sehen echt lecker aus.
Ich fange morgen mit dem Backen an, Keksdosen sind auch schon bestellt :) mal sehen ob ich nicht zu lange aus der Übung bin. Ich habe übrigens ein Kochbuch um 1900 hier.. sehr gute Angaben: "Bitte backen sie das Backgut nicht zu lange bei geringer Hitze".. hm.. nun ja.., oder mittlerer Hitze ???
an diesem rezept wär ich auch sehr interessiert :)
tja, mottischa, früher gab es halt keine temperaturregler am herd, da mußte man mit gefühl die richtigen scheiter einlegen, hitze drosseln...
Schöne Grüße aus Wien!
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Plätzchen
Ja, das bedarf langer Übung... ich bin noch nicht sicher ob ich meine Plätzchen im Backofen, oder Holzofen backe.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Plätzchen
Backt jemand von euch Bethmännchen oder Florentiner? Fiel mir heute ein, weil es auch so typisch Weihnachten ist, genau wie Kokosmakronen.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Plätzchen
Florentiner habe ich mehrfach hier gezeigt. Guck hier
P.S. dieses Rezept ist entstanden, nachdem die Zeitschrift E&T ein Rezept veröffentlicht hatte, das gar nicht durchführbar war. Ich wollte aber perfekte runde kleine Florentiner backen und habe lange experimentiert. Dann habe ich mein Rezept + Beweisplätzchen bei E&T eingereicht. Es wurde veröffentlicht und ich bekam eine Ehrenurkunde ;D
Inzwischen habe ich mein Rezept auch in einem Buch gefunden, offenbar bei E&T abgeschrieben.
P.S. dieses Rezept ist entstanden, nachdem die Zeitschrift E&T ein Rezept veröffentlicht hatte, das gar nicht durchführbar war. Ich wollte aber perfekte runde kleine Florentiner backen und habe lange experimentiert. Dann habe ich mein Rezept + Beweisplätzchen bei E&T eingereicht. Es wurde veröffentlicht und ich bekam eine Ehrenurkunde ;D
Inzwischen habe ich mein Rezept auch in einem Buch gefunden, offenbar bei E&T abgeschrieben.
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Plätzchen
Oh wow :o ich hatte nicht den ganzen Faden durchsucht, aber das notier ich mir gleich :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Plätzchen
Ich backe Florentiner flächig auf dem mit Backfolie belegten Blech.
Dann werden sie schön dünn, die noch warm, wenn der Karamell noch weich ist, in rechteckigen Stücke mit einem großen Kochmesser geschnitten werden.
Danach kann man die Unterseite mit Schokolade bestreichen.
Dann werden sie schön dünn, die noch warm, wenn der Karamell noch weich ist, in rechteckigen Stücke mit einem großen Kochmesser geschnitten werden.
Danach kann man die Unterseite mit Schokolade bestreichen.
Grün ist die Hoffnung
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Plätzchen
Ja so kenne ich das auch Roeschen :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Plätzchen
Ich wollte unbedingt runde Florentiner haben, schön dünn sind meine auch, aber das E&T Rezept schrieb flächiges Grillen(!) auf dem Blech vor und anschließendes Ausstechen, was überhaupt nicht möglich war. Durch das Grillen war die Masse oben schön karamellisiert, aber unten noch total roh >:( Wenn das Ausstechen geklappt hätte, hätte man jede Menge Ausschuss gehabt. Dass diese Zeitschrift solch einen Mist veröffentlicht, hätte ich nicht gedacht.
P.S. die Mandelmasse verflüssigt sich zunächst beim Backen und verteilt sich dadurch gleichmäßig in den Förmchen.
P.S. die Mandelmasse verflüssigt sich zunächst beim Backen und verteilt sich dadurch gleichmäßig in den Förmchen.
Re: Plätzchen
Natura hat geschrieben: ↑3. Dez 2020, 21:30
Ich habe gerade das spanische Brot gebacken und muss sagen, die Spanier haben gutes Brot ;). Aber Antida, was hast du denn für Löffel ??? Ich habe, wie angegeben, 125 g Mehl genommen und der Teig war gar nicht pappig sondern eher trocken. Hab den Löffel vorsichtshalber nicht so voll gemacht, damit es nicht so kleben soll. Zwischen Folie bekam ich den Teig gar nicht gescheit ausgerollt, habe es dann wie üblich mit Mehl gemacht und war zufrieden. In den Teig kommt zwar nur Vanille- und kein anderer Zucker, dafür ist er ja oben drauf.
Witzig, Natura! Schieben wir es auf die Größe meiner Esslöffel! Ich hab sonst keine andere Erklärung dafür.
Gottseidank hat aber bei Dir alles geklappt!
-
- Beiträge: 13814
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Plätzchen
Gartenlady hat geschrieben: ↑4. Dez 2020, 14:00
Florentiner habe ich mehrfach hier gezeigt. Guck hier
P.S. dieses Rezept ist entstanden, nachdem die Zeitschrift E&T ein Rezept veröffentlicht hatte, das gar nicht durchführbar war. Ich wollte aber perfekte runde kleine Florentiner backen und habe lange experimentiert. Dann habe ich mein Rezept + Beweisplätzchen bei E&T eingereicht. Es wurde veröffentlicht und ich bekam eine Ehrenurkunde ;D
Inzwischen habe ich mein Rezept auch in einem Buch gefunden, offenbar bei E&T abgeschrieben.
alle achtung, gartenlady :D ! da haben wir ja die definitive florentinerspezialistin unter uns - du hättest dir ein copyright für das rezept geben lassen sollen ;)
Schöne Grüße aus Wien!