News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 912117 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28212
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Mediterraneus » Antwort #9645 am:

Raus damit, oder wachsen lassen?
Irgend ein Indigo?
Kam von allein. Wächst neben einer Heidelbeere und muss da eigentlich weg.
Dateianhänge
IMG_20240904_181633.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4301
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Lady Gaga » Antwort #9646 am:

Sieht aus wie falscher Indigostrauch (Indigofera heterantha), der blüht aber eigentlich indigoblau. Aber es gibt auch rosa Sorten.
Wenn du einen passenden Platz hast, würde ich ihn nicht wegwerfen, sieht doch hübsch aus. Ich habe einen gekillt, der war schon 2m hoch und blühte als Strauch - hat mir hinterher leid getan.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Was ist das?

kaunis » Antwort #9647 am:

20240815_105453.jpg
Es ist der Indigostrauch, wenn auch der falsche Indigo (I. heterantha), aus dem selten echter Indigo gewonnen wurde (meist I. tinctoria). Er blüht rosa; die blaue Farbe entsteht erst durch Oxidationsprozesse während der Verarbeitung.
Ich mag ihn wegen seiner feinen Fiederung und seiner feinen rosa Blüten sehr, und bei mir blüht er von Anfang August (siehe Foto) bis zum ersten Frost. Er wird jeden Vorfrühling bis zum Boden zurückgeschnitten. Als Halbstrauch gezogen bietet er dann Raum für viele (Vor-)Frühlingsblüher, zum Herbst wird er dann in einer Saison bis etwa 2m hoch. Die geraden langen Zweige bilden nach dem Rückschnitt hervorragende unauffällige Pflanzenstützen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28212
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Mediterraneus » Antwort #9648 am:

Ok, dann war ich auf dem richtigen Dampfer...Danke euch!

Dann werde ich ihn, sobald die Erde etwas feuchter ist, umpflanzen. Wie kann man den killen?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #9649 am:

Frage für eine Bekannte.
Ist das gut oder kann das weg?
Scheint in größeren Mengen vorhanden zu sein.
Dateianhänge
WhatsApp Bild 2024-09-07 um 13.13.38_bd514b3b.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5715
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

wallu » Antwort #9650 am:

Ich tippe auf Hasenglöckchen.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21072
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

thuja thujon » Antwort #9651 am:

Ja, bei mir (Lehm) wird das zur Pest.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #9652 am:

wallu hat geschrieben: 8. Sep 2024, 11:55 Ich tippe auf Hasenglöckchen.
Danke, das könnte wohl tatsächlich passen.
Ich gebe es weiter.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #9653 am:

Und noch eine Unbekannte, diesmal bei mir.
Von diesen Sämlingen fand ich gleich drei Stück im Beet. Was ist das? Kommt mir irgendwie bekannt vor, aber ich komme nicht drauf.
Dateianhänge
PXL_20240911_153458982.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16596
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #9654 am:

Spontan erinnert es mich an Wegerich, aber ob es welcher ist?
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3673
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

hobab » Antwort #9655 am:

Irgendein Bupleurum vielleicht?
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32046
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was ist das?

oile » Antwort #9656 am:

Hast Du Solidago-Arten? Für Breitwegerich ist das Blatt zu längsoval, ohne abgesetzt zu sein.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #9657 am:

AndreasR hat geschrieben: 11. Sep 2024, 20:50 Spontan erinnert es mich an Wegerich, aber ob es welcher ist?
Den habe ich gelegentlich an anderer Stelle, sieht aber etwas anders aus, glaube ich zumindest.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #9658 am:

hobab hat geschrieben: 11. Sep 2024, 20:51 Irgendein Bupleurum vielleicht?
Bupleurum falcatum steht dicht dabei, das könnte tatsächlich sein.
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob der letztes Jahr schon Blüten hatte. In diesem Jahr blüht er kräftig.
Gerade mal hiermit verglichen, das scheint zu passen.
Dann werde ich die Kerlchen mal topfen.
Danke!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
raiSCH
Beiträge: 7303
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

raiSCH » Antwort #9659 am:

Ich habe es schon einmal eingestellt: inzwischen ist das Ding über einen Meter hoch, die Blätter messen 30 x 24 cm und sind am Rand gezähnt und immer dreiständig. Ich halte es für eine Staude, da die Stiele ganz weich sind und nirgends verholzen.
Dateianhänge
IMG_1163.jpeg
Antworten