
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
was gibt/gab es im Oktober 2024 (Gelesen 32857 mal)
Moderator: Nina
- zwerggarten
- Beiträge: 20995
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: was gibt/gab es im Oktober 2024
neidneidneid! 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 13801
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: was gibt/gab es im Oktober 2024
Einer der Plätze ist gleich hier
, da hab ich immer die Restln hingeschmissen. Keine Ahnnung, ob das der Grund ist, sie verbreiten sich doch über das Myzel
Danke für die Gürtelschnalle!


Danke für die Gürtelschnalle!
Schöne Grüße aus Wien!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11278
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- oile
- Beiträge: 32044
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: was gibt/gab es im Oktober 2024
Selbstgemachte Bandnudeln (mit
Steinpilzpulver) und mit Zwiebeln und Tomaten gedünstete Mangoldblätter, dazu eine kleine Portion Edelreizker, die gerade im Garten wachsen.
Steinpilzpulver) und mit Zwiebeln und Tomaten gedünstete Mangoldblätter, dazu eine kleine Portion Edelreizker, die gerade im Garten wachsen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18447
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: was gibt/gab es im Oktober 2024
Steinpilzpulver ist echt die Geheimwaffe! Ich habe etwas an ein Selleriepüree getan und es war eine gute Idee.
Gestern hat uns unser Jägerfreund besucht. Er ist eine Weile auf Reisen und hat seinen Tiefkühlschrank geleert.
Deshalb gab es heute Reh, das Selleriepüree und Radicchio di Treviso aus dem Ofen.
Gestern gab es Doradenfilet mit Zucchininudeln und Thaicurrysauce.
Martina, wie schön Dich wieder zu lesen und auf Deine Teller zu schauen!
Aber ich ärgere mich jetzt sehr, dass ich nach dem Pilzeputzen die Reste nicht unter geeigneten Bäumen verteilt habe.
Gestern hat uns unser Jägerfreund besucht. Er ist eine Weile auf Reisen und hat seinen Tiefkühlschrank geleert.


Gestern gab es Doradenfilet mit Zucchininudeln und Thaicurrysauce.
Martina, wie schön Dich wieder zu lesen und auf Deine Teller zu schauen!

Aber ich ärgere mich jetzt sehr, dass ich nach dem Pilzeputzen die Reste nicht unter geeigneten Bäumen verteilt habe.
-
- Beiträge: 7300
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: was gibt/gab es im Oktober 2024
Norwegisches Bio-Lachsfilet, asiatisch mariniert und über Weißweinschorle gedämpft sowie Fregula tostata als Risotto zum Grünen Veltliner 2020 aus der Wachau
-
- Beiträge: 13801
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: was gibt/gab es im Oktober 2024
.
Das klingt sehr gut, oile, hätte sich wohl auch für ein Foto geeignet

.
Gestern Abend hab ich mich von deinem Hendlragout inspirieren lassen, denn da war noch das Fleisch von den Flügerln, aus denen ich die Suppe für das Steinpilzrisotto gekocht hatte - auch mit Zwiebeln und Tomaten, dazu Rosmarin, auf Istarski Fuzi. Die wurden ursprünglich mit der Hand gemacht


Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13801
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: was gibt/gab es im Oktober 2024
.Nina hat geschrieben: ↑7. Okt 2024, 21:00 Steinpilzpulver ist echt die Geheimwaffe! Ich habe etwas an ein Selleriepüree getan und es war eine gute Idee.
Gestern hat uns unser Jägerfreund besucht. Er ist eine Weile auf Reisen und hat seinen Tiefkühlschrank geleert.![]()
Deshalb gab es heute Reh, das Selleriepüree und Radicchio di Treviso aus dem Ofen.
Gestern gab es Doradenfilet mit Zucchininudeln und Thaicurrysauce.
Martina, wie schön Dich wieder zu lesen und auf Deine Teller zu schauen!![]()
Aber ich ärgere mich jetzt sehr, dass ich nach dem Pilzeputzen die Reste nicht unter geeigneten Bäumen verteilt habe.


.
Hier gab es eine schlichte Chinapfanne mit Kabeljau, der Brokkoli ist grade so schön und frisch.
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 7300
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: was gibt/gab es im Oktober 2024
2.Vorspeise Caprisalat mit kampanischem Büffel-Mozzarella und bayerischen roten Pflaumentomaten
-
- Beiträge: 7300
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: was gibt/gab es im Oktober 2024
Hauptgericht Manfredine aglio e olio zum "Leonidas IV" aus dem Burgenland
Re: was gibt/gab es im Oktober 2024
Hallo martina, schön, dass du aus dem Waldviertel zurück in der Gartenküche bist! (pm folgt)
Und zu deinen Steinpilzen anworte ich jetzt mal mit zwerggartens Worten: neidneidneid!
Hier gab es heute Tortiglioni mit einem Sugo aus Hack, Zwiebeln, Knoblauch, Chili und Tomaten, darüber Burrata.
Und zu deinen Steinpilzen anworte ich jetzt mal mit zwerggartens Worten: neidneidneid!

Hier gab es heute Tortiglioni mit einem Sugo aus Hack, Zwiebeln, Knoblauch, Chili und Tomaten, darüber Burrata.

Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
-
- Beiträge: 7300
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: was gibt/gab es im Oktober 2024
Nürnberger Rostbratwürste mt Kren uind rohe Drillingskartoffeln mit roter Zwiebel in der Eisenpfanne resch gebraten zur Schneiderweißen
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18447
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: was gibt/gab es im Oktober 2024
Das sieht köstlich aus, raiSCH!
Borragine, Deine Kombination ist ein Geschmacksgarant!
Wir haben gestern leider gar nicht so gute Ramensuppe und auch nicht so gute Takoyaki in Düsseldorf gegessen.
Heute wunderbare Hausmannskost: Pasta e fagioli

Borragine, Deine Kombination ist ein Geschmacksgarant!

Bei diesem Wetter ist eine leckere Kürbissuppe perfekt!

Aber haben sicher auch so hervorragend geschmeckt! Der Kabeljau mit Broccoli sah auch toll aus.
Wir haben gestern leider gar nicht so gute Ramensuppe und auch nicht so gute Takoyaki in Düsseldorf gegessen.
Heute wunderbare Hausmannskost: Pasta e fagioli
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im Oktober 2024
Wir waren heute beim Wochenmarkt einkaufen. Bei der Gemüsequalität und den Preisen war es schwierig, nicht in einen Kaufrausch zu verfallen.
Einen Teil der Beute haben wir eben gegessen. Bei dem Fisch vermute ich, dass es ein Makrelenhecht ist (oder genauer gesagt war). Lecker, aber einige fiese, kleine Gräten.
Einen Teil der Beute haben wir eben gegessen. Bei dem Fisch vermute ich, dass es ein Makrelenhecht ist (oder genauer gesagt war). Lecker, aber einige fiese, kleine Gräten.
Chlorophyllsüchtig