Der bestmoosgekleidete Baum hier ist eine italienische Pappel. Gross und schlank, das ideale Model.
Sie ist ja immer gut gekleidet, aber im Winter tritt ihre Robe besonders hervor.
Ich denke, ein bisschen kann man es auf dem Foto sehen, in Natura ist es nochmals schöner.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Moose und Flechten (Gelesen 71466 mal)
- Immer-grün
- Beiträge: 1253
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
- Gartenplaner
- Beiträge: 20418
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Moose und Flechten
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Moose und Flechten
Ich hab mir gerade die Doku angesehen, lohnt sich!!
- sempervirens
- Beiträge: 3074
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Moose und Flechten
Habe die Doku tatsächlich auch gesehen. Aber weil ich generell gern Arte Dokus sehe. Das sie hier verlinkt ist, ist mir erst jetzt aufgefallen.
Vllt ein Grund mal eine Lupe anzuschaffen
Vllt ein Grund mal eine Lupe anzuschaffen