News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Voranzucht von Knollensellerie - wie optimal? (Gelesen 4573 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Thamarin
Beiträge: 100
Registriert: 23. Apr 2024, 15:09

Re: Voranzucht von Knollensellerie - wie optimal?

Thamarin » Antwort #15 am:

Es gibt auch Erfolgsmeldungen aus dem Garten, waren allerdings gekaufte Setzlinge... Im März gesetzt, ich dachte die werden doch eh nix.
Dateianhänge
20240701_080618.JPG
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20348
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Voranzucht von Knollensellerie - wie optimal?

thuja thujon » Antwort #16 am:

Die sehen gut aus, und man sieht, das sie jetzt erst richtig loslegen. Das feuchte Wetter ist wohl bestens für dieses Zickengemüse.
Hier ists noch nicht ganz so weit, ich werde jetzt wohl auch mal nachdüngen müssen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
ringelnatz
Beiträge: 2354
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Voranzucht von Knollensellerie - wie optimal?

ringelnatz » Antwort #17 am:

Die Rocher-Methode hat hervorragend geklappt.
Langsam sollte ich pikieren.
IMG_20250303_164654.jpg
Reine Anzuchterde nehmen (TS3) oder geht auch eine Mischung mit sterilisiertem sandigem Kompost?
Mir ist nicht ganz klar, wie der Nährstoffbedarf ist und die Salztoleranz.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20348
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Voranzucht von Knollensellerie - wie optimal?

thuja thujon » Antwort #18 am:

Rocher ist top. :D

Ich kann deinen Kompost nicht einschätzen, aber Sellerie mag Nährstoffe und toleriert Salz.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 681
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Re: Voranzucht von Knollensellerie - wie optimal?

lucullus_52 » Antwort #19 am:

thuja thujon hat geschrieben: 25. Apr 2023, 11:18 Flach säen und mit Vermiculite statt Sand abdecken hält die Feuchtigkeit länger dort, wo sie hin soll. ...
Eignet sich statt Vermiculite auch Bentonit?
Hauptsache, es blüht
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20348
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Voranzucht von Knollensellerie - wie optimal?

thuja thujon » Antwort #20 am:

Kann ich mir nicht vorstellen. Bentonit klebt so stark, da schafft es ein Selleriekeimling wohl nicht durch. Die Samen sind so winzig und die Triebkraft so gering, das ist einfach schwer vorstellbar. Ein Maiskorn mit der Triebkraft von 2 Herzen packt das vielleicht noch, aber sonst?
Im Obstbau gibts Sprühmulch aus Stärke und Rapsöl, damit wird die Erdoberfläche der Baumstreifen verkleistert, damit es die Unkrautkeimlinge nicht mehr bis ans Licht schaffen. Funktioniert nicht mal soo schlecht.

Wenn du die Rocher-Methode nimmst, also mit Deckel, kannst du aber auch mit Sand abstreuen, da bleibt die Feuchtigkeit ja drin.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
ringelnatz
Beiträge: 2354
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Voranzucht von Knollensellerie - wie optimal?

ringelnatz » Antwort #21 am:

Wie sieht es aus mit der Vernalisation, sprich Schosser-Bildung?
Hier https://www.hortipendium.de/Schossverha ... %BCsearten
sind einige Informationen enthalten.
Sellerie vernalisiert bei Temperaturen unter 14 Grad, Dauer ca. 2-5 Wochen.
De- und Antivernalisation bei Temperaturen über 20°C, Kurztag während Vernalisation, Langtag danach.

Könnte ich die Anzuchtschale schon ins Kalthaus stellen, ohne Schosser-Bildung zu riskieren?
Floris
Beiträge: 2188
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Voranzucht von Knollensellerie - wie optimal?

Floris » Antwort #22 am:

Sellerie haben wir wie Tomaten und Lauch immer erst
Mitte Mai ausgepflanzt. Er stand aber seit Mitte April im kalten Frühbeetkasten und wurde nur bei Frostgefahr nachts mit Matten zugedeckt.
Ist fast immer gutgegangen.
gardener first
ringelnatz
Beiträge: 2354
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Voranzucht von Knollensellerie - wie optimal?

ringelnatz » Antwort #23 am:

Super!
Antworten