Seite 1 von 1

Re:Eidechsen aller Art

Verfasst: 27. Feb 2008, 07:59
von Lilo
Leider kann ich dir deine Frage nicht beantworten, @max, weil ich mich in den Wingerten nur sehr selten aufhalte. Ich könnte lediglich Vermutungen äußern.und diese Fakten:Mein Winzernachbar spritzt sehr eifrig mit Herbiziden um sich, und ist auch sonst in den Wingerten ganz regelmäßig mit der Spritze zugange. Die Trockenmauern hat er weitgehende plattgemacht, sein Gelände ist flacher als meines, damit er besser mit dem Traktor bewirtschaften kann.Glücklicherweise liegt mein Garten oberhalb und außerhalb der Hauptwindrichtung zu seinem Wingert.Ich habe allerdings den Eindruck, dass sich die Population der Eidechsen in meinem Garten mit den Jahren erhöht. Das wird vielleicht mit den zunehmenden Freiflächen zusammenhängen. Wie alt werden Eidechsem eigentlich? Sie scheinen sehr standorttreu zu sein. Mittlerweile beobachte ich dass schon seit mehreren Jahren, dass die Eidechsen immer an den selben Stellen auftauchen. Manche kommen mir schon bekannt vor.

Re:Eidechsen aller Art

Verfasst: 27. Feb 2008, 12:12
von Ismene
Ich liebe Eidechsen, daher freue ich mich über Eure Bilder auch sehr. Bei mir im Garten gibt es leider keine, in der weiten Umgebung auch nicht. Ich vermisse sie sehr und wenn ich sie im Urlaub erblicke fühle ich mich sofort heimisch. Alles an ihnen ist perfekt, wie sie sich bewegen, ihre Färbung, ihre Verstecke, der weise Blick....*schwärmÄ
Dieses Zauneidechsen-Männchen konnte ich mal im Sommer fotografieren, ohne, dass es gleich weg war....
Wo war das denn? Ich meine welche Region und was für eine Landschaft? Meine Kiefernrinde zu erkennen.Lilo hat Recht: Tolles Foto und sensationell nahe herangekommen. Knusper the Lizard Whisperer. :D@Lilo, du hast also ein Eidechsen-Paradies geschaffen. Du meinst die Freiflächen wären vorteilhaft, da bin ich wieder mal begriffsstutzig, dachte eher, dass Versteckmöglichkeiten das Allerwichtigste wären. Du hast ja eine Trockenmauer und wahrscheinlich noch andere trockene Unterschlupfmöglichkeiten geschaffen.Leider weiß ich gar nichts über Eidechsen. Hoffe von euch mehr zu lernen hier.

Re:Eidechsen aller Art

Verfasst: 27. Feb 2008, 22:15
von Lilo
Ja, Ismene, Eidechsen sitzen doch gerne in der Sonne und auf Steinen, Wiese und Gebüsch finden sie nicht so toll.LG Lilo

Re:Eidechsen aller Art

Verfasst: 27. Feb 2008, 22:43
von Knusperhäuschen
Knusper the Lizard Whisperer
:D ;D !Ich bin nur so nahe herangekommen, weil die Eidechse mit dem anderen Auge unseren Hund beobachtete. Hätte sie so Augen, wie ein Chamäleon gehabt, wären die bestimmt gekreist. Außerdem saß sie auf dem Ast irgendwie auch in der Falle, Flucht war nur nach oben möglich. Das Bild hab´ ich wirklich mit der Einfach-Digi von ganz nah ran gemacht, ohne Zoom oder sowas.Das war am Sturmiusberg, Dieburg, Naturpark bayerische Rhön. Die Kiefern hast du gut erkannt, der Gipfel des kleinen Berges hat oberhalb der schönen Trockenrasen-Wiesen einen kieferbewaldeten Gipfel. Wir waren damals zum Geocachen da. Die Kiefern sind mir vor allem deshalb in Erinnerung geblieben, weil ich da oben blindlings gegen einen Ast in Kopfhöhe gerannt bin und anschließend fast bewußtlos ein scheinbar riesiges Hörnchen am Kopf pflegen musste :-X !Weinberge mit all den vielen Trockenmäuerchen und hoher Sonneneinstrahlung sind ideal für Eidechsen, weniger Einsatz von Insektiziden dürfte auch dazu führen, dass wir die kleinen "Saurier" endlich wieder häufiger sehen.Bei meiner Schwägerin im Piemont sind sie im Weinberg allgegenwärtig, auch oft im Haus, aber da fallen einem auch ab und zu mal die Äskulapnattern auf der Jagd nach Eidechsen aus dem Blätterdach der Laube auf den Frühstückstisch, die Aspisvipern haben sich dies bisher meist verkniffen, besser so! Die hausen u.a. im Elektrokasten in dem man draussen immer den Strom anstellen muß.Hier bei uns im Taunus habe ich Eidechsen auch nur an ganz trockenen Schutthängen gesehen, bei uns im Garten auch noch nie.Allerdings viele, z.T. auch sehr große Blindschleichen :D ! (die allergrößte, die ich je in meinem Leben sah, hat zu meiner allergrößten Bestürzung , ich geb zu, mit Tränen...., ihr sicherlich altehrwürdiges Haupt in unseren Rasenmäher gesteckt, schluchz! Wusstet ihr, das sie über 50 Jahre alt werden können, ich hab´ immer noch so ein schlechtes Gewissen, wir haben den Schleichenkönig hier getötet, das hat mir so leid getan, :'( . Noch ohne Kopf waren das fast 50 cm, sowas hab ich nie vorher gesehen, aber ich schwöre, eine Blindschleiche, keine Ringelnatter! Oh, mein Gott...