Ach so. Dankeschön! Ich dachte schon, das ginge vielleicht auch ohne Abpumpen.Mein Vater macht das auch so ähnlich. Der holt alle paar Jahre die Pumpe aus dem Pumpenschacht im Keller, und bastelt da eine unglaubliche Konstruktion aus Abwasserrohren dran.ich pumpe alle paar jahre (letztens vor 10 jahren) die hälfte des wassers ab um den schlamm rauszuholen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Teichsauger / Schlammsauger (Gelesen 18412 mal)
Moderator: Nina
Re:Teichsauger / Schlammsauger
Re:Teichsauger / Schlammsauger
Hallo, tut mir leid dass ich jetzt erst antworte. Also:Teichschlammsauger gibts von 300 bis 3000€.Wie der Preis so auch die Leistung.Grundsätzlich ist es nicht empfehlenswert das Wasser zu filtern und wieder in den Teich zurückzuleiten, da in der Nähe des Bodenschlammes auch das nährstoffreichere Wasser ist. Am besten ist es damit die Hecke zu gießen. Spart extra Dünger. Den Teich dann wieder mit frischem Wasser nachfüllen.Die Sauger funktioniern am besten auf glatten Flächen (Folie).Schlamm von Steinen oder Kies zu saugen ist fast unmöglich. Teile von Ästen und Ästchen (wie Birken sie z.B.: bei jeden stärkeren Wind abwerfen) oder größere Algenwatten führen bei allen Geräten zu Rohrverstopfung. Es macht Sinn 2 Tage vor dem Schlamm-Absaugen die groben Teile mit dem Kescher zu entfernen, und bei Schwimmteichen die Wände abbürsten. Wenn sich der Schlamm dann wieder abgesetzt hat, dann Schlamm absaugen. Für kleine Teiche ( bis 30m²) sind die kleinen Geräte durchaus ausreichend. Es dauert allerdings. Bei den kleinen Geräten gibt es welche die recht gut funktionieren, und welche bei denen man nicht mal errät wie es theorretisch funktionieren sollte. Beides Markengeräte.Bei Schwimmteichen sind die leistungsstärkeren Geräte schon besser.Aber auch mit den großen Geräten kann man nicht schnell saugen, da man sonst nur den Schlamm aufwühlt, und nicht saugt. Teichsaugen ist eine Geduldsübung.Wir saugen lieber ab Mai oder später, da dann die Tierchen die unten überwintern schon in den Pflanzzonen sind. Die paar Schnecken und Libellenlarven die dann noch unten herumlaufen, überleben den Sauger meistens.Wenn man mindestens einmal im Jahr absaugt, setzt sich der Schlamm nicht so fest, und lässt sich recht eingfach entfernen.Bei kleinen Teichen halte ich es nicht für notwendig extra einen Sauger anzuschaffen. Mit einem Kescher hin und wieder den Boden abfischen reicht in den meisten Fällen aus. Bodenkescher aus der Pool-Abteilung sind stabiler als die meisten Teichkescher die angeboten werden. Sie haben auch ein feineres Netz, und somit bekommt man einen Großteil des Schlammes mit aus dem Teich.(funktioniert auch bei Schwimmteichen)Wieviel Schlamm sich in einem Teich ansammelt, hat meiner Erfahrung nach nicht unbedingt etwas mit Pflege zu tun. In Regionen mit viel Ackerbau entsteht viel mehr Staub, und ist dann auch mehr Schlamm in den Teichen, als in Regionen mit Wald und Wiesen.Bei Teichen unter 2m³ Wasserinhalt, ist es wahrscheinlich wirtschftlicher den Teich alle paar Jahre komplett auszupumpen und zu reinigen, als einen Sauger anzuschaffen. Aber der Sauger ist ein sooo schönes Männerspielzeug. 

Herzliche Grüße aus dem Weinviertel
Re:Teichsauger / Schlammsauger
Ab Mai oder später saugt ihr auch die frisch geschlüpften oder halbwüchsigen Molchkinder. Sie reagieren sehr empfindlich auf aufgewühltes Wasser, vermutlich, weil sie in der Zeit noch mit Kiemen atmen.Wir saugen lieber ab Mai oder später, da dann die Tierchen die unten überwintern schon in den Pflanzzonen sind.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Teichsauger / Schlammsauger
Die Molchkinder sind Jäger, und sitzten zwischen Myriophyllum, Poamogeton und Hippuris. In Schlamm sind die nicht, und auch nicht im Freiwasser, da sie da viel zu leichte Beute für Gelbrand- und Libellenlarven wären.
Herzliche Grüße aus dem Weinviertel
Re:Teichsauger / Schlammsauger
Das widerspricht meiner Erfahrung: Ich mußte mal im Spätfrühling in den Teich steigen. Dabei ließ sich nicht verhindern, daß auch Schlamm aufgewühlt wurde, obwohl ich natürlich vorsichtig war. Ich konnte mehrere kiementragende Molchbabies sehen, die verzweifelt durch das getrübte Wasser paddelten. Ich habe mich natürlich sofort zurückgezogen, trotzdem hat es einige Todesfälle gegeben.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Teichsauger / Schlammsauger
Wenn ich sage "wir saugen", dann meine ich hauptsächlich Schwimmteiche.Und da sollte eigentlich kein Schlamm aufgewirbelt werden, wenn man hineinsteigt.
Herzliche Grüße aus dem Weinviertel