Seite 1 von 3
Re:Pfropfung von Fichte auf Kiefer
Verfasst: 25. Jan 2005, 15:42
von pjoter petrowitsch
Aber Fichte mit Fichte. Hainbuchen werden auch gerne bis zum Verwachsen verflochten...
Gehen tut da sicher mehr als allgemein bekannt ist, Krüssmanerwähnt ja auch Ölbaum auf Esche und Liguster.Zirbelkiefer auf Waldkiefer wurde mir schon mal gezeigt.Apfel und Birne verwachsen ebenfalls, wenns auch meistnicht lange lebt.Pfropfbastarde kommen ja auch vor.Alles kein Beweis für Fichte auf Kiefer, daher die Fragehats jemand selbst gesehen?
Re:Pfropfung von Fichte auf Kiefer
Verfasst: 25. Jan 2005, 15:54
von pjoter petrowitsch
Baum ist Baum

Eben nicht - mir scheint grad hier das Problem zu liegen.So verwächst grad nicht jede Apfelsorte mit jeder Apfel-Unterlageinnig und mit Freuden, nur kann offenbar immer noch niemand sagen warum.Analog mags eben auch grad bei Fichtens oder KiefernsStandort-Varietäten geben, die aus bestimmten Gründenkompatibler sind als andere. -@Iris:(Ich würd das eher mal mit "Sym- oder Antipathie" bezeichnen).;-)PP
Re:Pfropfung von Fichte auf Kiefer
Verfasst: 25. Jan 2005, 15:58
von Günther
Kommerziell werden/wurden Äpfel oder Birnen auf Quitte veredelt, hat auch oft geklappt.Andererseits sind wieder manche Veredelungen innerhalb einer Art sehr anfällig...
Re:Pfropfung von Fichte auf Kiefer
Verfasst: 25. Jan 2005, 22:05
von pjoter petrowitsch
Welches DDG Jahrbuch war das denn? Wir haben die auch hier in der FH.Klingt auf jeden Fall sehr interessant (und unmöglich).Sepp
So, jetzt hab ichs erblättert:1928 auf den Seiten 125 - 133, in einem Artikel eines Prof. Kupfferaus Riga.Danach soll es auch Literaturfundstellen über ähnlicheVerwachsungen in Schweden geben, ein gärtnerischer"Vollzug" einer solchen Verwachsung sei allerdings nicht bekannt..OT: im gleichen Band ein Artikel über Ginkgos mit "Tschitschis" im Park von Schloß "Dyck" Kennt jemand diesen Ort?)PP
Re:Pfropfung von Fichte auf Kiefer
Verfasst: 26. Jan 2005, 18:21
von Equisetum
Hallo PP, Schloß Dyck liegt am Niederrhein bei Jüchen. Ist ein Wasserschloß und hat einen schönen alten Park. Im www gibts viele Infos darüber. Equisetum
Re:Pfropfung von Fichte auf Kiefer
Verfasst: 26. Jan 2005, 22:26
von pjoter petrowitsch
Hallo Equisetum,wär jetzt natürlich interessant, zu erfahren ob der alte Ginkgomit den "Tschitschis" (sind Astauswüchse, die nach unten wachsenund angeblich Wurzeln ziehen sollen)da noch steht und wie er aussieht.PP
Re:Pfropfung von Fichte auf Kiefer
Verfasst: 27. Jan 2005, 13:31
von Sepp
Kompatibilität ist machmal innerhalb einer Famile zu finden (wie oben bei Oleaceae), doch muss nicht mal innerhalb einer Gattung zu finden sein (z.B. Acer pseudoplatanus und A. platanoides). Fichten und Kiefern werden m.W. als inkompitabel angesehen, deshalb ist das schon verwunderlich.Hoffentlich muss ich nicht in den dunklen Bibliothekskeller gehen, um das alte Jahrbuch zu finden...Danke, pp!Grüsse,Sepp
Re:Pfropfung von Fichte auf Kiefer
Verfasst: 27. Jan 2005, 13:50
von pjoter petrowitsch
Hier übrigens noch ein Link zu nem Bild von den Ginkgo "chichi":
http://perso.wanadoo.fr/ginkgo.dm/appar ... etatif.htm@ Sepp: Viel Glück beim Graben.PP
Re:Pfropfung von Fichte auf Kiefer
Verfasst: 27. Jan 2005, 15:33
von Taxus
wär jetzt natürlich interessant, zu erfahren ob der alte Ginkgomit den "Tschitschis" da noch steht PP
Der angeblich sehr schöne Baum ist bei einem der Herbststürme vor einigen Jahren umgefallen und heute ist leider gar nichts mehr zu sehen :(Schloß Dyck lohnt aber trotzdem einen Besuch für Dendrologen, da es dort eine Reihe anderer schöner und seltener Bäume gibt. Es wird auch eine Sammlung von Gingko-Sorten angepflanzt zur Zeit ca. 10 Namensorten, allerdings vielzu dicht gepflanzt.Ich hab mal gehört, daß es in ganz Europa keinen Baum mit Tschitschis mehr geben soll. Bleibt nur die Reise nach Japan!LG Taxus
Re:Pfropfung von Fichte auf Kiefer
Verfasst: 27. Jan 2005, 15:39
von Hortulanus
Gibt es die überhaupt? Habe bisher nur davon gelesen, aber selbst noch nie ein Foto gesehen. Hier in Frankfurt a.M. stehen auch einige betagte G. (der in Weimar ist ja ebenfalls nicht mehr der Jüngste), aber alle ohne Tschitschis.
Re:Pfropfung von Fichte auf Kiefer
Verfasst: 27. Jan 2005, 15:49
von Günther
Habe bisher nur davon gelesen, aber selbst noch nie ein Foto gesehen.
In dem link von pp droben gibts ein Bild...
Re:Pfropfung von Fichte auf Kiefer
Verfasst: 27. Jan 2005, 15:54
von Günther
Und kaufen kann man Jungformen davon:Ginkgo biloba 'Tschi-Tschi'[gibtts] $12.00 ‘Tschi-Tschi’ is Chinese (or is it Japanese?) for ‘breasts’, and this dwarf tree has them, in abundance, or at least someone’s odd idea of breasts, as it develops a multitude of strange protuberances along the bark as the tree matures. Same bright yellow fall color.
http://collectorsnursery.com/catalog/product_info.php?cPath=2&products_id=472&osCsid=fbd03b91bfbd62926c46e0a8d8fc3fac
Re:Pfropfung von Fichte auf Kiefer
Verfasst: 27. Jan 2005, 15:56
von pjoter petrowitsch
Re:Pfropfung von Fichte auf Kiefer
Verfasst: 27. Jan 2005, 15:59
von Hortulanus
Danke!Schön ist was anderes!
Re:Pfropfung von Fichte auf Kiefer
Verfasst: 27. Jan 2005, 16:00
von Wühlmaus
Vor eingen Jahren lief auf Arte mal eine sehr facettenreiche Sendung über den Ginkgo. Dort hieß es, die Zapfenbildung sei eine Typische (Ur)AltForm dieses Baumes. Gezeigt wurden auch Bilder dieses TempelGinkgos, der nach meiner Erinnerung wohl bald tausend Jahre alt sein soll...WühlmausGrüße