News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pfropfung von Fichte auf Kiefer, Tisch-Tschis (Ginko), Verwachsung, Absurditäten (Gelesen 5084 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
pjoter petrowitsch

Pfropfung von Fichte auf Kiefer, Tisch-Tschis (Ginko), Verwachsung, Absurditäten

pjoter petrowitsch »

In einem alten DDG Jahrbuch gabs einen mit Fotos versehenenBericht über einen Fichtenast, der aus einer Kiefer entsprang.Die "Selbst-Pfropfung" soll in der Weise abgelaufen sein, daßdie Bäume zunächst verwuchsen.Im Lauf der Zeit starb die Fichte ab, der eingewachsene Astwurde aber von der Kiefer weiterernährt.Sachen gibts, man glaubt es kaum...!PPP.S.: Habe nur den Threadtitel geändert, da sich das Thema etwas weiterentwickelt hat.Grüße, Iris
Günther

Re:Pfropfung von Fichte auf Kiefer

Günther » Antwort #1 am:

Ich bin da immer unsicher. Schließlich gibts auch Fotos von Wolpertingern... ;D
pjoter petrowitsch

Re:Pfropfung von Fichte auf Kiefer

pjoter petrowitsch » Antwort #2 am:

Ein botanischer Wolpertinger? Nein glaub ich eigentlich nicht.Wenn es sich um eine Kurzmeldung gehandelt hätte vielleicht,nachdem die damaligen Herrschaften sich aber seitenlang mitgenauen Fundortangaben, Detailbeschreibungen und Nennungvon Personennamen mit der Sache beschäftigten, gehe ich davonaus daß es sich um eine wirkliche Verwachsung gehandelt hat.Schön wär natürlich, wenn sich hier jemand fände, derÄhnliches aus eigener Anschauung bestätigen könnte.PP
Sepp

Re:Pfropfung von Fichte auf Kiefer

Sepp » Antwort #3 am:

Welches DDG Jahrbuch war das denn? Wir haben die auch hier in der FH.Klingt auf jeden Fall sehr interessant (und unmöglich).Sepp
pjoter petrowitsch

Re:Pfropfung von Fichte auf Kiefer

pjoter petrowitsch » Antwort #4 am:

Ich denke so ca. 1920-1930, ich guck mal nach und geb dann auchdie Seitenzahl an.Wenn die Beschreibung nicht so genau gewesenwäre, hätt ichs auch für Unsinn gehalten.PP
Günther

Re:Pfropfung von Fichte auf Kiefer

Günther » Antwort #5 am:

Kennen tu ich jedenfalls verschiedene eingewachsene Bäume/Sträucher. Sämlinge in einem morschen Astloch oder einem Riß, mit Wurzeln im Mulm oder bis zum Boden, später eingewachsen bzw. teilweise überwallt - alles schon gesehen. Schaut teilweise recht überzeugend aus....
pjoter petrowitsch

Re:Pfropfung von Fichte auf Kiefer

pjoter petrowitsch » Antwort #6 am:

Es soll bei Fichten ja auch vorkommen, dass die Wurzeln ganzerBestände untereinander verwachsen sind.PP
Günther

Re:Pfropfung von Fichte auf Kiefer

Günther » Antwort #7 am:

Aber Fichte mit Fichte. Hainbuchen werden auch gerne bis zum Verwachsen verflochten...
Hortulanus

Re:Pfropfung von Fichte auf Kiefer

Hortulanus » Antwort #8 am:

Baum ist Baum :P
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Pfropfung von Fichte auf Kiefer

Iris » Antwort #9 am:

Du meinst, die haben keine rassistische Einstellung 8)?
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
pjoter petrowitsch

Re:Pfropfung von Fichte auf Kiefer

pjoter petrowitsch » Antwort #10 am:

Aber Fichte mit Fichte. Hainbuchen werden auch gerne bis zum Verwachsen verflochten...
Gehen tut da sicher mehr als allgemein bekannt ist, Krüssmanerwähnt ja auch Ölbaum auf Esche und Liguster.Zirbelkiefer auf Waldkiefer wurde mir schon mal gezeigt.Apfel und Birne verwachsen ebenfalls, wenns auch meistnicht lange lebt.Pfropfbastarde kommen ja auch vor.Alles kein Beweis für Fichte auf Kiefer, daher die Fragehats jemand selbst gesehen?
pjoter petrowitsch

Re:Pfropfung von Fichte auf Kiefer

pjoter petrowitsch » Antwort #11 am:

Baum ist Baum :P
Eben nicht - mir scheint grad hier das Problem zu liegen.So verwächst grad nicht jede Apfelsorte mit jeder Apfel-Unterlageinnig und mit Freuden, nur kann offenbar immer noch niemand sagen warum.Analog mags eben auch grad bei Fichtens oder KiefernsStandort-Varietäten geben, die aus bestimmten Gründenkompatibler sind als andere. -@Iris:(Ich würd das eher mal mit "Sym- oder Antipathie" bezeichnen).;-)PP
Günther

Re:Pfropfung von Fichte auf Kiefer

Günther » Antwort #12 am:

Kommerziell werden/wurden Äpfel oder Birnen auf Quitte veredelt, hat auch oft geklappt.Andererseits sind wieder manche Veredelungen innerhalb einer Art sehr anfällig...
pjoter petrowitsch

Re:Pfropfung von Fichte auf Kiefer

pjoter petrowitsch » Antwort #13 am:

Welches DDG Jahrbuch war das denn? Wir haben die auch hier in der FH.Klingt auf jeden Fall sehr interessant (und unmöglich).Sepp
So, jetzt hab ichs erblättert:1928 auf den Seiten 125 - 133, in einem Artikel eines Prof. Kupfferaus Riga.Danach soll es auch Literaturfundstellen über ähnlicheVerwachsungen in Schweden geben, ein gärtnerischer"Vollzug" einer solchen Verwachsung sei allerdings nicht bekannt..OT: im gleichen Band ein Artikel über Ginkgos mit "Tschitschis" im Park von Schloß "Dyck" Kennt jemand diesen Ort?)PP
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Pfropfung von Fichte auf Kiefer

Equisetum » Antwort #14 am:

Hallo PP, Schloß Dyck liegt am Niederrhein bei Jüchen. Ist ein Wasserschloß und hat einen schönen alten Park. Im www gibts viele Infos darüber. Equisetum
Es lebe der Wandel
Antworten