Seite 1 von 2

Re: Rosa Johannisbeere

Verfasst: 26. Jun 2018, 23:55
von Elro
kaliz hat geschrieben: 26. Jun 2018, 09:19
Sirup kochen.

Und wofür brauche ich Sirup in so großen Mengen?
Ich werde wohl Saft machen.

Re: Rosa Johannisbeere

Verfasst: 27. Jun 2018, 02:18
von Rib-2BW
Du brauchst Sirup in so großen Mengen, um daraus, bis zur nächsten Ernte, Säfte zu machen und andere Getränke damit zu verfeinern ;D

Re: Rosa Johannisbeere

Verfasst: 27. Jun 2018, 09:33
von kaliz
Zu den von Rib-Huftier genannten Verwendungszwecken gibt es auch noch die Möglichkeit den Sirup auf Eis, Grießkoch oder Kuchen zu gießen, ihn in Naturjoghurt, Buttermilch oder Müsli mit einzurühren...
Ribiselsirup ist nicht nur sehr vielfältig, er ist auch extrem lecker. Es ist immer wieder erstaunlich wie schnell so eine Flasche weg geht. Aus einem 10 Liter Kübel bekommt man vermutlich eh nur so um die 4 Liter Sirup, da hat man ja Lufteinschlüsse, Stengel, Kerne, Schalen die weg fallen und das Bisschen Zucker das dazu kommt (3 Teile Saft auf einen Teil Zucker) fällt Volumenmäßig kaum ins Gewicht.

Re: Rosa Johannisbeere

Verfasst: 28. Jun 2018, 00:12
von Elro
Rib hat geschrieben: 27. Jun 2018, 02:18
Du brauchst Sirup in so großen Mengen, um daraus, bis zur nächsten Ernte, Säfte zu machen und andere Getränke damit zu verfeinern ;D

Und dann noch weiße, rote und schwarze Johannisbeeren, Brombeeren, Himbeeren, Sauerkirschen und dann noch Apfelsaft, das ist zuviel Saft für ein Jahr ;)
Aber ich werde morgen tatsächlich entsaften und Sirup machen, hält dann einige Jahre denn ich haue da noch die eingefroren vom letzten Jahr mit rein. ;D
Hoffentlich reichen meine Flaschen ::)

Danke Kaliz für Deine Mengenangaben wegen dem Zucker.

Re: Rosa Johannisbeere

Verfasst: 12. Aug 2018, 00:27
von andreasNB
Bevor ich es vergesse:
Gänselieschen, ich kann Dir im Frühjahr zum Staudenmarkt eine 'Gloire de Sablons' mitbringen.
Vor 2-3 Jahren hatte ich Hölzer gesteckt und da ich jetzt wieder in MV bin, kann ich die mittlerweile verwilderten Bereiche wieder kultivieren. In diesem Fall die Jungpflanzen aufnehmen. ;)

Du kannst auch eine Immerblühende Mandelweide (Salix triandra Semperflorens) bekommen.
Von den kleinen im Frühjahr gesteckten Trieben haben sich 4 Stück mittlerweile auf 1,80 - 2,00 m ausgewachsen!

Re: Rosa Johannisbeere

Verfasst: 16. Okt 2018, 22:04
von Granit
Hallo zusammen, die 'Fleischfarbene Champagner' auch bekannt als 'Rose de Champagne', ist was das Gesamtresümee betrifft sicherlich klar weiter zu empfehlen...meinem Geschmack nach ist aber die 'Rosa Kärnten' noch einen Tick besser....und sie ist vorallem wüchsiger, was zu schnellerem Ertag führt.
Lg

Re: Rosa Johannisbeere

Verfasst: 17. Okt 2018, 18:00
von Ribisel Kaiser
Da kann ich nur zustimmen, die Rosa Kärnten ist eine klasse Sorte unter den Rosafarbenen!

Re: Rosa Johannisbeere

Verfasst: 25. Apr 2023, 09:58
von Garten Prinz
Weiß jemand ob der Geschmack von Ribes rubrum "Pink Champagne" sich viel unterschiedet von Ribes rubrum "Gloire des Sablons"?