gekauft in wien bei der raritätenbörse im botanischen garten (immer anfang april), bei wem weiß ich nicht mehr genau, da sind immer einige züchter und sammler dort. könnte achillesfeigen sein oder eine ungarische gärtnerei...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4163397 mal)
Moderator: cydorian
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
gekauft in wien bei der raritätenbörse im botanischen garten (immer anfang april), bei wem weiß ich nicht mehr genau, da sind immer einige züchter und sammler dort. könnte achillesfeigen sein oder eine ungarische gärtnerei...
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ja das ist eine Ecke kälter als bei uns...
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 27. Apr 2018, 19:25
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
manhartsberg hat geschrieben: ↑30. Jun 2020, 22:12
gekauft in wien bei der raritätenbörse im botanischen garten (immer anfang april), bei wem weiß ich nicht mehr genau, da sind immer einige züchter und sammler dort. könnte achillesfeigen sein oder eine ungarische gärtnerei...
Kunduz ist von "paulche" aus Samen einer Feige aus Afghanistan gezogen. Ich habe letztes Jahr auch ein bewurzelten Steckling bekommen. Mal schauen wie sie sich entwickelt.
Gruß Feigen+Tomaten
==============
==============
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Auf jeden Fall wärmer als vom Irschenberg (730m) westlich Richtung München (519m), puncto Seehöhe liegst du etwa mit München gleichauf und der Inn und Chiemsee ist nicht weit weg von dir, was es auch etwas wärmer macht.
Ich fahre seit 2014 alle 2 Wochen Wien-München, kenne also die Strecke recht gut.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
alpen hat geschrieben: ↑30. Jun 2020, 21:10
Wow! An meiner RdB hängt eine Breba, Herbstfeigen lassen sich noch gar nicht blicken, geschweige denn reif! 😞
Respekt wie ihr das macht. Ich fürchte das Klima hier ist den Feigen doch etwas zu frisch...
Servus,
das am Foto ist sicher keine Ronde de Bordeaux!
LG
-
- Beiträge: 89
- Registriert: 7. Apr 2020, 15:10
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich bin auf 608m. Also nicht ganz so hoch. Aber morgens und abends von den Bergen min jeweils eine Stunde abgeschattet.
Wie kommst du drauf dass das keine rdb ist?
Wie kommst du drauf dass das keine rdb ist?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Weder Blätter, noch Form u. Farbe der Feige stimmen mit RdB überein.
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@alpen-feige
Der Vorschlag von Roeschen1 mit dem kleinen Gewächshaus wäre eine Überlegung wert.
Kannst früher starten und im Herbst länger reifen lassen.
600Hm sind in AUT und Bayern laut Feigenhof die Grenze wo es kritisch wird mit Feigen.
Hier RdB Blätter und Feigen, wobei bei jungen Bäumen die Blätter viele Variationen haben können, das sehe ich an meiner jungen ausgepflanzten RdB:
Der Vorschlag von Roeschen1 mit dem kleinen Gewächshaus wäre eine Überlegung wert.
Kannst früher starten und im Herbst länger reifen lassen.
600Hm sind in AUT und Bayern laut Feigenhof die Grenze wo es kritisch wird mit Feigen.
Hier RdB Blätter und Feigen, wobei bei jungen Bäumen die Blätter viele Variationen haben können, das sehe ich an meiner jungen ausgepflanzten RdB:
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Und Brogiotto Nero (Burjasotte Noire, Violette de Solliès).
Diese habe ich im Gegensatz zur RdB erst seit 2 Monaten.
Kam sicher aus dem Glashaus irgendwo her und dieser Sorte werde ich im Frühling einen Frühstart geben und ab Mai dann auf den Balkon, denn der Geschmack soll exzellent sein.
Diese habe ich im Gegensatz zur RdB erst seit 2 Monaten.
Kam sicher aus dem Glashaus irgendwo her und dieser Sorte werde ich im Frühling einen Frühstart geben und ab Mai dann auf den Balkon, denn der Geschmack soll exzellent sein.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑1. Jul 2020, 11:13
@alpen-feige
Der Vorschlag von Roeschen1 mit dem kleinen Gewächshaus wäre eine Überlegung wert.
Kannst früher starten und im Herbst länger reifen lassen.
600Hm sind in AUT und Bayern laut Feigenhof die Grenze wo es kritisch wird mit Feigen.
Ein Wintergarten wäre noch besser, weil er von der Abwärme des Hauses plus Sonneneinstrahlung profitiert.
2. Option wäre ein Gewächshaus, was die Amerikaner vielfach nutzen in kälteren Gegenden.
Ich selbst habe keins, hier ist es warm genug, geschätzt bring das bestimmt mehere Wochen Vorteil ohne Heizung.
Sinnvoll wäre es sich auf Sorten aus Bergregionen zu konzentrieren.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Du meinst wann ich Feigen erwarte? Da kann ich noch keine Prognose abgeben, weil sie sich offensichtlich aufs Wachsen konzentriert. Die Feigenansätze sind noch klein von der Größe eines Stecknadelkopfes. Ich werde das weiter versuchen mit Pinzieren zu beschleunigen, aber bisher hat sie eher mit neuen Trieben darauf reagiert.
Mit der Sorte wäre ich noch vorsichtig, solange nicht erschöpfend geklärt ist ob das wirklich eine klar unterschiedliche Sorte von Dalmatie ist.
Ich würde da eher Gayet ins Auge fassen, aber vielleicht weiß ich in wenigen Monaten schon viel mehr.
Ich habe beide Sorten zusammen mit Campaniere wurzelnackt im Dezember 18 von Thierry Demarquest bekommen.
-
- Beiträge: 89
- Registriert: 7. Apr 2020, 15:10
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Einen Wintergarten oder auch ein Gewächshaus habe ich leider nicht und auch so schnell nicht geplant. Ich habe aber ein großes südseitiges Fenster, da werde ich es nächstes Jahr mit ein paar Kübel Feigen probieren die Saison früher zu starten.
Ich möchte es aber auch gern im Freiland probieren und da war die RdB meine große Hoffnung. Soll ich das reklamieren? Ich hab sie vom Manfred Hans.
Und woher bekomme ich nun eine echte? Der einzige Shop den ich finde der eine hat ist Lubera. Und die schreiben, dass das eine Selektion von Gustis ist, aber neuerdings trotzdem unter dem Namen RdB verkauft wird, da sie sehr ähnlich sind. Hm...
Hat jemand eine Bezugsquelle die Google nicht so leicht findet?
Btw: 666 Seiten! 😳 Schnapszahl! Prost! 🥂
Ich möchte es aber auch gern im Freiland probieren und da war die RdB meine große Hoffnung. Soll ich das reklamieren? Ich hab sie vom Manfred Hans.
Und woher bekomme ich nun eine echte? Der einzige Shop den ich finde der eine hat ist Lubera. Und die schreiben, dass das eine Selektion von Gustis ist, aber neuerdings trotzdem unter dem Namen RdB verkauft wird, da sie sehr ähnlich sind. Hm...
Hat jemand eine Bezugsquelle die Google nicht so leicht findet?
Btw: 666 Seiten! 😳 Schnapszahl! Prost! 🥂
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Nördlich von München bei Freising gibts einen BIO-Feigen"bauer"...der hat nur RdB im Sortiment...ich such dir mal die Website...
Edit 1: http://www.biofeigen.de/Startseite/
Bernd Rauch Obstbau
Telefon: 01774244591
E-Mail-Adresse: rauchbernd (at) gmx.de
Asamstraße 21, 85356 Freising
Verkauf nur nach vorheriger Absprache
Edit 1: http://www.biofeigen.de/Startseite/
Bernd Rauch Obstbau
Telefon: 01774244591
E-Mail-Adresse: rauchbernd (at) gmx.de
Asamstraße 21, 85356 Freising
Verkauf nur nach vorheriger Absprache
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
alpen hat geschrieben: ↑1. Jul 2020, 12:55
Hat jemand eine Bezugsquelle die Google nicht so leicht findet?
https://www.senteursduquercy.com/figuier-ficus-carrica/286-figuier-ronde-de-bordeaux-ficus-carica.html
bestelle oft dort diverses, wurde noch nie enttäuscht.
Meine GdSJ ist von dort. Kleine Pflanzen, aber sehr gut.