News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4168423 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Eine andere Sorte, von der ich mir einiges erwarte, trägt den wenig schmeichelhaften Namen Cul noir (übersetzt: schwarzer Ars*h). Ich habe die Feige im vergangenen Dezember wurzelnackt von FdM erhalten.
Die Sorte befand sich ursprünglich in der Sammlung des Agronomen Prof. Pierre Rivals von der Universität Toulouse (1911-1979), die sich auf der Mittelmeerinsel Porquerolles befindet.
Ist einmal tragend, bekommt bei voller Reife dunkle, für manchen unschöne Flecken beim Ostiolum (ist also nicht "handelstauglich"), soll aber wunderbar schmecken, am Baum kandieren und trocknen können und mittelfrüh tragen, bestimmt etwas früher als Dalmatie oder Negronne ihre Herbstfeigen.
Könnte identisch mit der von vielen geschätzten Sucrette sein, Ähnlichkeiten sind schwer von der Hand zu weisen, aber auch das ist so viel ich weiß noch nicht klar.
Cul noir hat interessanterweise einen spanischen Wikipedia Eintrag, aber keinen französischen ;)
https://es.wikipedia.org/wiki/Cul_Noir
Die Sorte befand sich ursprünglich in der Sammlung des Agronomen Prof. Pierre Rivals von der Universität Toulouse (1911-1979), die sich auf der Mittelmeerinsel Porquerolles befindet.
Ist einmal tragend, bekommt bei voller Reife dunkle, für manchen unschöne Flecken beim Ostiolum (ist also nicht "handelstauglich"), soll aber wunderbar schmecken, am Baum kandieren und trocknen können und mittelfrüh tragen, bestimmt etwas früher als Dalmatie oder Negronne ihre Herbstfeigen.
Könnte identisch mit der von vielen geschätzten Sucrette sein, Ähnlichkeiten sind schwer von der Hand zu weisen, aber auch das ist so viel ich weiß noch nicht klar.
Cul noir hat interessanterweise einen spanischen Wikipedia Eintrag, aber keinen französischen ;)
https://es.wikipedia.org/wiki/Cul_Noir
- Arni99
- Beiträge: 4032
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Gibts auch eine "Cul blanc" bzw. "bianco"? ;D
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ist Sucrette nicht eine grüne Sorte?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Doch, aber auch mit diesen dunklen Stellen bei voller Reife..
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Stimmt, die sehen reif nicht gerade hübsch aus 😅
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Raddi nennt das „sugar spots“
-
- Beiträge: 332
- Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier ein aktuelles Bild von meiner Feigensammmung😁
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Das sieht schön aus, vor allem, weil du gleiche Kübel genommen hast.
Bewacht, sehr gut.
In der Mitte links fehlt noch eine, oder zieht eine von den 2 rechts noch um? ;)
Gibt es Früchte?
Bewacht, sehr gut.
In der Mitte links fehlt noch eine, oder zieht eine von den 2 rechts noch um? ;)
Gibt es Früchte?
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 332
- Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Roeschen1 hat geschrieben: ↑1. Jul 2020, 16:32
Das sieht schön aus, vor allem, weil du gleiche Kübel genommen hast.
Bewacht, sehr gut.
In der Mitte links fehlt noch eine, oder zieht eine von den 2 rechts noch um? ;)
Gibt es Früchte?
In der ist oben der Spayer von der Garage.
Negronne hat einige Früchte
Galbun hat auch wenige
Bei der Green Ischia sind überall ganz kleine Feigen
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich dachte jetzt an den 4-rädrigen Gesellen als Hundeersatz mit Bewachungsfunktion... ;D
Tut sich was bei deinen Stecklingen?
Tut sich was bei deinen Stecklingen?
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 332
- Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Roeschen1 hat geschrieben: ↑1. Jul 2020, 17:08
Ich dachte jetzt an den 4-rädrigen Gesellen als Hundeersatz mit Bewachungsfunktion... ;D
Tut sich was bei deinen Stecklingen?
Die Golden Riverside hat Blätter aber keine Wurzel.
Rigato del Salento hat Blätter und Wurzeln. Warte jedoch noch bis alles voller Wurzeln ist.
-
- Beiträge: 89
- Registriert: 7. Apr 2020, 15:10
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Danke für die Links zu den Bezugsquellen. Ich habe mal eine kleine Bestellung in dem franz. Shop von philippus gemacht. Mal sehen was da kommt. Habe noch ein GdsJ mitbestellt...
Wenn ich mal in der Nähe bin, schau ich mal bei dem Bio-Feigenhof in Freising vorbei und nehm mir vielleicht eine größere RdB mit.
Beim Manfred Hans hab ich eine Reklamation aufgemacht. Er schmettert das ab und sagt, dass das nicht sein kann weil die Pflanzen "orginalpflanzen aus dem botanischen garten in plovdiv" sind und er den Leuten dort blind vertraut. Witzigerweise sieht die RdB auf den Fotos auf deren Webseite auch anders aus als meine... Naja, dann kann man wohl nicht viel machen. :( Dort bestelle ich jedenfalls nicht mehr...
Ich hatte ihn noch um Hilfe gebeten um die Sorte wenigstens zu identifizieren. Keine Chance...
Wenn ich mal in der Nähe bin, schau ich mal bei dem Bio-Feigenhof in Freising vorbei und nehm mir vielleicht eine größere RdB mit.
Beim Manfred Hans hab ich eine Reklamation aufgemacht. Er schmettert das ab und sagt, dass das nicht sein kann weil die Pflanzen "orginalpflanzen aus dem botanischen garten in plovdiv" sind und er den Leuten dort blind vertraut. Witzigerweise sieht die RdB auf den Fotos auf deren Webseite auch anders aus als meine... Naja, dann kann man wohl nicht viel machen. :( Dort bestelle ich jedenfalls nicht mehr...
Ich hatte ihn noch um Hilfe gebeten um die Sorte wenigstens zu identifizieren. Keine Chance...
- Arni99
- Beiträge: 4032
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Negronne hat so dunkle dermaßen geformte Blätter.
Kannst du rötliche Adern oder Färbungen im Blattstiel erkennen?
Wer bietet einen anderen Vorschlag? :)
Kannst du rötliche Adern oder Färbungen im Blattstiel erkennen?
Wer bietet einen anderen Vorschlag? :)
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
alpen hat geschrieben: ↑1. Jul 2020, 20:05
Danke für die Links zu den Bezugsquellen. Ich habe mal eine kleine Bestellung in dem franz. Shop von philippus gemacht. Mal sehen was da kommt. Habe noch ein GdsJ mitbestellt...
Wenn ich mal in der Nähe bin, schau ich mal bei dem Bio-Feigenhof in Freising vorbei und nehm mir vielleicht eine größere RdB mit.
Beim Manfred Hans hab ich eine Reklamation aufgemacht. Er schmettert das ab und sagt, dass das nicht sein kann weil die Pflanzen "orginalpflanzen aus dem botanischen garten in plovdiv" sind und er den Leuten dort blind vertraut. Witzigerweise sieht die RdB auf den Fotos auf deren Webseite auch anders aus als meine... Naja, dann kann man wohl nicht viel machen. :( Dort bestelle ich jedenfalls nicht mehr...
Ich hatte ihn noch um Hilfe gebeten um die Sorte wenigstens zu identifizieren. Keine Chance...
Also ich würde auf einen LdA Typus tippen.
Wobei das auch Perretta, Contessina sein kann.
Wenn die Breba reif ist kannst du ja davon noch ein Foto posten.
Ronde de Bordeaux ist deutlich früher reif.
Sowohl die selten vorkommenden Brebas als auch Herbstfeigen sind sehr rund wie der Name schon sagt.
LG
-
- Beiträge: 89
- Registriert: 7. Apr 2020, 15:10