also für mich ist das eine dactylorhizanennt sich das gefleckte Knabenkraut jetzt...Anacamptis?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erdorchideen (Gelesen 148365 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Erdorchideen
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Erdorchideen
Hallo Knorbs.Danke für Deine Auskunft.Bei der Bezeichnung bifolia, habe ich mich auf die Angaben des Forumkollegen verlassen, von dem ich sie bekommenhabe.ich bin da chemisch rein, also keine Ahnung...blau hinterlegt aufgenommen, geht schlecht scharf...
Re:Erdorchideen
für mich stehen die pollinien schräg zueinander, was bifolia ausschließe. meine bifolia braucht noch ein bisschen, dann zeig ich mal deren pollinien. bei wiki hab ich gelesen, dass die chlorantha 2 wochen früher blühen soll als bifolia...spräche dann auch u.u. dafür, dass deine eine chlorantha wäre.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Erdorchideen
@BertholdDas wusste ich nicht. Also dann nochmal ca. 15 Jahre. Kann man etwas tun, um die Lebenszeit zu verlängern?Teilen - oder neu aussäen?na, dann hat sich das 2. Foto ja doch noch gelohnt. So ein Cypripedien-Horst hat nicht eine beliebig lange Lebenszeit, vielleicht doppelt so lange wie ein Schäferhund. Das sollte Dir bewusst sein.Gruss Berthold
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re:Erdorchideen
Aber dass er unsterblich ist, damit hast Du doch wohl nicht gerechnet, oder?Die Natur macht das mit neu aussäen. Das können Menschen inzwischen auch aber viel einfacher ist es, den Horst aufzunehmen, zu teilen und in neues Substrat wieder einzupflanzen. Das solltest Du aber erst machen wenn er über mehrere Jahre hintereinander zurück baut. Wenn er in einem Jahr mal kleiner kommt, kann das auch am Wetter des Vorjahres liegen.Gruss BertholdDas wusste ich nicht. Also dann nochmal ca. 15 Jahre. Kann man etwas tun, um die Lebenszeit zu verlängern?Teilen - oder neu aussäen?
Re:Erdorchideen
Danke, danke, danke... auch allen AnderenSo, und jetzt stör ich Euren Thread nicht mehr länger mit meinem Anfänger-Nichtwissen...Liebe GrüßeRosenhexeAber dass er unsterblich ist, damit hast Du doch wohl nicht gerechnet, oder?Die Natur macht das mit neu aussäen. Das können Menschen inzwischen auch aber viel einfacher ist es, den Horst aufzunehmen, zu teilen und in neues Substrat wieder einzupflanzen. Das solltest Du aber erst machen wenn er über mehrere Jahre hintereinander zurück baut. Wenn er in einem Jahr mal kleiner kommt, kann das auch am Wetter des Vorjahres liegen.Gruss Berthold
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re:Erdorchideen
Der weiße macranthos wächst leider sehr verhalten.
- Dateianhänge
-
- Cyp_mac_alb_036.jpg (79 KiB) 76 mal betrachtet
plantaholic
Re:Erdorchideen
Guten Abend,wiedermal ein paar Bilder:Aki pastell in komplett hellgelb
Birgit
farreri x pubescens
ventricosum rot
ventricosum "flava"
ventricosum pastell
ein anderer ventricosum pastell
calceolus x shanxiense
guttatum
Tilman
und noch ein schöner ventricosum
Liebe Grüße und schönen AbendBernie











LG
Bernie
Bernie
Re:Erdorchideen
scheinen die burschen gerne so zu machen...aber du bist im gegensatz zu meinem weißen macranthos schon erfolgreicher...meiner ist nach jahren wieder nur eintriebig heuer erschienen...allerdings blüht er wenigstens regelmäßig.Der weiße macranthos wächst leider sehr verhalten.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Erdorchideen
mönsch bernie...
...ich hätt gern den letzten ventricosum + den calceolus x shanxiense



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Erdorchideen
gestern beim cypripediumstammtisch im garten eines spezialisten fotografiert...die meinungen gehen auseinander...was ist es nun...ein erstmals blühender fasciolatum oder evtl. doch ein farreri? der cyp war ca. 20-25 cm hoch schätze ich.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Erdorchideen
Alwin, Deine apifera ist aber auch eine fuciflora!
Re:Erdorchideen
Hallo Berthold. ich sehe schon..,ich und mein dig. Fotoalbum sind etwas durcheinander, sorry.Alwin, Deine apifera ist aber auch eine fuciflora!