News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fundstücke und Schätze aus der Erde (Gelesen 324331 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Tilia.
Beiträge: 53
Registriert: 1. Nov 2015, 01:13

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Tilia. » Antwort #1005 am:

Fühl mich gerade erinnert beim letzten Foto. Hatte über die Jahre viele Scherben gefunden, die die Phantasie ausschwärmen ließ, sich Formen und Dekore vorzustellen und wollte das festhalten in einem ähnlichen Rahmen. Endgültig kleben mochte ich keine Scherbe, also wurde eine Unterlage aus Gips gegossen, in die jede einzelne vorsichtig gelegt wurde. Sobald aber der Rahmen in die Senkrechte kam, kippte und bröckelte alles wieder heraus und wartet nun noch immer in einem Karton auf die passende Idee zur Präsentation. 8)
Liebe Grüße
Christiane
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Roeschen1 » Antwort #1006 am:

Auf der Suche nach dem Rheingold...und ein Scherbenhaufen gefunden...am Rheinstrand in Wiesbaden, wurde der Rhein als Mülleimer mißbraucht?Ich fand auch schöne "Kiesel" aus Tonscherben, vielleicht römisch...?aus dem schön geschliffenen Glas soll ein Mosaik werden.
Dateianhänge
scheinzypresse 011.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Roeschen1 » Antwort #1007 am:

so sehen die Tonkiesel aus
Dateianhänge
rheinkies 004.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Krokosmian » Antwort #1008 am:

... ähnliche scherben gefunden. laut auskunft der archäologen gebrannte tonerde aus ca. 8. jahrhundert. damals kannte man die technik noch nicht, wie entsprechend hohe temperaturen in den brennöfen aus lehm erreicht werden konnte und folglich auch nicht ganz durchgebrannt...
Danke! Also ist sie zwar nicht aus grauer Vorzeit, aber doch deutlich älter, ich bisher bei meinen "Funden" annahm. Dachte es sei irgendwelcher 50er-Tand gewesen. Krass finde ich nach wie vor den scharfen Farbunterschied zwischen den Außenseiten und dem "Mittefeld".Diese Haribo-Scherbe scheint indes ein reiner Zufall gewesen zu sein, sah heute die Dinge, die ich schonmal vor langer Zeit am selben Platz aufgelesen hatte, wieder etwas näher an. Es war aber keine auch nur annähernd Ähnliche darunter gewesen.Dafür fiel mir diese pistaziengrüne Teil wieder in die Hände, hatte sie längst vergessen. Ich kann nicht definieren, ob es wirklich eine Scherbe, oder das Bruchstück z. B. eines Steines ist. Bei sowas Kleinem und, dazu auch noch per Foto schwierig, hat trotzdem jemand eine Idee wegen des Materials? Denke an Feldspat, Quarz oder sowas, meine es sollte dann aber irgendwelche Schlieren haben.
Dateianhänge
Grüne scherbe.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Roeschen1 » Antwort #1009 am:

Hallo Krokosmian,könnte es Glas sein?so milchig grünes Glas war mal in. Bei meinen Scherben siehst du auch so ein Teil wenig unterhalb von 12 Uhr.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Krokosmian » Antwort #1010 am:

Du meinst sowas in der Richtung? Stimmt, das auf deinem Teller sieht meinem sehr ähnlich, Glas schwirrte mir mal im Kopf rum, hab aber irgendwie mit der "Abruchkante" gehadert, wird aber wohl passen. Danke :)!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Roeschen1 » Antwort #1011 am:

ja, ich habe eine hellblaue opake Glasvase, so um die Jahrhundertwende (19./20.) entstanden.
Dateianhänge
vase hellblau 002.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

pearl » Antwort #1012 am:

Pressglas, sehr beliebt in den 30er bis 40er Jahren. Bei der Bestimmung von Scherben sollte man nicht zu ernsthaft vorgehen. Meist ist der Ursprung trivial. Große Mengen von Müll, der in die Landschaft entsorgt wurde, stammen meist aus dem 20. Jahrhundert.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Krokosmian » Antwort #1013 am:

Ja das ist klar, hier wurde teilweise verrotteter Hausmüll auf die Felder und Weinberge eingebracht. Ich lasse nur der Neugierde dieses Jungen, der sich vor Jahrzehnten die Hosentaschen mit Scherben und Ähnlichem vollstopfte, sich dabei ein wenig wie Howard Carter fühlte und seine Schätze mit Zähnen und Klauen gegen jegliche Säuberungsaktionen verteidigte, wieder etwas Spielraum ;).
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11517
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Starking007 » Antwort #1014 am:

Wart ihr schon mal an einem Strandwo es Bernstein gibt?Danach weis man was Sucht ist!Ach ja, meine Schneckenhaussammlung wäre noch ein Bild wert!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Krokosmian » Antwort #1015 am:

Naja, es hat jeder unterschiedlichste Sammelbegierden, bei mir waren es noch unterschiedlichst gefärbte Quarze bis hin zum Bergkristall. War damals eine Mordsschlepperei. Irgendwann war Anderes wichtiger, so ein paar Sahnestückchen liegen vielleicht noch irgendwo. Ist hier aber eher OT.
erhama

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

erhama » Antwort #1016 am:

Wunderbar, was ihr in Euren Gärten alles findet. Wird bei mir nie, nie vorkommen, weil sich mein Garten auf dem Gebiet eines ehemaligen Mühlteiches befindet. :(
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Piccolina » Antwort #1017 am:

.
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Typhoon 2 » Antwort #1018 am:

Ich lasse nur der Neugierde dieses Jungen, der sich vor Jahrzehnten die Hosentaschen mit Scherben und Ähnlichem vollstopfte, sich dabei ein wenig wie Howard Carter fühlte und seine Schätze mit Zähnen und Klauen gegen jegliche Säuberungsaktionen verteidigte, wieder etwas Spielraum ;).
Tolle Einstellung, fühle mich in meine Kinder- bzw. Jugendzeit zurückversetzt während ich mitlese und Eure Schätze bewundere.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Krokosmian » Antwort #1019 am:

Kriegsaltlasten sind hier in Benztown sogar wahrscheinlicher als Bernstein :-X ;).@typhoon 2 :D
Antworten