News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren (Gelesen 279832 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Auch ein Zwang zum Laubkehren
Eine schöne Macke hat diese Dame :D
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Gibt es dort keinen Wind? :-X
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Vielleicht nicht soooo viel. Und außerdem ist es ja eine vergängliche Kunst 8)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Nun, es ist auf jeden Fall hübsch anzusehen.
Muss man sich halt beeilen, mit dem harken und den angucken. ;D
Hier bei mir unvorstellbar.
Muss man sich halt beeilen, mit dem harken und den angucken. ;D
Hier bei mir unvorstellbar.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Das gehört doch hierher!
Natternkopf hat geschrieben: ↑24. Feb 2018, 10:10
Bei dem aktuell windigen Winterwetter, etwas Herbst.
Ein vorgetragenes Gedicht im Zusammenhang mit Garten.
Martina Schwarzmann - Der Laubbläserbesitzer
:D
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Ach ja, passt hier besser.
Kam mir nicht in den Sinn. :-\
Kam mir nicht in den Sinn. :-\
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
-
- Beiträge: 4968
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Bristlecone / Natternkopf, herzlichen Dank für den link zu Frau Schwarzmann, ist mir wie ein inneres Missionsfest, diesem Beitrag zu lauschen. Die Hoffnung bleibt, daß Gärten wieder irgendwann mal zu dem werden, was sie mal waren, nämlich ein Ort der Ruhe,
und der Erholung, der Freude an der Natur, eine Oase und ein Rückzugsort .
Wenn ich im Herbst mit der Schubkarre Buchenlaub von der Straße und Gehwegen zu uns in den Garten hole ( für Laubabdeckung / Material für bestimmte Substrate ), spüre ich regelmäßig die zweifelnden Blicke derjenigen Nachbarn im Nacken, die ebensolche Lärm-
sauger besitzen, und die für teures Geld in Plastik verpackte Gartenerde bei der Stadt kaufen, die diese aus dem von den Laubophoben
angelieferten Gartenlaub herstellt -- ein Irrsinn, nicht nur Laubsauger, auch Annahmestellen für " Gartenabfall " ( ein Unwort, ein Garten
produziert keinen Abfall ) sollten verboten werden, nicht zuletzt wg des damit verbundenen logistischen Unsinns (motorisierter Laubverkehr, Lärm- / Abgas / Stickoxidbelastung etc ).
Wir versuchen bei uns im Garten fast ohne motorisierte / maschinelle Hilfen auszukommen ( Heckenschnitt, Laubhaken, Holz sägen bzw
klöben, Gehwege frei halten etc, der Rasen wird allerdings mit E- Mäher geschnitten ), braucht eben alles etwas länger, soll es ja auch.
und der Erholung, der Freude an der Natur, eine Oase und ein Rückzugsort .
Wenn ich im Herbst mit der Schubkarre Buchenlaub von der Straße und Gehwegen zu uns in den Garten hole ( für Laubabdeckung / Material für bestimmte Substrate ), spüre ich regelmäßig die zweifelnden Blicke derjenigen Nachbarn im Nacken, die ebensolche Lärm-
sauger besitzen, und die für teures Geld in Plastik verpackte Gartenerde bei der Stadt kaufen, die diese aus dem von den Laubophoben
angelieferten Gartenlaub herstellt -- ein Irrsinn, nicht nur Laubsauger, auch Annahmestellen für " Gartenabfall " ( ein Unwort, ein Garten
produziert keinen Abfall ) sollten verboten werden, nicht zuletzt wg des damit verbundenen logistischen Unsinns (motorisierter Laubverkehr, Lärm- / Abgas / Stickoxidbelastung etc ).
Wir versuchen bei uns im Garten fast ohne motorisierte / maschinelle Hilfen auszukommen ( Heckenschnitt, Laubhaken, Holz sägen bzw
klöben, Gehwege frei halten etc, der Rasen wird allerdings mit E- Mäher geschnitten ), braucht eben alles etwas länger, soll es ja auch.
Rus amato silvasque
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
sehr richtig! solche Wortkreationen gehören verboten! denn das Umdenken fängt im Kopf an. Es müsste eher heissen "Annahmestelle für Gartenschätze" . :Dpolluxverde hat geschrieben: ↑24. Feb 2018, 11:10
auch Annahmestellen für " Gartenabfall " ( ein Unwort, ein Garten produziert keinen Abfall ) sollten verboten werden,
Ich gehöre übrigens auch zu diesen "komischen" Leuten, die sich den Rasenschnitt von den Nachbarn schenken lassen, die das Laub absichtilich auf die Beete schmeissen :D und ihren Kompost selber machen.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Nemesia hat geschrieben: ↑24. Feb 2018, 11:51
Ich gehöre übrigens auch zu diesen "komischen" Leuten, die sich den Rasenschnitt von den Nachbarn schenken lassen, die das Laub absichtilich auf die Beete schmeissen :D und ihren Kompost selber machen.
Als ich vor längerem mehrfach im Forum gelesen hatte, dass es Leute gibt, die sich das Laub sackweise holen dachte ich: "Jesses, die holen sich das freiwillig in den Garten!" ;D
Doch, doch, ich weiss die Qualitäten von Laub schon auch zu schätzen. Aber wenn sehr viel da ist, ist es halt auch Arbeit. Und es ist nicht meine Lieblingsbeschäftigung an der Strasse zu räumen, z.B.
Ich habe mir vor ein paar Jahren einen Laubsauger/bläser angeschafft. V.a. wegen der Saugerfunktion, um das Laub zwischen den Steinen am Haus gut rausholen zu können. Ein, zwei Jahre habe ich ihn gebraucht. Inzwischen hocke ich mich in den Kies und hole das Laub händisch raus. Das ist ähnlich meditativ wie Unkraut jäten (wenn man in Stimmung ist).
Am Laubbläser hat mich v.a. der Lärm gestört, und dass ich Ohrenschutz tragen musste. Auch sein Gewicht und ich hatte den Eindruck, dass ich so viel schneller nun auch nicht bin mit ihm.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Sali neo, du meinst so mit ...
... freiwillig. / 110 Litersäcke ;)
Grüsse Natternkopf
neo hat geschrieben: ↑24. Feb 2018, 12:05
Als ich vor längerem mehrfach im Forum gelesen hatte, dass es Leute gibt, die sich das Laub sackweise holen dachte ich: "Jesses, die holen sich das freiwillig in den Garten!" ;D
... freiwillig. / 110 Litersäcke ;)
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Ja. ;)
Ich bring dir gern mal einen Sack Buche gemischt mit Eiche mit. Das ist hier immer das letzte Laub das in die Einfahrt fliegt und damit habe ich immer ein bisschen meine Nöte, "Wohin denn jetzt bitteschön noch damit?"
Letzten Herbst kam`s einfach an einen Haufen. Und heute war`s grad gut um meine "Schneeglöckchengeneration 2018" vor der kommenden Kälte zu schützen (aber Erde haben sie schon auch, nicht nur Laub).
Ich bring dir gern mal einen Sack Buche gemischt mit Eiche mit. Das ist hier immer das letzte Laub das in die Einfahrt fliegt und damit habe ich immer ein bisschen meine Nöte, "Wohin denn jetzt bitteschön noch damit?"
Letzten Herbst kam`s einfach an einen Haufen. Und heute war`s grad gut um meine "Schneeglöckchengeneration 2018" vor der kommenden Kälte zu schützen (aber Erde haben sie schon auch, nicht nur Laub).
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Nur ein Sack :) ? Du kannst uns gerne einen LKW voll Laub schicken. Wir lassen das Laub von Buche und Eiche auf dem Rasen liegen.
Das Laub aus der Einfahrt und von der Straße wird mit dem Rasenmäher aufgesammelt und im Garten passend verteilt.
Das Laub aus der Einfahrt und von der Straße wird mit dem Rasenmäher aufgesammelt und im Garten passend verteilt.
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Ich habe zwar das Laub, aber den LKW nicht. ;)
Wo sind denn deine passenden Plätze @Azubi? Vielleicht bringst du mich ja noch auf neue Ideen.
Das Sammeln mit dem Mäher habe ich auch schon gemacht, der war dann jeweils im Nu voll und dann spuckt der Halbverdautes aus und das ständig Leeren müssen, da komme ich nicht vom Fleck! Mit kleineren Mengen geht es. Mit dem grösseren Mäher hätte man es versuchen können, wenn mein Mann den nicht sehr früh eingewintert hätte.
Der Grossteil bleibt hier übrigens schon auch liegen. Ich stelle mir grad vor, wenn ich das alles räumen müsste, um Himmelswillen!
Wo sind denn deine passenden Plätze @Azubi? Vielleicht bringst du mich ja noch auf neue Ideen.
Das Sammeln mit dem Mäher habe ich auch schon gemacht, der war dann jeweils im Nu voll und dann spuckt der Halbverdautes aus und das ständig Leeren müssen, da komme ich nicht vom Fleck! Mit kleineren Mengen geht es. Mit dem grösseren Mäher hätte man es versuchen können, wenn mein Mann den nicht sehr früh eingewintert hätte.
Der Grossteil bleibt hier übrigens schon auch liegen. Ich stelle mir grad vor, wenn ich das alles räumen müsste, um Himmelswillen!
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Sali neo
Da braucht es nicht speziell grösseren Mäher.
Geht auch mit einem "üblichen" Rasenmäher.
Mit Rasenmäher hinein fahren.
Wenn es akustisch voll wird, vollen Sack in neben stehende Garette ausleeren.
Vorher Laub zusammen nehmen auf kleinere Fläche.
Nach ca. 60 Minuten, war alles geschreddert und verteilt.
Rasenmäher geputzt, Messer nachgeschliffen und aufgeräumt.
Das Laub war feucht, deshalb liege chum Brösmeli ume.
Grüsse nach Bri von Bätt :)
Da braucht es nicht speziell grösseren Mäher.
Geht auch mit einem "üblichen" Rasenmäher.
Mit Rasenmäher hinein fahren.
Wenn es akustisch voll wird, vollen Sack in neben stehende Garette ausleeren.
Vorher Laub zusammen nehmen auf kleinere Fläche.
Nach ca. 60 Minuten, war alles geschreddert und verteilt.
Rasenmäher geputzt, Messer nachgeschliffen und aufgeräumt.
Das Laub war feucht, deshalb liege chum Brösmeli ume.
Grüsse nach Bri von Bätt :)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Ich harke das Laub von den Wegen und Wiesen grob zusammen und schaffe es mit dem Radlader zum Kompost. Erst die Feinarbeiten werden mit dem Rasenmäher erledigt. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck