News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2007 (Gelesen 247999 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
brennnessel

Re:Tomaten 2007

brennnessel » Antwort #1005 am:

Hallo Werner, Siberia ist eine niedrig wachsende Stabtomate, die ich aber auch meist mehrtriebig lasse, weil das im Topf eh keine Rolle spielt und sie so mehr Ertrag liefert . Mir kamen deine Pflanzen auf den Bildern auch ziemlich "kräftig" vor. Du hast ja Blumenerde verwendet. Die ist normalerweise schon für einige Zeit genug gedüngt. Nachdüngen soll man immer erst später.Waren das vielleicht eh gerade Siberiapflanzen, die du da am Bild hattest? Die vertragen nämlich nicht viel UV-Licht und bekommen immer schnell fleckige Blätter, auch schon manchmal bei plötzlichem Sonnenschein nach mehreren Regentagen!Vielleicht haben da mehrere Umstände mitgespielt und ich wünsche dir sehr, dass du deine Pflanzen wieder gesund bekommst und viel Freude dran hast!LG Lisl
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

WernerK » Antwort #1006 am:

Hallo Lisl,
Siberia ist eine niedrig wachsende Stabtomate, die ich aber auch meist mehrtriebig lasse, weil das im Topf eh keine Rolle spielt und sie so mehr Ertrag liefert .
aha, wieder was gelernt. Muß ich die dann mit Stäben stützen?
Mir kamen deine Pflanzen auf den Bildern auch ziemlich "kräftig" vor. Du hast ja Blumenerde verwendet. Die ist normalerweise schon für einige Zeit genug gedüngt. Nachdüngen soll man immer erst später.
ja, mir kamen sie auch kräftig vor, allerdings habe ich die jungen Pflanzen nicht noch zusätzlich gedüngt, der kräftige Wuchs war schon in den Anzuchttöpfen vorhanden. Gedüngt habe ich dann erst die Erde in den großen Eimern und da wie gesagt auch nur das untere Drittel der Erde und beim Einpflanzen gab ich Tomatendünger ins Pflanzloch. Hab ich so auf vielen Internetseiten gelese und erschien mir auch logisch da es sich dabei ja um Langzeitdünger handelt.
brennnessel hat geschrieben:Waren das vielleicht eh gerade Siberiapflanzen, die du da am Bild hattest? Die vertragen nämlich nicht viel UV-Licht und bekommen immer schnell fleckige Blätter, auch schon manchmal bei plötzlichem Sonnenschein nach mehreren Regentagen!
nein, die Pflanzen auf den Bildern sind Balkonstar, die Siberia sind praktisch nicht betroffen, nur eine Pflanze zeigt auf den untersten Blättern ein paar Flecken, wächst aber oben schön weiter
brennnessel hat geschrieben:Vielleicht haben da mehrere Umstände mitgespielt und ich wünsche dir sehr, dass du deine Pflanzen wieder gesund bekommst und viel Freude dran hast!
gut möglich, das das roblem mehrere Ursachen hatte, momentan sind ja auch nur 2 von 22 Pflanzen betroffen und die anderen wachsen sehr gut.Ich werde über die weitere Entwicklung berichten.Gruß Werner
ja, ich rauch jetzt wieder!
brennnessel

Re:Tomaten 2007

brennnessel » Antwort #1007 am:

Ja, Werner, die Siberia stütze ich schon auch mit einem Stab (wie eigentlich alle, die ich nicht als Hängetomaten ziehe).Stimmt, auch did Balkonstar ist so eine stämmige Pflanze ;) ! Da nehm ich dann meine Meinung zur "etwas kräftigen" Jungpflanze wieder zurück ;) ! LG Lisl
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

frida » Antwort #1008 am:

Habe gerade ein Pflänzchen rote Mirabelle geschenkt bekommen - weiß jemand, ob es eine Buschtomate ist?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
GreenThumbs
Beiträge: 327
Registriert: 12. Feb 2007, 18:44

Re:Tomaten 2007

GreenThumbs » Antwort #1009 am:

Müßte eine Kirschtomate sein - aber ohne Gewähr. :P
Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)
brennnessel

Re:Tomaten 2007

brennnessel » Antwort #1010 am:

Hallo frida, Herr Bohl lobt diese Sorte in seinem Buch in den höchsten Tönen:
"Mirabelle rot": Eine Mirabelle, deren Frucht aber wesentlich größer ist ....Sehr gesund wachsende Stabtomate mit kräftigem Laub (tendenziell kartoffelblättrig)...Üppige Fruchtstände mit 8 bis 13 Früchten, die oft fast übereinander liegen. Feste Fruchthaut, dicke Fruchtwand und super Geschmack.....Kein einziger Platzer, keine Risse. Diese Sorte war eine richtige Überraschung, was Geschmack, Wuchs und Ertrag betrifft. Sie übertraf im Ertrag 2003 selbst die teuersten F1-Hybriden. Einziger Nachteil war die nicht ganz so frühe Reife..... Bringt unter Glas einen überdurchschnittlichen Ertrag von Früchten bester Qualität. Eine samenfeste Tomate.........
LG Lisl
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

Wild Bee » Antwort #1011 am:

hallo tomaten freunde ,ich habe eine pineapple und eine pineapple frog ,ist da ein unterschied zwischen die beiden pfa'nzchen oder sind sie beide gleich?
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

Wild Bee » Antwort #1012 am:

bei mir haben schon einige tomaten tomaatjesblack from tula ,usw, ich finde es sehr schón aber auch fru'h,ich muss schon sagen die tomaten sind sehr gross ;)
Benutzeravatar
KlausK
Beiträge: 47
Registriert: 30. Mär 2007, 12:20

Welche Erde für Kübeltomaten ?

KlausK » Antwort #1013 am:

Hallo,mich würde interessieren, welche Erde Ihr für Tomaten in Kübeln empfehlen würdet?Ich baue dieses Jahr zum ersten mal an und habe 10Liter Eimer genommen und mit Blumenerde gefüllt.Wie macht Ihr es ?Gruß Klaus
Benutzeravatar
Allium
Beiträge: 274
Registriert: 22. Jul 2006, 21:21
Kontaktdaten:

Re:Welche Erde für Kübeltomaten ?

Allium » Antwort #1014 am:

Hallo,mich würde interessieren, welche Erde Ihr für Tomaten in Kübeln empfehlen würdet?Ich baue dieses Jahr zum ersten mal an und habe 10Liter Eimer genommen und mit Blumenerde gefüllt.Wie macht Ihr es ?Gruß Klaus
Evas Humus mit Blumenerde und magerer Anzuchterde je zu einem Drittel.
Quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant.
Bzeis
Beiträge: 109
Registriert: 21. Mai 2007, 11:26

Re:Tomaten 2007

Bzeis » Antwort #1015 am:

Hallo,kann mir jemand sagen was man mit Seitentrieben macht die aus einem Fruchttrieb kommen?Ich habe mal ein Foto angehängt.Gruß Bernd
Dateianhänge
Seitentrieb.JPG
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

Wild Bee » Antwort #1016 am:

ich gebrauche fu'r die samen gewone erde wohl mit einem gu'teziegel sodas ich sicher bin das kein unkraut dazwischen ist,als ze grósser sind komen sie bei mir in die erdeLG,lisa
Benutzeravatar
Allium
Beiträge: 274
Registriert: 22. Jul 2006, 21:21
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

Allium » Antwort #1017 am:

Die Blätter meiner kroatischen Fleischtomate ringeln sich nach innen - was könnte das sein?070522_Ringelblaetter
Quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant.
Benutzeravatar
Allium
Beiträge: 274
Registriert: 22. Jul 2006, 21:21
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

Allium » Antwort #1018 am:

bei mir haben schon einige tomaten tomaatjesblack from tula ,usw, ich finde es sehr schón aber auch fru'h,ich muss schon sagen die tomaten sind sehr gross ;)
Meine auch - ich bin aber nicht unglücklich:070522_GreenSausage070522_KroatischeFleischtomateLG,A.
Quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2007

Anne Rosmarin » Antwort #1019 am:

@bzeis, ich knipse die einfach ab. Manche Sorten neigen sehr stark zum durchwachsen, da hat man dann ne Menge schwacher Triebe,die nicht wirklich was bringen.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Antworten