News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pilze im Garten (Gelesen 230731 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 693
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Pilze im Garten

Deviant Green » Antwort #1005 am:

Alle drei sind Spitzmorcheln, morchella elata syn. conica. Standort ist häufig Rindenmulch, deshalb auch in Pilzforen RiMuMo (Rindenmulch - Morchel) genannt. Spitze muss nicht immer spitz sein, Farbe ebenfalls variabel. Frühjahrslorchel ist für mich auszuschließen, wäre hirnartig gewunden, diese sind eindeutig wabig.

Das letzte Exemplar ist noch von einer böhmischen Morchel zu unterscheiden. Das wäre dann eine, wenn der Hut nur oben angewachsen ist. Sieht aber nicht so aus. Struktur ist für mich auch spitzmorchelartig.

RiMuMos kommen nur zwei drei Jahre, dann ist der Nährstoffe aus dem Substrat.


Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Pilze im Garten

lord waldemoor » Antwort #1006 am:

Casparius hat geschrieben: 25. Apr 2022, 16:32
In einem Beet zeigen sich diese Fruchtkörper an diversen Stellen über etwa 5m² -
man kann ja niemanden raten pilze zu essen, ich hätte sie jedenfalls als soße beim nächsten steak dabei, hatte schon paar jahre keine mehr
wobei sie getrocknet und danach in rotwein eingeweicht bei der soße mehr geschmack geben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 693
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Pilze im Garten

Deviant Green » Antwort #1007 am:

Heute, Speisemorcheln, morchella esculenta, aus dem Auwald.
Dateianhänge
20220428_193622.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Pilze im Garten

lord waldemoor » Antwort #1008 am:

die hellen wachsen hier auch, die dunklen 1 std südlich nahe grenze zu slowenien
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3493
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Pilze im Garten

Weidenkatz » Antwort #1009 am:

???
Heute gefunden. Ist das etwa ein Hallimasch, der Obstbäumen gefährlich werden kann?
:o
Dateianhänge
20220501_172445.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 693
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Pilze im Garten

Deviant Green » Antwort #1010 am:

Ich hätte an einen ziegelroten Schwefelkopf gedacht.

Etwas früh für Hallimasch und die Farben sind nicht typisch. Es ist allerdings ein wettergeplagter, ganz kleiner Fruchtkörper, alles ohne Gewähr.
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 693
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Pilze im Garten

Deviant Green » Antwort #1011 am:

Du kannst die Fruchtkörper (Schwammerl) wachsen lassen, das ändert nichts (auch wenn es ein Hallimasch wäre). Dann wissen wir mehr.

Wie ich schon einmal geschrieben habe, sind diese büschelig wachsenden Pilze meist Zersetzer oder Schmarotzer, kaum Symbionten.

Damit meine ich, dass mehrere Hüte aus einer Basis wachsen. Nicht gedrängtes, kolonieartiges Wachstum mit einzelnen Stielen.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11658
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Pilze im Garten

Quendula » Antwort #1012 am:

Im Anzuchtkistel - der "Balken" ist ein Essstäbchen.
Bild
Dateianhänge
IMG_6894.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Orendarcil
Beiträge: 260
Registriert: 16. Jan 2022, 15:00

Re: Pilze im Garten

Orendarcil » Antwort #1013 am:

Hi,
Was ist das für ein Pilz?
Der wächst in einem unserer großen Blumenkübel (da muss eine dornenlose Brombeere den Sommer überstehen bis unser Garten fertig ist).
Alle unsere anderen Balkonkübel haben den nicht.
Die Fruchtkörper sind teilweise 8cm breit.
Denke nicht, dass der irgendeinen Schaden anrichtet, ist mehr interessehalber :)
Bild
Dateianhänge
E47C1D50-EEE6-45CF-B4C8-ED9EAE9D38EE.jpeg
Orendarcil
Beiträge: 260
Registriert: 16. Jan 2022, 15:00

Re: Pilze im Garten

Orendarcil » Antwort #1014 am:

Bild
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Pilze im Garten

LissArd » Antwort #1015 am:

Diese Pilze wachsen im Unterholz zwischen dem Efeu. Kann mir jemand sagen, was das für Pilze sind? Im Mai hatte ich außer Morcheln noch nie Pilze im Garten.
Dateianhänge
01E11952-576C-420E-865A-9493445FCDD6.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Pilze im Garten

LissArd » Antwort #1016 am:

noch eins:
Dateianhänge
591A2D21-05A2-4598-B55C-13BF011087F5.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Pilze im Garten

KaVa » Antwort #1017 am:

Heute frisch geerntet.
Im letzten Frühjahr die Dübel eingestöpselt. ;D
Dateianhänge
20220603_200715.jpg
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12023
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Pilze im Garten

cydorian » Antwort #1018 am:

Cyathus stercoreus, Dung-Teuerling. Wächst dieses Jahr flächendeckend in meinem Gewächshaus. Kam vermutlich mit abgelagertem Pferdemist. Schönes Pilzchchen, wie Töpfe voll Geld :-) Ein Saprobiont, baut totes organisches Material weiter ab.

Bild
Dateianhänge
teuer.jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21047
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Pilze im Garten

thuja thujon » Antwort #1019 am:

Schön sehen die aus.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten