Seite 68 von 148
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 26. Feb 2008, 21:50
von Gartenlady
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 26. Feb 2008, 21:56
von Hellebora
Einen ausgewachsenen Grünen, der aus Slowenien stammt, glaube ich nun als H.istriacus identifizieren zu können.
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 26. Feb 2008, 21:58
von toto
...sind doch sehr edel, die "Wilden"

. Ich mag die grünen sehr.
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 26. Feb 2008, 21:59
von Hellebora
Eine Kollege vom gleichen Fundort sieht ziemlich anders aus.
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 26. Feb 2008, 22:00
von Frank
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 26. Feb 2008, 22:12
von Gartenlady
Den Silbermond hast Du wunderbar passend dargestellt

Ich habe bisher noch kein gescheites Foto davon zustande gebracht, es geht schon damit los, dass ich nicht so recht drankomme mit der Kamera.
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 26. Feb 2008, 22:18
von Frank
Den Silbermond hast Du wunderbar passend dargestellt

Ich habe bisher noch kein gescheites Foto davon zustande gebracht, es geht schon damit los, dass ich nicht so recht drankomme mit der Kamera.
War auch ein Umstand bei mir

- mit dem Makro von der Ferne...!

Re:Helleborus 2008
Verfasst: 26. Feb 2008, 22:19
von Hellebora
...sind doch sehr edel, die "Wilden"

. Ich mag die grünen sehr.
Ich mag auch ihr Erbgut gern. Seit sie in meinem Garten stehen, habe ich deutlich weniger "Monsterglocken"-Sämlinge; statt dessen viele mit Schalenblüten, die außen dunkelrosa und innen grün sind.
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 26. Feb 2008, 22:21
von Hellebora
Außen sind sie ganz rosa.
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 26. Feb 2008, 22:24
von Lilo
... es geht schon damit los, dass ich nicht so recht drankomme mit der Kamera.
platt auf den Bauch legen.
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 26. Feb 2008, 22:32
von Hellebora
Den Silbermond hast Du wunderbar passend dargestellt

Ich habe bisher noch kein gescheites Foto davon zustande gebracht, es geht schon damit los, dass ich nicht so recht drankomme mit der Kamera.
Meiner legt immer so bogig-krumm los und richtet sich erst nach und nach auf ...

Aber bevor' s jetzt wieder schlüpfrig wird
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 26. Feb 2008, 22:40
von Hellebora
Der hier hat seinen besten Auftritt im Austrieb.
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 26. Feb 2008, 23:23
von toto
...sind doch sehr edel, die "Wilden"

. Ich mag die grünen sehr.
Ich mag auch ihr Erbgut gern. Seit sie in meinem Garten stehen, habe ich deutlich weniger "Monsterglocken"-Sämlinge; statt dessen viele mit Schalenblüten, die außen dunkelrosa und innen grün sind.
Vor allem finde ich die Farben zwar zarter, aber eben nicht "lasierend", also nicht durchscheinend, sondern "deckend"... weiß nicht, wie ich das anders formulieren soll.
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 26. Feb 2008, 23:45
von Hellebora
Stimmt. Wobei die pastelligen, aber deckenden Farben bei mir am deutlichsten bei den purpurascens-Kindern sind; der vererbt besonders "milchige" Farben.Hier mal das Elt.
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 26. Feb 2008, 23:46
von Hellebora
Und hier ein Kind.