Seite 68 von 149
Re: Astern
Verfasst: 6. Okt 2021, 16:16
von Jule69
Anke02:
Warum lachen...schmunzeln ist vermutlich auch ok oder? Man/ frau hört halt nie auf zu lernen. Mir sind auch schon diverse Missgeschicke passiert, auf die ich aber nicht näher eingehen möchte...
all:
ich suche noch die eine oder andere sehr kleinbleibende, reichhaltig blühende Aster...rosa/pink
Aster dumosus 'Rosenwichtel hab ich schon auf dem Zettel...
Re: Astern
Verfasst: 6. Okt 2021, 16:24
von Buddelkönigin
Gerade wollte ich schon Luft holen, um Dir den Rosenwichtel nochmal zu empfehlen, Jule.

Gut, daß Du ihn schon auf dem Zettel hast. ;D
Re: Astern
Verfasst: 6. Okt 2021, 16:33
von Jule69
;D Hast Du noch was anderes...heller/dunkler auf dem Schirm?
...und wieso wolltest Du Luft holen?
Re: Astern
Verfasst: 6. Okt 2021, 16:37
von Buddelkönigin
Ja OK stimmt. Schreiben geht auch mit angehaltener Luft. 🤢
Re: Astern
Verfasst: 6. Okt 2021, 16:40
von Jule69
...oder hab ich was falsches gesagt/ geschrieben oder vergessen und dann noch mal gefragt...das kommt im Alter ja vor ;D
Re: Astern
Verfasst: 6. Okt 2021, 16:57
von jutta
Buddelkönigin, tolle Kombi!
Bei mir gehen fast nur Raublattastern, die vertragen Trockenheit besser.
Re: Astern
Verfasst: 6. Okt 2021, 16:59
von Buddelkönigin
Die dunkle Aster dumosus 'Augenweide' hätte ich noch ganz gerne, da sie auch nur 25cm hoch werden soll.
Daher habe ich leider bisher keine eigene Erfahrung. Sh. Link.
https://www.gaissmayer.de/web/shop/themenwelten/mit-stauden-gestalten/kinder-garten/kinder-pflanzen/59/aster-dumosus-augenweide/4613/

Etwas höher, so etwa auf 40cm, kommt Aster dumosus 'Niobe' in Weiß. Die kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen und auch in der Staudensichtung bekam sie *** . Leider in Weiß schlecht zu fotografieren, deshalb mal ein Spaßfoto wo die Blüte gut erkennbar ist. :P
Auch z.B. über Gaissmayer, sh. Link oben. Im Hintergrund auch auf dem Foto vom Rosenwichtel bei mir zu sehen.
Re: Astern
Verfasst: 6. Okt 2021, 19:10
von Sandfrauchen
@ Kaieric
sehr schöne Rauhblattastern hast du! ich habe nur zwei Sorten: 'Violetta' und 'Rosa Sieger'.
Ich habe bei mir auch noch keinen einzigen Sämling von ihnen entdeckt. Keine Ahnung warum.


Die dichten Bestände schaffen bei mir auch nur die ausläufernden neubelgischen Astern.
Re: Astern
Verfasst: 6. Okt 2021, 19:45
von troll13
kaieric hat geschrieben: ↑6. Okt 2021, 01:33diese stämmige raublattaster in leuchtendem purpur tauchte plötzlich (ich schwöre!!! 8) 8) 8)) an einem extrem sonnenverwöhnten und ziemlich trockenen standplatz auf und streckt sich mittlerweile mannshoch über die beetkante. vorschläge?

Kann dies vielleicht ein Sämling sein?
Ich habe vor etlichen Jahren von Tiarello eine Rauhblattaster mit ähnlicher Farbe, die er selbst als Sämling gefunden und die die schöne Eigenschaft hat, dass sie bis in den Herbst hinein nicht von unten her kahl wird. Obwohl ich keine weiteren Rauhblattastern im Garten habe, hat sie inzwischen mehrere Kinder produziert, die farblich kaum von einander abweichen und ähnlich gute Wuchseigenschaften aufweisen.
Letztes Jahr entdeckte ich jedoch einen Sämling mit kleinen, intensiv roten Zungenblüten, der allerdings auch im zweiten Jahr um diese Zeit nur noch knapp unterhalb des Blütenstands grün ist. Die außergewöhnliche Blütenfarbe lässt auch weitere interessante Sämlinge hoffen. Um den Gen-Pool zu erweitern, möchte ich gerne weitere Sorten in anderer Blütenfarbe mit guten Wuchseigenschaften dazupflanzen.
Hält 'Violetta' was die gute Bewertung der Staudensichtung verspricht?
Re: Astern
Verfasst: 6. Okt 2021, 19:56
von Sandfrauchen
@ Troll
Sie hat sich bei mir im Laufe der Jahre gut entwickelt ist standfest und blüht früher als mein 'Rosa Sieger'.
D.h. jetzt am 6. Okt ist etwa 1/4 der Blüten verblüht = braun. Aber sie hat auch noch Knospen. Sehr beliebt bei Bienen & Co.
Re: Astern
Verfasst: 6. Okt 2021, 20:00
von troll13
Mich interessiert vor allem, wie stark die Triebe verkahlen. Ich hatte über Jahre 'Purple Dome'. Die war zur Blütezeit nur noch knapp unterhalb der Blüte grün. Deshalb habe ich sie letztlich wieder entsorgt.
Re: Astern
Verfasst: 6. Okt 2021, 20:09
von Secret Garden
Jule69 hat geschrieben: ↑6. Okt 2021, 16:16Aster dumosus 'Rosenwichtel hab ich schon auf dem Zettel...
Den rosa 'Rosenwichtel' mag ich auch gern als Vordergrundsorte und genauso schön ist die ebenso niedrige lilafarbene 'Augenweide'.
.(Die Farbe der Aster 'Augenweide' ist auf dem Foto etwas zu hell, das lila ist in der Realität satter.)
Re: Astern
Verfasst: 6. Okt 2021, 21:17
von Ruth66
troll13 hat geschrieben: ↑6. Okt 2021, 20:00Mich interessiert vor allem, wie stark die Triebe verkahlen. Ich hatte über Jahre 'Purple Dome'. Die war zur Blütezeit nur noch knapp unterhalb der Blüte grün. Deshalb habe ich sie letztlich wieder entsorgt.
Bei meinen ist mindestens das untere Drittel vom Laub her dürr, egal ob Sorte oder Sämling. Und 'Violetta' war noch nie standfest. Die Novi-belgii sind da besser.
Re: Astern
Verfasst: 6. Okt 2021, 21:26
von troll13
Danke...
das hatte ich schon befürchtet. :-\
Dann ist Tiarellos Sämling offenbar wirklich ein Glücksfund. Leider haben alle guten Sämlinge bisher fast denselben purpur rosafarbenen Farbton.
Re: Astern
Verfasst: 6. Okt 2021, 21:31
von Ruth66
Bei mir gab es mehr Vielfalt. Hauptsächlich in Pink, 'Violetta' machte einige trüblilafarbene Sämlinge. Allerdings gab es vor einigen Jahren auch einen hübschen fliederfarbenen Sämling.