News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astern (Gelesen 207538 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12011
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Astern

Buddelkönigin » Antwort #990 am:

Prima gemacht, danke Conni. :-*
Sandfrauchen Deine Beete beweisen es: Astern kann man gar nicht zu viele haben !!! ;D

Bild
Macht Ihr eigentlich auch die Erfahrung, daß in diesem Jahr unglaublich viele Tagpfauenaugen unterwegs sind? Auf den Asternbüschen tummeln sie sich scharenweise. Eben vor dem Regen schätzte ich mindestens 50 oder mehr gleichzeitig im Garten... das finde ich schon außergewöhnlich. :o Liegt es einfach an den so üppigen Astern, oder hat die Feuchtigkeit im Frühjahr den Brennesseln und damit den Raupen gut getan?
Dateianhänge
20211005_142616~2.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12011
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Astern

Buddelkönigin » Antwort #991 am:

Bild
Die rennen auch in diesem Jahr kaum weg... kleiner Scherz... ;D
Dateianhänge
20211005_142858.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16635
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astern

AndreasR » Antwort #992 am:

Eure Asternfotos lassen einem wirklich das Herz aufgehen. :D Und ja, auch hier sind dieses Jahr unglaublich viele Tagpfauenaugen unterwegs; ich habe auch schon vermutet, dass die Brennnesseln nach den sommerlichen Dürren der letzten Jahre diesmal hervorragende Raupenfutterpflanzen abgegeben haben.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12011
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Astern

Buddelkönigin » Antwort #993 am:

Na dann liege ich ja nicht ganz verkehrt mit meiner Vermutung, Andreas. ;)

Bild
Die Aster 'Marie Ballard' kommt in diesem Jahr erst spät zur Blüte, wird höher als sonst und kippt im Regen etwas... Dagegen ist die Kalimeris 'Madiva' ebenfalls höher als sonst, aber die Blüten zeigen bereits deutliche Regenschäden.
Dateianhänge
20211005_111346.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12011
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Astern

Buddelkönigin » Antwort #994 am:

Bild
'Marie Ballard' ... später als sonst erblüht. :D
Dateianhänge
20211005_142159.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Astern

Anke02 » Antwort #995 am:

neo hat geschrieben: 4. Okt 2021, 21:44
Zwei, die hier (wahrscheinlich) eher etwas zu trocken stehen, oder vielleicht sind sie auch einfach langsamer (oder beides zusammen).
`Prince`


Zu der erzähle ich euch jetzt eine (für mich) peinliche Geschichte aus meinen Anfangstagen des Gartendaseins.
Ich kaufte mir Prince spontan, da mir diese Blüten so gut gefallen haben. Hatte keine Ahnung von Astern etc..
In den Garten gepflanzt kam da im Folgejahr "nur" Grün und enttäuscht über die ausbleibende Blüte, die mich vermuten ließ, dass da nur irgendein Unkraut und nicht die ursprüngliche Pflanze gewachsen war, habe ich sie im August rausgerissen und entsorgt.
Um viel später, als ich mich näher mit den verschiedenen Pflanzen beschäftigt habe, festzustellen, dass Astern doch erst im Herbst blühen würden!
:P

So, jetzt dürft ihr laut über mich lachen! ;D
Sonnigliebe Grüße
Anke
EsDe

Re: Astern

EsDe » Antwort #996 am:

Anke deine Anekdote erinnert mich an die Momente bei denen ich beim jäten denke: "Oh, das sind aber zuviele Wurzeln für etwas was da nicht hingehört" und es wieder zurückstopfe...

Ein Foto möchte ich auch noch zur ganzen Pracht hier im Thread beitragen: Aster cordifolius "Ideal" und "Photograph" aber fragt mich nicht welche welche ist.
Dateianhänge
Kasi auf Wolke 7.jpg
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Astern

kaieric » Antwort #997 am:

Buddelk hat geschrieben: 5. Okt 2021, 10:26
Bild
Halbhoch, kugelig, sehr schön heller Fliederton... kippt bei dem Regen leider etwas nach vorne. Aber gerade wegen etwa Kniehöhe sehr gut verwendbar. Name leider unbekannt. :-[

wunderschön als fussvolk zum sonnenhut :D
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Astern

kaieric » Antwort #998 am:

sandfrauchen, ganz fantastisch, deine asternwogen :D :D :D und vor allem solche dicht geschlossenen verbände - ich muss mich mit meinen wohl mal eindringlich unterhalten ;D ;)
unter den noch von mir identifizierbaren namenssorten(viele sind es nicht) hier 2 aus dem hause 'le jardin d'adoué' bei nancy, die nicht ausläufern und bedauerlicherweise auch keine sämlinge produzieren(schade eigentlich):
ruby adoué
Bild
marina wolkonsky
Bild
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Astern

kaieric » Antwort #999 am:

diese novae-angliae kam vor ewigen zeiten als 'barr's blue' zu mir, was selbstredend nicht stimmen kann ;),ist aber dankbar und von zarter farbe
Bild
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Astern

kaieric » Antwort #1000 am:

diese stämmige raublattaster in leuchtendem purpur tauchte plötzlich (ich schwöre!!! 8) 8) 8)) an einem extrem sonnenverwöhnten und ziemlich trockenen standplatz auf und streckt sich mittlerweile mannshoch über die beetkante. vorschläge?

Bild
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Astern

Nova Liz † » Antwort #1001 am:

'Barrs Pink' und 'Alma Pöttschke' könnten es vielleicht sein.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Astern

Nova Liz † » Antwort #1002 am:

@Buddelkönigin
Dein Garten könnte gerade als Schmetterlingspark auftrumpfen. ;D Wirklich toll anzusehen. :D
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Astern

kaieric » Antwort #1003 am:

danke nova, alma pötschke hatte ich einmal im nachbargarten, die war heller und ziemlich kreischig lachsmagenta :o ::) 8) die isses nicht...
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12011
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Astern

Buddelkönigin » Antwort #1004 am:

Bild
Zarte Sämlinge wie diese liebe ich... eigentlich. Bisher mußte ich noch nicht intensiv roden. :-[
Dateianhänge
20211005_144409.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Antworten