News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rhododendren (Gelesen 662197 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Rhododendren

Violatricolor » Antwort #1005 am:

Das ist ja interessant, was Du da schreibst, Stephan, doch mit Bart gefällt er mir auch sehr gut! :)
Dateianhänge
100_3140_Rhododendron_barbatum___640.jpg
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Rhododendren

Violatricolor » Antwort #1006 am:

Rhododendron edgeworthii, als Knospe oder Blüte - immer wieder schön!
Dateianhänge
100_3145_Rhododendron_edgeworthii__buds___640.jpg
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Rhododendren

Violatricolor » Antwort #1007 am:

Rh. edgeworthii's Blüte
Dateianhänge
100_3148_Rhodo._edgeworthii_-flower-___800.jpg
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Rhododendren

Eveline † » Antwort #1008 am:

na ihr habt ja tolle rhododendren !mein rhododendron luteum ist noch klein.
Dateianhänge
rholut.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Rhododendren

Eveline † » Antwort #1009 am:

bitte kann mir hier jemand rat geben?ich habe im letzten herbst 2 rhododendron yakushimanum auf stamm gekauft, die schon blattschäden hatten aber stark verbilligt im abverkauf waren. die bäumchen gefielen mir und ich dachte, daß heuer gesunde blätter austreiben würden.die knospen sind noch fest. was bedeuten diese blattschäden, die sich über den winter verschlimmert haben. kann und soll ich dagegen was unternehmen?nachfolgend 3 fotos
Dateianhänge
rhoyaku1.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Rhododendren

Eveline † » Antwort #1010 am:

foto 2
Dateianhänge
rhoyaku2.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Rhododendren

Eveline † » Antwort #1011 am:

foto 3
Dateianhänge
rhoyaku3.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #1012 am:

Diese Blattschäden haben keine oder kaum Bedeutung. Sie sollten in diesem Frühjahr ausgeglichen werden, wenn der Strauch in zusagendem Substrat steht.
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Rhododendren

Eveline † » Antwort #1013 am:

danke fars! hast du den stein gehört, der mir jetzt vom herzen gefallen ist? :D waren nämlich trotz abverkauf nicht ganz so billig. der stamm ist gut 1,5 m hoch und ich freue mich schon auf die blüte. ich habe die pflanzplätze mit rhodoerde ausgestattet und gieße mit regenwasser.
vormals "vanessa"
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #1014 am:

@Vanessa: Die Pflanze hatte schlechte Drainage;auf dem zweiten Bild leichter Pilzbefall,noch harmlos;auf dem dritten Bild sind die Blätter verdächtig weit nach unten gestellt und rollen etwas.Entweder war es noch leicht frostig oder falls deutlich über Null aufgenommen Anfang einer Phytophtora-Krankheit.Falls die Blätter weiter nach unten gestellt sind oder gar weiter einrollen,liegt eine Phytophthora_Erkrankung vor ,wo nur die Entsorgung hilft(aber nicht auf dem Komposthaufen,da sich der Pilz dann weiter ausbreitet.R.yakushimanum ist es auf gar keine Fall,da die Blätter ja kein Indumentum haben.Hände weg von Billigangeboten wäre vielleicht besser gewesen.R.adenosum R.18228
Dateianhänge
Kopie_von_040520102304C.adenosum_R18228_pink.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #1015 am:

Es wird sich um eine Yak-Hybride handeln. Die sind derzeit sehr im Schwange. Und nicht bei allen vererbt sich das Indumentum.An Ph. glaube ich nicht. Dann wären Zweigpartien betroffen.
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Rhododendren

Eveline † » Antwort #1016 am:

ja, fällt mir jetzt ein, daß yakushimanum-hybride draufstand.aber, was soll ich denn jetzt tun? ??? ??? ??? wie sehen denn befallene zweigpartien aus?ich war gerade draußen, also ein bäumchen sieht schon sehr traurig aus :(
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #1017 am:

Mach doch mal ein Ganzkörperfoto.Frage: Ist der Stamm ok? Gibt es Rindenaufplatzungen?
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Rhododendren

Eveline † » Antwort #1018 am:

ich habe jetzt die bäumchen fotografiert, es regnet :D hier bäumchen nr 1.
Dateianhänge
yaku1.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Rhododendren

Eveline † » Antwort #1019 am:

der stamm von bäumchen nr. 1die anderen stämme sehen auch so aus.
Dateianhänge
yaku2.jpg
vormals "vanessa"
Antworten