News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen (Gelesen 265443 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Henki » Antwort #1005 am:

Colchicum autumnale 'Alboplenum' im Günsel. :)
Dateianhänge
2016-09-11 Colchicum autumnale 'Alboplenum' 1.jpg
Henki

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Henki » Antwort #1006 am:

'Violet Queen' (frisch gepflanzt)
Dateianhänge
2016-09-11 Colchicum 'Violet Queen'.jpg
Henki

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Henki » Antwort #1007 am:

:D
Dateianhänge
2016-09-11 Colchicum 2.jpg
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

planthill » Antwort #1008 am:

Hausgeist hat geschrieben: 11. Sep 2016, 10:15


Das klappt hier mit Ajuga reptans 'Atropurpurea' ganz gut.


hier wird er grün und verzieht sich von der Stelle ....:(
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

planthill » Antwort #1009 am:

Romantica hat geschrieben: 11. Sep 2016, 10:17
Bei mir wachsen sie problemlos durch Waldsteinia ternata.


ds glaub ich gern, gegen diesen Wucherer kommt nut starker Schatten an ;)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

planthill » Antwort #1010 am:

Guda, einfach schön
Corni, richtig, Unkraut ist doch jede Pflanze am falschen Platze ...
Hausgeist, kannst Du mal die Kamera in die Blüten halten?! ... und werden sie noch farbintensiver und sind geschachbrettert???
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
raiSCH
Beiträge: 7376
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

raiSCH » Antwort #1011 am:

Colchicum 'Autumn Herald':

Dateianhänge
P1030788.jpg
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

cornishsnow » Antwort #1012 am:

planthill hat geschrieben: 11. Sep 2016, 11:47
Hausgeist hat geschrieben: 11. Sep 2016, 10:15


Das klappt hier mit Ajuga reptans 'Atropurpurea' ganz gut.


hier wird er grün und verzieht sich von der Stelle ....:(


Hier flieht er auch immer vor den riesigen Blatthorsten der Colchicum, sobald die einziehen führe ich immer ein paar Rosetten des Günsels zurück, damit die Blüten wieder einen schönen Hintergrund bekommen. :)

Leider haben die Schnecken in diesem Jahr 'Zephyr' und 'Glory of Helmsteede' arg zugesetzt... ::)

Dabei hatte ich mich so auf die Kombination mit Fuchsia magelanica "Arauco" gefreut... :'(

Bild

Bild

Etwas besser ist mir die Schneckenabwehr bei 'Apollo' gelungen, der steht freier und teilt sich den Platz mit Cyclamen hederifolium und Galanthus elwesii "Fliether Glocke". :D

Bild

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Irm » Antwort #1013 am:

Hier kommen grade die kleinen C.cilicium zum Vorschein, 'innocence' blühen auch. Schade, die tägliche Gießerei ist nicht gut für diese Pflanzen.
Dateianhänge
DSCN1334_1736.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Henki » Antwort #1014 am:

Wesentlich dunkler geworden scheint sie mir nicht zu sein, nur die Böden der Blütenkelche wirken kräftiger. Eine Schachbretterung ;D kann ich nur ganz leicht erkennen.



@'Apollo': Die brauche ich unbedingt, schon des Namens wegen. :)
Dateianhänge
2016-09-11 Colchicum 3.jpg
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Guda » Antwort #1015 am:

cornishsnow hat geschrieben: 11. Sep 2016, 10:50
Die mit den Streifen gefallen mir gut. :D

Auf einem Weg hätte ich auch keine Hemmungen zu buddeln, wenn sie eh plattgefahren würden und in der Gegend ein ungeliebtes Ackerunkraut sind, sind sie in einem Garten, wo sie geachtet werden, doch viel besser aufgehoben. :)


Genau so sehe ich es auch 8) :)
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

planthill » Antwort #1016 am:

AUTUMN QUEEN und APOLLO , sehen zum Verwechseln ähnlich (nur in meinen Augen?)!
Wer kann beide sauberauseinanderhalten und woran?
Wer könnte etwas über APOLLO erzählen? Züchter, Herkunft, wann, wer wo was wie und warum?
Dank Euch im Voraus ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

planthill » Antwort #1017 am:

Hausgeist hat geschrieben: 11. Sep 2016, 14:16
Wesentlich dunkler geworden scheint sie mir nicht zu sein, nur die Böden der Blütenkelche wirken kräftiger. Eine Schachbretterung ;D kann ich nur ganz leicht erkennen.


... die wohl richtige VIOLET QUEEN sieht hier soo aus. Leichtes, aber deutliches Schachbrettmuster, der anfänglich weiße Kelch geht in Purpur über und läßt nur noch eine weiße Mittelrippe übrig. Im Verblühen ist es eine der farbintensivsten Blütentöne der Colchicum ...
Dateianhänge
GidW - VIOLET QUEEN 2016.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21052
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

zwerggarten » Antwort #1018 am:

planthill hat geschrieben: 11. Sep 2016, 14:53
'Autumn Queen' und 'Apollo', sehen zum Verwechseln ähnlich (nur in meinen Augen?)!
Wer kann beide sauberauseinanderhalten und woran?
Wer könnte etwas über 'Apollo' erzählen? Züchter, Herkunft, wann, wer wo was wie und warum?
Dank Euch im Voraus ...


hier steht immerhin, dass colchicum bivonae 'apollo' ein kultivar aus südeuropa/der türkei sei.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Romantica

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Romantica » Antwort #1019 am:

Diese Colchicum habe ich vor Jahren als Apollo gekauft.

Dateianhänge
DSC01556.JPG
Antworten