News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Gemüseclub (Gelesen 212369 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Lehm

Re:Der Gemüseclub

Lehm » Antwort #1005 am:

Ich stelle es mir grad bildlich vor, Amur. Hätte ich nicht eben gegessen, käme Hunger hoch. Schön auch, dass in diesem Thread auch die Gemüse vorkommen, die man sonst im Gemüsebeet weniger antrifft. An dieser Stelle sie mal klar gesagt, dass es möglich ist, einen Gemüsegarten ohne Tomaten anzulegen. ;)Dieses Jahr erfreun mich v.a. die Stachys: wenn die im Boden so gedeihen, wie ihr Kraut vermuten lässt, dann wohlan. Hier und dort gibts schon Blütenansätze, ein gutes Zeichen.Nun zu den Topinambur (nicht lachen! >:( ) : Höhe bereits über drei Meter; wenn das keine saftigen Grossknollen gibt. Die Haferwurzen musste ich wie gesagt nachsäen, die sind nun aber auf der Höhe. Mein Liebling, der bündnerische gelbe Schnittmangold macht mich glücklich wie eh und je. Verschwunden ist nach dem kalten Februar der Knoblauch aus der Provence, es sei ihm verziehen.
tapir

Re:Der Gemüseclub

tapir » Antwort #1006 am:

An dieser Stelle sie mal klar gesagt, dass es möglich ist, einen Gemüsegarten ohne Tomaten anzulegen. ;)
Irgendwo las ich mal: Ein Leben ohne Katze ist möglich, aber es macht keinen Spaß. ;) Also ich gönne mir Tomaten im Gemüsebeet und Katzen im Bett. ;D Heuer habe ich zum ersten Mal rote Rüben angebaut. Ein paar zu dicht gesäte wurden bereits gerupft und verkostet - köstlich, wieso habe ich mir das bisher entgehen lassen? Und was mir an den roten Rüben auch noch gut gefällt: sie wachsen unter den großen Blättern der Zucchinis, das Beet ist also doppelt belegt. :) Mit den Kürbissen schaut es leider diesmal nicht so gut aus, die wurden von ihrer Beipflanzung aus Ringelblumen fast erstickt. Jetzt sind die Ringelblumen untergegraben, aber die Kürbispflanzen sehen im Vergleich zum Vorjahr doch noch sehr mickrig aus und bekommen gerade erst Blüten. Da muß ich auf einen langen warmen Herbst hoffen, damit das noch was wird mit den Hokkaidos und Butternuts. ::) Erstmals hat sich eine Nacktschnecke in mein Gemüsebeet innerhalb des Schneckenzauns geschlichen. Offensichtlich habe ich sie mit einer gekauften Aubergine-Jungpflanze eingeschleppt. Dass sie irgendwo wütet, war mir aufgrund der zerbissenen Blätter klar, nur wo? Gefunden habe ich sie jetzt, nach Wochen, endlich: fettgefressen hat sie es sich im ersten erntereifen Paprika gemütlich gemacht. :P An den Auberginenpflanzen hängen die ersten Früchte, nachdem ich aber viele verschiedene Sorten (rosafarben, weiß, lilagestreift etca.) gekauft habe, weiß ich nicht, ob sie schon erntereif sind. Nächstes Jahr dann vielleicht doch wieder die obligaten dunkelvioletten, mit denen kenne ich mich besser aus. ;) Nachdem ein Spätfrost im Mai meine liebevoll vorgezogenen Stangenbohnenpflanzen vollständig ruiniert hat, mußte ich Ende Mai nochmal nachsäen. Jetzt gibt es endlich die ersten frischen Fisolen, aber so richtig in Gang kommt die Sache noch nicht. Die Blüte dürfte durch das schwülheiße Wetter beeinträchtigt werden.Tomaten ernten wir seit Anfang Juli, da haben die Hitzewellen in Wien gute Arbeit geleistet. Eine von 8 verschiedenen Sorten hatte Blütenendfäule. Eine Handvoll Steinmehl und ein wenig Flüssigdünger hat da rasch Abhilfe geschafft. Mich wundert es, dass nur Pflanze diese Krankheit hatte, da doch alle die gleichen Bedingungen haben.Liebe Grüße, Barbara
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der Gemüseclub

Gänselieschen » Antwort #1007 am:

Schwubs - nach oben mit dem Club.Am WE habe ich mich in meinen total verwucherten Gemüsegarten begeben und die angekündigte Aktion der Feierabendgärtnerin durchgeführt.Hier mal die Fotos vom Urzustand: Gemüsebeet.JPGGemüsebeet2.JPGRote Melde_Bäume.JPGDie ersten beiden Bilder sind mein gemischtes Gemüsebeet vor der Räumung. Inzwischen ist dort mittig wieder eine Pfingstrose zu erkennen, ein Flecken Ruccola, eine Ecke Rote Beete - mit Gnadenfrist, weil viel zu weit zurück und ansonsten blanke Erde - drei Reihen Buschbohnen sind nochmal gelegt. Später will ich nochmal Spinat säen und Radieschen, evt nochmal Blattsalat. Aber mehr definitiv nicht mehr.Foto folgt morgen.Andre Seite habe ich die Kartoffeln raus - dort steht jetzt der vorgezogene Grünkohl. Foto auch morgen.Das Erdbeerbeet zu ordnen habe ich noch nicht geschafft - war wirklich extrem langwierig die Aktion.L.G:
Lehm

Re:Der Gemüseclub

Lehm » Antwort #1008 am:

Glückwunsch! Du hattest/hast es schwieriger als ich, mein Gemüsebeet war dann doch nicht so dicht zugewuchert, dafür gabs die heimtückischen Rizome der Quecke, da musste ich streckenweise - entgegen aller Prinzipien - sogar umgraben. :o
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der Gemüseclub

Gänselieschen » Antwort #1009 am:

Ich habe auch z.T. gegraben, wegen dieses blöden Hanfunkrautes. Das hat ganz feine Wurzeln und reißt auf Zug immer oben ab. Der vordere Rand ist ein Grasweg, dann kommt etwas höher dieses Zeugs - fließender Übergang 8) dazwischen waren noch die Möhren, Erbsenreste, Bohnen, überwucherte Rote Beete und Minikohlrabis. Ich kann garnicht genug jammern - aber jetzt ist es wieder ein Beet. Dranbleiben - wäre das Lösungswort. Aber es gibt immer eine Zeit im Sommer, in der das nicht klappt.L.G:
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Der Gemüseclub

Susanna » Antwort #1010 am:

Stichwort ZEITMan merkt wir haben Ferien und ich habe morgens etwas Zeit um ins Forum zu schauen bis das Kind aus den Puschen kommt.Mein Körper hat noch das Zeitgefühl von Schule.Also je nach Schlafbedarf ca. eine Stunde Zeit um ins Forum zu lugen.Und seinen Senf dazuzugeben ;)Abends hab ich einfach keine Lust mehr dazu. ::)da will ich dann lieber Füsse hoch legen und mich berieseln lassen.Als selbst auf den Tasten zu klappern und nachzudenken um nicht allzu großen Sch...marrn daher zu ......Ausserdem ist der Comp. abends meist von GG besetzt.Pfaid eich und scheene Ferien noSusanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der Gemüseclub

Gänselieschen » Antwort #1011 am:

Ferien - eher nicht 8) ich hatte drei Wochen Urlaub und war die meiste Zeit davon auch nicht daheim - das Ergebnis ist oben festgehalten.Aber inzwischen bin ich wieder Herr der Lage und habe wieder mehr Luft. Mal sehen, ob die nun am WE noch gelegten Buschbohnen noch einen Ertrag bringen - sind drei lange Reihen. Der Rest, der noch frei ist, wird in absehbarer Zeit nochmal mit Spinat eingesät. Evt. mache ich auch mal Feldsalat. Bisher hatte ich nie ein freies Beet im Herbst - in diesem Jahr sieht es gut aus. Der Feldsalat kann ja dann überwintern, habe ich gelesen.Inzwischen blühen meine Gurken in den halben Kompostern wie doll und verrückt und ich glaube fast, dass es eine Ernte wird. Sie fangen an anzusetzen. Bisher hatte ich vereinzelte dicke Gürkchen - aber viel zu wenig. Die, die jetzt kommen, werde wahrscheinlich alle gleichzeitig reifen - wäre ja toll.Bei den Zuccinis kommen noch ein paar, aber die Hokkaidos lassen sich richtig Zeit, die Früchte sind noch sehr klein - und verdammt hellhäutig ??? Stangenbohnen werden jetzt reif - sind nicht viele.L.G.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub

Staudo » Antwort #1012 am:

Wir sind derzeit Gemüse-, Kartoffel- und Obstselbstversorger. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Der Gemüseclub

Susanna » Antwort #1013 am:

Moin beinandNa ja, Ferien habe ich auch nicht, Aber die Zeit die sonst fertig machen für die Schule heißt, ist nun meine geruhsame Stunde vor dem Comp. :DUrlaub habe ich erst ab übernächster Woche, dann auch drei.Gestern gabs Zuchini und Auberginen angebraten, Karotten-Kohlrabi salat, Gurkensalat mit Bratwurst und Nudeln.Bis auf beide letzeren auch Selbstversorger, ja. :D(Weil definitiv nicht Vegetarier)[Wenn man von den Raupen im Wirsing absieht :P]Nu aber nix wie weg hier :-[ :-X Ich werd schon wieder übermütig.Liebe Grüße Susanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Der Gemüseclub

Wiesentheo » Antwort #1014 am:

So.Ich hab letzte Woche noch Mal großflächig auf 30 Quatrat noch Mal Bohnen gelegt. Die gucken auch schon. Ich denke dabei nicht an die Wirtschaftlichkeit Was meint Ihr, werden die noch ;D ???Vor allen sollen sie dann geschreddert und untergegraben werden. Hab Massen an Bohnen gehabt und so erfüllen die noch den Zweck der Gründüngung. Oder? ???Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der Gemüseclub

Gänselieschen » Antwort #1015 am:

So sieht mein Grünkohlbeet momentan aus - aber der hat ja auch noch'n bissel Zeit.Grünkohl~0.JPGL.G.
Benutzeravatar
Brigitte12
Beiträge: 866
Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
Kontaktdaten:

Im Havelland zu Hause

Re:Der Gemüseclub

Brigitte12 » Antwort #1016 am:

@Gänselieschen, jetzt habe ich ein schlechtes Gewissen, ich habe dieses Jahr Grünkohl einfach vergessen, oh JEEEEEE.Gruß Brigitte
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der Gemüseclub

Gänselieschen » Antwort #1017 am:

Dann fällt ja Weihnachten aus - oh je ;) - bei mir wäre das so - Grünkohl kaufen, das geht mir gegen die Gärtnerehre. Aber ich muss ne Menge aufstellen, damit der ordentlich wächst. L.G:
Benutzeravatar
Brigitte12
Beiträge: 866
Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
Kontaktdaten:

Im Havelland zu Hause

Re:Der Gemüseclub

Brigitte12 » Antwort #1018 am:

@Gänselieschen, nö Weihnachten fällt nicht aus unser Altbauer, den sein großer Garten grenzt an meinen Garten und der hat Grünkohl angebaut, der in etwa so groß ist wie Deiner, er hat mir erst gestern gesagt "Ich kann mir holen was ich will" da ist das Problem mit dem Grünkohl gelöst, ich mache das aber nicht gerne, selber angebaut ist eben selber angebaut, ist doch so.Ich habe jetzt eine Samenliste für nächstes Jahr angelegt und da steht jetzt Grünkohl drauf !!!Gruß Brigitte
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Der Gemüseclub

Susanna » Antwort #1019 am:

So.Ich hab letzte Woche noch Mal großflächig auf 30 Quatrat noch Mal Bohnen gelegt. Die gucken auch schon. Ich denke dabei nicht an die Wirtschaftlichkeit Was meint Ihr, werden die noch ;D ???Vor allen sollen sie dann geschreddert und untergegraben werden. Hab Massen an Bohnen gehabt und so erfüllen die noch den Zweck der Gründüngung. Oder? ???Frank
Servus FrankFreilich geht das als Gründünger noch alle mal.Und wenn uns der September noch einen Altweiber-Sommer beschert, dann vielleicht auch noch ein paar güne Böhnchen nebenbei.PfiadeSusanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Antworten