Seite 68 von 92
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 31. Mär 2010, 16:32
von tarokaja
O.K. eine Eigenzüchtung

Schönes Kind!
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 31. Mär 2010, 18:40
von Nihlan
@NihlanDu hast draussen schon soo viele Blüten??
Ja, bei mir steht alles draussen. Habe seit der Frost weg ist das Gewächshaus leer gemacht. Schätzungsweise seit einem Monat. :)Das Freiland hat lange gebraucht, aber nun kommen immer mehr. Adelina Patti und Kimberley sind dazu gekommen. Sie stehen noch nicht in voller Blüte wie Oki no nami, aber es wird täglich mehr. :DAnbei ein Bildchen von Tulip Time. Obwohl ich finde, dass sie da eher wie eine Magnolie aussieht. :DLGNihlan
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 1. Apr 2010, 21:16
von Most
Heute habe ich noch eine fast schwarze Knospe an Nigth Rider endteckt. Die soll jetzt aber gefälligst bis Montag warten mit aufgehen. Bin die nächsten 3 Tage im Kamelienparadies. LG Monika
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 2. Apr 2010, 20:05
von tarokaja
Ist wie Ostereier suchen - morgens schauen, wo sich wieder eine Blüte geöffnet hat

'Koto no Kaori' duftete heute bei 17° wundervoll intensiv

'Red Butterfly' in leuchtendem Rot, kleine Blüte mit starker FernwirkungAnne, eine tolle Kleine aus deinem Garten!Aus welcher Mutterpflanze stammt sie eigentlich?

Die Reticulata Hybride 'Valley Knudsen'

und zwei Weisse, eine kleine und eine grosse Blüte'Ichiraku' und 'White Retic'
[td][galerie pid=62825][/galerie][/td][td][galerie pid=62821][/galerie][/td]
Schönen Abend noch!Barbara
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 3. Apr 2010, 19:23
von shantelada
Hallo BarbaraDie Red Butterfly kommt aus der Adolphe Audusson (den Vater kenne ich nicht

).Die große Bei mir ist zur Zeit voll in Blüte und sieht toll aus. Die Blütengröße liegt zwischen 6-8cm.LGAnne
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 4. Apr 2010, 06:10
von tarokaja
Guten Morgen

Leider geht das mit Dufttransport noch nicht virtuell - schade in dem Fall.Meine 7jährige 'Souza's Pavlowa' blüht das erste mal

Soo eine wundervolle, fein geaderte Blüte und dann noch duftend!

Anne (merci!) - dann wird sie wohl auch immer schöner mit den Jahren, deine 'Red Butterfly'

Wie alt ist deine grosse Mutterpflanze jetzt eigentlich?Wünsch allen
Frohe Ostern ! LG, Barbara
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 4. Apr 2010, 20:17
von Most
Frohe Ostern.Ich bin zurück aus dem Dauerregen im Tessin.In Locarno war tolle Vollblüte am Freitag bei Sonnenschein. Bilder kommen erst morgen. Nachher fuhren wir nach Cannero. Ich habe Warantha endlich gefunden.

Letztes Jahr haben wir sie um 2m verpasst. :PAm Samstag mit ab und zu Regen war Eisenhut dran. War total endtäuscht. Noch sehr wenig Blüten. Dafür hatte die Gärtnerei offen

Es fanden 4 Stück ein neues zu Hause bei mir.

.Ab Nachmittag dann Regen bis heute Nachmittag. Dann gings nach Hause mit Schnee unterwegs. LG Monika
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 4. Apr 2010, 20:37
von tarokaja
Monika, das habe ich schon befürchtet als ich den Wetterbericht sah. Ist er immer noch so weit zurück, der Parco Eisenhut?Ende März, während der Ausstellung in Locarno, glich die Blüte dort auch noch einer Ostereiersuche

Und ich bin auch im Regen durch den Park gerutscht.Es blühten nur ganz frühe Sorten wie z.B. 'California Sunset', 'Dreamgirl', 'Mini Mint', 'Tendresse', 'Tricuspidata' und sonst auch noch etliche Sasanquas.Bin gespannt auf deine Bilder.Die 'Waratah' war doch sicher ein guter Ausgleich für all den Regen oder?Sie müsste ja eigentlich voll blühen jetzt.LG, Barbara
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 4. Apr 2010, 20:49
von Most
Ja bei Eisenhut blüht wirklich noch sehr wenig. Letztes Jahr um diese Zeit war es ein Blütenparadies, aber gestern waren wir im Schnelltempo durch. Die Warantha ist dafür in voller Blüte. Ich dachte immer die Blüte sei kleiner? War überrascht. Sie ist wirklich sehr schön.In Locarno bei den Neuen, hat es eine, die der Warantha sehr ähnlich, oder gleich ist. Aber ein anderer Name. Ich muss erst noch die Bilder sichten,damit ich den Namen weitergeben kann. LG Monika
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 4. Apr 2010, 21:12
von tarokaja
'Spackosino'Ich halte sie für ein italienisches Synonym der 'Anemoniflora Waratah', konnte auch keinen Unterschied erkennen.Die Farbe der 'Spackosino' unten vom letzten Jahr stimmt zwar nicht, sie ist mehr dunkelrot, aber die Form ist ja gut erkennbar.Im Vergleich die 'Waratah'

LG, Barbara
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 5. Apr 2010, 20:52
von Most
Ja genau, Spackosino, ein scheusslicher Name für so was schönes.

Nun noch ein paar Schönheiten
Gleich gibts mehr.
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 5. Apr 2010, 21:00
von Treasure-Jo
Ja genau, Spackosino, ein scheusslicher Name für so was schönes.

Nun noch ein paar Schönheiten...Gleich gibts mehr.
welche davon sind winterhart?
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 5. Apr 2010, 21:02
von Most
dieses Jahr hab ich nicht sooo viele Fotos gemacht.
weiss nicht ,ob diese zu den Wilden gehören würden. Sorry Weiter gehts
Bei Tricuspidata bin ich irritiert. Keine Fischschwanzblätter, aber bei Eisenhut schon

Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 5. Apr 2010, 21:04
von Most
@ Treasure-JoSorry, ich denke bei uns vermutlich keine. Im Tessin sind alle draussen. LG Monika
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 5. Apr 2010, 21:24
von Most
Und nun noch fotos von Eisenhut.
Cardinals Cup war sehr pinkmässig ???Gekauft habe ich mir: Cardinals Cup( mehr rot), Yamato-Nishiki Rose Higo und eine ganz spezielle im Blatt Nokogiriba
Und eine Wilde: Hiemalis