News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4140949 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
alter-schwede
Beiträge: 173
Registriert: 4. Apr 2012, 14:23

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

alter-schwede » Antwort #1005 am:

apropos im saft, es gibt ja jetzt einige feigen die bei +7 grad im keller schon reichlich feigen angesetzt haben, jedoch keine blaetter. stehen die schon "im saft"?eine war in einem etwas waermerem keller, die hat schon eine richtig grosse feige :o Mit freundlichen GrüßenDirk
.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
Benutzeravatar
Saka
Beiträge: 80
Registriert: 9. Feb 2012, 15:30

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Saka » Antwort #1006 am:

Meine Feigen im Keller haben ja schon im Februar angefangen mit austreiben, die Triebe haben jetzt nur kleine Blätter die natürlich nur hellgrün sind. Sollte ich die Feigen solange es keinen Frost gibt schon in den Schatten rausstellen?
Wer andre Wesen schont, die auch nach Wohlsein streben, so wie er selbst, der findet Glück im nächsten Leben. Dhammapada, 3. Jahrhundert v. Chr.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28236
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Mediterraneus » Antwort #1007 am:

Du kannst sie rausstellen, das ist besser als im Keller, aber Frost dürfen sie nicht kriegen.Am besten geschützt an Hausmauer, auf Terrasse oder so.Volles Sonnenlicht ist auch schlecht, da die Blätter keine Sonne gewohnt sind.Vielleicht schmeißt du ein Vlies drüber, das schützt vor leichten Frösten und schattiert gleichzeitig.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28236
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Mediterraneus » Antwort #1008 am:

Ich hab meine Feigen gestern das 2. mal ausgepackt. Nun endgültig.Geschützt waren nur Negronne und Dalmatie, weil ich mal was ernten will dieses Jahr.Negronne sieht sehr gut aus, Dalmatie hat trotz Vliesabdeckung braune Spitzen. Diese Sorte stellt mich vor ein Rätsel, soll sie doch so frostfest sein.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

philippus » Antwort #1009 am:

Ich hab meine Feigen gestern das 2. mal ausgepackt. Nun endgültig.Geschützt waren nur Negronne und Dalmatie, weil ich mal was ernten will dieses Jahr.Negronne sieht sehr gut aus, Dalmatie hat trotz Vliesabdeckung braune Spitzen. Diese Sorte stellt mich vor ein Rätsel, soll sie doch so frostfest sein.
Auch bei meiner Dalmatie sind einige Triebspitzen hin. Bei Negronne ist alles ok. Jetzt müsste Dalmatie nur schon etwas älter sein und länger dort stehen, ehe ich meine Schlüsse ziehen könnte. Selbes gilt für Pastiliere. Sie fror zwar jedes Jahr zurück, aber sie hatte auch nie die Gelegenheit sich zu etablieren wie Negronne in ihren ersten Wintern die mild waren.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28236
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Mediterraneus » Antwort #1010 am:

Dalmatie und Negronne hab ich zusammengepflanzt (50 cm nebeneinander, sollen ineinanderwachsen). Negronne ist nur ein Jahr länger an diesem Standort.Pastiliere hab ich verschenkt. Die fror schnell zurück und trug nicht. Vielleicht hab ich ihr zuwenig Zeit gegeben, kann sein.Aber andere waren augenscheinlich besser hart.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Saka
Beiträge: 80
Registriert: 9. Feb 2012, 15:30

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Saka » Antwort #1011 am:

Ok, werde sie in den Kellereingang nach unten stellen da kommt kaum Sonne und zur Zeit sowieso noch nicht. Wenigstens bis Anfang Mai lass ich sie da stehen.
Wer andre Wesen schont, die auch nach Wohlsein streben, so wie er selbst, der findet Glück im nächsten Leben. Dhammapada, 3. Jahrhundert v. Chr.
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

philippus » Antwort #1012 am:

Dalmatie und Negronne hab ich zusammengepflanzt (50 cm nebeneinander, sollen ineinanderwachsen). Negronne ist nur ein Jahr länger an diesem Standort.Pastiliere hab ich verschenkt. Die fror schnell zurück und trug nicht. Vielleicht hab ich ihr zuwenig Zeit gegeben, kann sein.Aber andere waren augenscheinlich besser hart.
"Vielleicht hab ich ihr zuwenig Zeit gegeben, kann sein."das frage ich mich bei meiner auch. Ich habe sie jedes Mal, nachdem sie zurückgefroren war, weggenommen und wo anders hingepflanzt. Daher hat sie sich nicht etablieren können, aber er Platz war mir zu schade. Trotzdem: direkt neben anderen Sorten die genauso "frisch" dort standen, erlitt sie die meisten Schäden. Sie ist jetzt im Topf.Sehr positiv bin ich von Madeleine überrascht: sie verbrachte einen Großteil des vorigen Winters im Topf draußen und diesen Winter ausgepflanzt. Null Schäden. Aber wie bekannt ist, liegen die Probleme dieser Sorte wieder wo anders.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28236
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Mediterraneus » Antwort #1013 am:

Meine Madeleine ist auch gut hart. Ich konnte sogar ein paar Früchte ernten. Keine einzige ist abgefallen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mario,wPfalz
Beiträge: 124
Registriert: 7. Jul 2011, 05:26

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Mario,wPfalz » Antwort #1014 am:

Meine Madelaine hatte noch nie eine Frucht und steht schon 4 Jahre !!Große Enttäuschung !!Zurückfrieren tut sie aber nicht.Seit heute bilden sich die Blütenfeigen aus. Der Fruhling kommt.VgMario
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

philippus » Antwort #1015 am:

Meine Madelaine hatte noch nie eine Frucht und steht schon 4 Jahre !!Große Enttäuschung !!Zurückfrieren tut sie aber nicht.Seit heute bilden sich die Blütenfeigen aus. Der Fruhling kommt.VgMario
Hallo Mario,ich bin mir sicher, dass mit zunehmendem Alter auch bei der Madeleine ein Ertrag kommt. Das Abwerfen soll im Übrigen vor allem die Herbstfeigen betreffen.Auch meine ist bei der Fruchtausbildung und beim Halten der Feigen sehr enttäuschend. Jetzt wird sie langsam zu einem kleinen Bäumchen (derzeit 1,50 hoch), das nun ein Jahr an seinem Standort steht und dieses Jahr vielleicht etwas mehr Reserven für die Früchte hat. Mal sehen, ich berichte.grüße
alter-schwede
Beiträge: 173
Registriert: 4. Apr 2012, 14:23

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

alter-schwede » Antwort #1016 am:

hi @all,wie duengt ihr eigentlich, langsam kommt ja die zeit ;-)ich nutze den P/K duenger von hesi, der halt gar keinen stickstoff hat. was meinen die experten. Mit freundlichen GrüßenDirk
.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28236
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Mediterraneus » Antwort #1017 am:

Die ausgepflanzten düng ich gar nicht. Anfangs hab ich zur "Winterhärtesteigerung" bzw. zum besseren Ausreifen des Holzes im Spätsommer Patentkali gegeben, geringe Dosis.Die Kübelfeigen werden mit den anderen Kübelpflanzen ab und zu mitgedüngt. Dünger nehm ich, was grad da ist. Blaukorn oft. Teilweise haben sie auch Zitrusdünger bekommen, weil ich vorher die Citrus gedüngt hab .
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
alter-schwede
Beiträge: 173
Registriert: 4. Apr 2012, 14:23

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

alter-schwede » Antwort #1018 am:

Blaukorn oft.
ok, NPK 12/12/17 d.h. eine gewisse stickstofftoleranz ist da :) oft macht man sich wohl zu viele gedanken .... habe versucht auf stickstoff ganz zu verzichten bis dato.Mit freundlichen GrüßenDirk
.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
alter-schwede
Beiträge: 173
Registriert: 4. Apr 2012, 14:23

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

alter-schwede » Antwort #1019 am:

es ist angerichtet, eine perlitfeige ;-) siehe bild.soll so eine art hydrokultur werden ... die feige hat erst gedacht es schneit schon wieder.Mit freundlichen GrüßenDirk
Dateianhänge
perlit_feige.jpg
.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
Antworten