News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen für die Herbstbestellung 2010 (Gelesen 113795 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

carabea » Antwort #1005 am:

Nein, Suzanne wollte ich ja nicht unbedingt, deshalb wollte ich sie ja großzügig Dir überlassen. :)Wer weiss, wofür es gut war. Ich muss ja noch irgendwo ein paar Lücken lassen für Unschuld, GaL, Hella und andere, die ich haben müssen wollen werde, wenn der Frühjahrs-Thread läuft 8)Ausserdem hoffe ich ja immer noch, irgendwann an eine Annie Laurie ranzukommen, ohne in Holland bestellen zu müssen. Wobei, dann könnte ich endlich auch Blue Bajou...Raphaela hatte schon erwähnt, dass das wohl eher Aimée Vibert ist.Aimée's Rambler gibt es aber auch - von Scarman/Ettenbühl.Warum liest man eigentlich so wenig über die Ettenbühl-Rosen? *ich korrigiere mich mal, Blue Bajou jibbet nicht in Holland, die wäre dann in Dänemark....
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

fyvie » Antwort #1006 am:

Okay Fyvie: Bei über 0 Grad greifst du dann zur Schere. - Hoffen wir mal, daß wir die vor April noch mal erleben.
Wie bitte!!! Wir hatten gestern 12 Grad (plus wohlgemerkt)nach -16(minus in Worten) vorgestern Nacht :o Bald ist Land unter, da der ganze implosionsartig geschmolzene Schnee natürlich nicht in den gefrorenen Boden kann...Die Stummel hab ich jetzt bis Oberkante Erde abgeschnitten. Sahen ganz fit aus, innen, waren ja auch nur irgendwie so dunkelgraugrün geworden, nicht schwarz!Hab mir gerade noch Indigo und Marie de St.Jean bestellt. Möcht halt auch mal was hübsches Öfterblühendes ausser Rugosas haben, um das ich bei diesem Affenklima hier nicht dauernd bibbern muß *brummel*.
freiburgbalkon

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

freiburgbalkon » Antwort #1007 am:

Nein, Suzanne wollte ich ja nicht unbedingt, deshalb wollte ich sie ja großzügig Dir überlassen. :)Wer weiss, wofür es gut war. Ich muss ja noch irgendwo ein paar Lücken lassen für Unschuld, GaL, Hella und andere, die ich haben müssen wollen werde, wenn der Frühjahrs-Thread läuft 8)Ausserdem hoffe ich ja immer noch, irgendwann an eine Annie Laurie ranzukommen, ohne in Holland bestellen zu müssen. Wobei, dann könnte ich endlich auch Blue Bajou...Raphaela hatte schon erwähnt, dass das wohl eher Aimée Vibert ist.Aimée's Rambler gibt es aber auch - von Scarman/Ettenbühl.Warum liest man eigentlich so wenig über die Ettenbühl-Rosen? *ich korrigiere mich mal, Blue Bajou jibbet nicht in Holland, die wäre dann in Dänemark....
Also ich hab da ganz unproblematisch bestellt bei Bierkreek.Die Ettenbühler machen halt auch nicht soo viel Werbung für ihre Rosen, Werbung kostet ja auch Geld. Und wenn sie dann in den Foren kaum einer zeigt oder Lobeshymnen verbreitet, wird man ja lediglich auf sie aufmerksam, wenn man dort ist oder die Homepage studiert. Also Burgundy rambler haben ja nun einige. Und von einigen anderen (Scarman' Golden Rambler, Clair de lune, Scarman's Velvet China...) hört man ja auch nicht nur Positives... (sehr langsames Wachstum bis Stagnation...)
marcir

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

marcir » Antwort #1008 am:

Aimée's Rambler gibt es aber auch - von Scarman/Ettenbühl.Warum liest man eigentlich so wenig über die Ettenbühl-Rosen?
Also Burgundy rambler haben ja nun einige. Und von einigen anderen (Scarman' Golden Rambler, Clair de lune, Scarman's Velvet China...) hört man ja auch nicht nur Positives... (sehr langsames Wachstum bis Stagnation...)
Eben.
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Rosana » Antwort #1009 am:

Extrem viel positives kann ich auch nicht berrichten. Jumpink Jack hält sich zwar gut, aber André's Favourite habe ich trotz hübschen Blüten rausgeschmiessen, die war schon vor allen meinen blauen Damen nackt - geht doch nicht!. Richtig schön finde ich hingegen Mozart's Lady und trotz starken Wühlmausbefall sieht sie gut aus.http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=21.156028
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

uliginosa » Antwort #1010 am:

Diese Lady ist mir schon mal aufgefallen.Das Bild mit der Astrantia ist klasse! ::) Wie groß sie wird, weißt du wahrscheinlich noch nicht?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Rosana » Antwort #1011 am:

Meine wurde diesen Sommer von den WM recht stark benagt ist aber zur Zeit etwa 120 cm hoch. In Ettenbühl habe ich die Rose sowohl als Strauch (circa 150 cm überhängend) wie als Kletterer (3 m) gesehen.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

uliginosa » Antwort #1012 am:

Danke! Trotz WM 120 cm, das ist beachtlich. :) Hast du dort auch mal das Ettenbühler Glöckchen blühen gesehen?Da gibt es bei hmf nur ein Bild! Wie ich dort war gab es nur Hagebutten zu bewundern.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Raphaela

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Raphaela » Antwort #1013 am:

Von Scarman hab ich nur eine einzige Rose, aber die ist empfehlenswert: Blushing Bride.Stand jahrelang vergessen in einem plastikumwickelten Drahtkorb :-Xdirekt neben einer Birke. Fast Vollschatten, selten Wasser.Hat dort zwar nicht zugelegt aber immerhin überlebt.Im Frühling fiel mir das arme Ding dann wieder ein und wanderte in den Park.Dort hat es dann bis Ende September durchgehend geblüht (dachte, es sei einmalblühend?).Die Blüten erschienen in kleineren Büscheln, waren maximal mittelgroß und hatten eine besondere Zartheit und Anmut.Der Farbton war ein blasses, gedämpftes Muschel- bis Altrosa im Aufblühen, das sich dann stark aufhellte. Sehr hübsch!Von der Existenz einer Aimée Rambler hatte ich noch nix gehört. Deshalb dachte ich an Aimée Vibert. Wenn´s aber was Verwandtes ist, könnte es natürlich auch das sein (würde nicht beschwören, Aimée Vibert auf einem Foto erkennen zu können).Plus 16 Grad, Fyvie`!?! :o - Dann war Abschneiden auf jeden Fall richtig.Hier ist immer noch Dauerfrost ::)
Täubchen

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Täubchen » Antwort #1014 am:

carabea Warum liest man eigentlich so wenig über die Ettenbühl-Rosen? [quote hat geschrieben:
Das wundert mich eigentlich auch, sie scheinen nicht so verbreitet zu sein / bzw. nicht so gut anzukommen ?Die Sorte "Bellarosa" z.b., die Gallica ähnlich sein soll, dafür aber öfterblühend, würd mich interessieren.Winterschutz :Einpacken, Hauswand, Dachüberstand, also Schutz auch vor Regen.Hm, letzten Winter ist mir 1 Rose, die ich wurzelnackt bekommen, gepflanzt und geschütz aufgestellt hatte, praktisch trocken gefroren.Bei meinen Kübelrosen schaue ich eigentlich, daß sie auch Wasser von oben abkriegen.Gilt das mit dem Nässeschutz nur für Containerrosen ??
Ivarsbynkile
Beiträge: 282
Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
Kontaktdaten:

Freiburg II

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Ivarsbynkile » Antwort #1015 am:

was soll das abschneiden bringen?
diese Frage beantworte ich nicht mehr.Mach was Du willst.
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

fyvie » Antwort #1016 am:

was soll das abschneiden bringen?
diese Frage beantworte ich nicht mehr.Mach was Du willst.
Hola, hola.Vermutlich meinst du mich mit meinen Fragen wg.der Musquée sans soucis!?Prinzipiell verstehe ich deinen Frust darüber, dass du dir soviel Mühe machst und deine Erfahrungen hier zum Nutzen anderer veröffentlichst und dann immer wieder dieselben Fragen auftauchen.Es ist halt nur so, dass nicht immer alle zu dieser Zeit und drum herum auf Sendung sind und auch wenn sie dann wieder mitschreiben vielleicht nicht gerade die Zeit haben, alles nachzulesen, was Tage bis Wochen vorher geschrieben worden ist.Meistens sind die Dinge ja für den Betroffenen immer viel komplexer als für alle Unbeteiligten und manchmal wünscht man sich halt bei einer nochmaligen Nachfrage vielleicht eine andere Antwort zu erhalten, gerade wenn es sich um so existentielle Dinge wie 'Abschneiden' handelt ::) ;) Ein kurzer Hinweis auf bereits bestehende Aufarbeitung des Themas ( kommt ja öfters vor ) oder einfaches Ignorieren der Anfrage wäre für mich da hilfreicher und fairer als dieses wiederholte grenzwertige Gepoltere.
Raphaela

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Raphaela » Antwort #1017 am:

Frage: "...Bei meinen Kübelrosen schaue ich eigentlich, daß sie auch Wasser von oben abkriegen.Gilt das mit dem Nässeschutz nur für Containerrosen ?? "Meiner Erfahrung nach sind auch Rosen in zu nassen Groß-Kübeln bei Frost gefährdeter als solche im Freiland. Die in Containern aber am meisten. M. E. besteht ein Zusammenhang zwischen Nässe-Winterschäden und Container-/Kübelumfang: Je kleiner desto ungünstiger. Wahrscheinlich weil die kleineren schneller durchfrieren.
ManuimGarten

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

ManuimGarten » Antwort #1018 am:

Wenn man hier quer liest, bekommt man Lust auf Rosen, die man aber bestenfalls fürs Frühjahr bestellen kann. ;) Gibts dazu keinen Thread, wenn doch die Herbstbestellung schon vorbei ist?
Letzter Versuch: dieser Thread für die Herbstbestellung startete im April. Also 6 Monate vor Herbstbeginn.So müsste der Thread für die Frühjahrsbestellung eigentlich im Oktober gestartet sein. ::) Oder? :-X
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

carabea » Antwort #1019 am:

Dann lass' es raus! ;D :)Meine vier sind heute wohlbehalten angekommen und wurden im Gewächshaus eingekuschelt. Ich hatte echte Hoffnung, sie direkt einpflanzen zu können, aber inzwischen hat es schon wieder heftig geschneit ::)
liebe Grüße von carabea
Antworten