Seite 68 von 159

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 4. Dez 2014, 18:19
von lord waldemoor
da kann durchaus helles rosa oder pinke zeichnung dabei seinich war in sämtlichen haufhäusern schaun wegen gelbe,nirgends,in einem kaufhaus hatten sie grosse hellrosa,weiss aber mit 20 euro recht teuer

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 4. Dez 2014, 18:38
von Seed
Genau so einer ist mir heute auch bei L.. in den Wagen gehüpft!Für weniger als ein Milchkaffee,oder 2 Kugeln Eis.Muß ich mich immer wieder wundern wie man so produzieren &kalkulieren kann.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 5. Dez 2014, 10:09
von Elke
Die Farben sind eine wilde Kombination aus Rot, wenig Orange, Weiß und Pink.
Klasse Fotos, Elke! Mit diesem Farbverlauf hat meine Kamera immer Probleme, gerade rot und pink sehen bei mir immer gleich aus.
Colorado,es freut mich, dass Dir das Foto gefällt. Den Weihnachtskaktus habe ich auch im knospigen Zustand gekauft. Die Blüte ist für mich eine angenehme Überraschung.
Seed hat geschrieben:Genau so einer ist mir heute auch bei L.. in den Wagen gehüpft!Für weniger als ein Milchkaffee,oder 2 Kugeln Eis.Muß ich mich immer wieder wundern wie man so produzieren &kalkulieren kann.
Seed,ich staune auch immer, wie günstig die Pflanzen angeboten werden.Viele GrüßeElke

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 5. Dez 2014, 10:10
von Elke
Mich würde interessieren, ob die Weihnachtskakteen in den Gärtnereien von oben oder von unten gewässert werden. Weiß das jemand von Euch?Viele GrüßeElke

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 5. Dez 2014, 10:29
von oile
Ich habe bisher nicht danach gefragt. Ich gieße von oben, nach Gefühl und Wellenschlag. Der Regen kommt ja auch von oben. :-X

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 5. Dez 2014, 11:05
von Elke
Oile,die meisten Töpfe meiner neuen Weihnachtskakteen haben überhaupt keinen Gießrand. Deshalb kam ich auf die Idee, dass sie in den Gärtnereien eventuell von unten gewässert würden. Diese Töpfe gieße ich nun notgedrungen auch von unten, bis ich sie mit einem ordentlichen Gießrand umgetopft habe.Viele GrüßeElke

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 5. Dez 2014, 11:34
von cornishsnow
Die meisten Topfpflanzen werden in der Produktion von unten bewässert, das gilt auch für Schlumbergeras. ;)Deswegen sind die Substrate auch auf Torfbasis, was für die weitere Kultur daheim eher suboptimal ist. Daher würde ich auch dazu tendieren, neu gekaufte Schlumbis bis zum Umtopfen nur vorsichtig von unten zu bewässern. :)

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 5. Dez 2014, 20:32
von Klio
ich war in sämtlichen haufhäusern schaun wegen gelbe,nirgends,in einem kaufhaus hatten sie grosse hellrosa,weiss aber mit 20 euro recht teuer
Hier beim H*fer gabs heute Schlumben, soviel ich gesehen habe v.a. weiß und diverse rosa/rot-Töne. :) Vielleicht hast Du ja Glück, sonst knips ich Dir mal was ab.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 5. Dez 2014, 20:39
von marcu
Meiner von der verstorbenen Nachbarin hat viele Knospen!Gestern haben wir sie beigesetzt, der Schlumbi scheint rot - weiß zu kommen - meine sind alle verblüht.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 5. Dez 2014, 20:56
von Klio
Dann hast Du eine schöne Erinnerung, Marcu. :)Ist es ein Buckleyi?

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 6. Dez 2014, 14:13
von marcu
Das weiß ich nicht, Arndt wird mal ein Foto machen.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 6. Dez 2014, 19:45
von Colorado
da kann durchaus helles rosa oder pinke zeichnung dabei seinich war in sämtlichen haufhäusern schaun wegen gelbe,nirgends,in einem kaufhaus hatten sie grosse hellrosa,weiss aber mit 20 euro recht teuer
Lidl hat gerade welche für 1,99 Euro im Angebot, vielleicht ist ja auch ein gelber dabei. Ein weißer wäre mir deutlich lieber als rosa oder pink, denn diese Farbe fehlt mir noch. Meinen gelben hatte ich damals im Kaufland erstanden. Aber auch Baumärkte sind gute Quellen.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 6. Dez 2014, 20:11
von lord waldemoor
dankewir haben keinen lidl,aber ist nicht so wichtig,muss nicht sein,,aber man n schaut haltbei mir fängt jz einer zu blühn an,hab ihn extra in mein wärmeres zimmer gstellt 25 grad und mehr,eigenartiges himbeerrot

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 7. Dez 2014, 13:50
von Elke
Die meisten Topfpflanzen werden in der Produktion von unten bewässert, das gilt auch für Schlumbergeras. ;)Deswegen sind die Substrate auch auf Torfbasis, was für die weitere Kultur daheim eher suboptimal ist. Daher würde ich auch dazu tendieren, neu gekaufte Schlumbis bis zum Umtopfen nur vorsichtig von unten zu bewässern. :)
cornishsnow,danke für den Hinweis! In der Zwischenzeit habe ich schon etwas Übung mit der Bewässerung der Weihnachtskakteen von unten bekommen. Ich nehme jeweils nur einen sehr kleinen Untersetzer und schütte nur so viel Wasser hinein, sodass alles innerhalb von zwei Minuten aufgesaugt werden kann. Dann stehen die Pflanzen nicht mit ihren Wurzeln für längere Zeit in der Nässe. Viele GrüßeElke

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 7. Dez 2014, 13:53
von Elke
Es ist ja schon etwas merkwürdig, dass man nicht einmal in speziellen Gartenfachgeschäften auf Bestellung gelbe Weihnachtskakteen bekommt. Ich wollte nämlich einen verschenken, konnte aber in dieser Gegend keinen bekommen.Viele GrüßeElke