News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Taglilien (Hemerocallis) 2011 (Gelesen 255567 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

pearl » Antwort #1005 am:

Sowas gibts in keinem andern Thread, wo ich hier schon war. ;D
... Oder man eröffnet einen eigenen Thread zu dem ihn mehr interessierendem Thema.
gibt es schon hier Taglilien - Gartensorten oder hier Hemerocallis Arten und die Zarten
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

pearl » Antwort #1006 am:

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

zwerggarten » Antwort #1007 am:

Die gibt es morgen auch in der Verlosung in Walsrode beim Jahrestreffen der Taglilienfreunde.Und jetzt muss auch ich mal alle meine Pflanzen ins Auto packen.
uiii, tolles bild von plemplem! :D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28381
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Mediterraneus » Antwort #1008 am:

Kritik ist das Eine. "Bäh, hier sieht alles aus wie olle Hustenbonbons" ist das Andere ;)
Es gibt Menschen, die lieben Hustenbonbons. Und "Bäh" hab ich ja nicht gesagt, das hast du gedacht, weil du keine Hustenbonbons magst. (Übertragbar auf Taglilien) :-X
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28381
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Mediterraneus » Antwort #1009 am:

Sowas gibts in keinem andern Thread, wo ich hier schon war. ;D
Galanthus, Helleborus, Kamelien, Rosen, Tomaten ... eigentlich gibt es das überall. ;) Das ist ja das Schöne, das man hier die "Wahnsinnigen" findet, die sich mit den einzelnen Gattungen so gut auskennen. Ich finde das toll! Und wenn es jemand langweilig findet, dann muß er ja nicht reinschauen. Oder man eröffnet einen eigenen Thread zu dem ihn mehr interessierendem Thema.
Ich finde es nicht langweilig, wenn ich meine Meinung sage und ich werde von "Wahnsinnigen" verbal attackiert ;D ;D ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

tiger honey » Antwort #1010 am:

Bei dem Tonfall der hier herrscht verliert man ganz die Lust Bilder zu zeigen :(.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28381
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Mediterraneus » Antwort #1011 am:

Bei dem Tonfall der hier herrscht verliert man ganz die Lust Bilder zu zeigen :(.
Ja, du hast Recht, war jetzt das letzte in Sachen "kleiner Disput" von meiner Seite aus. Den Tonfall versuche ich übrigens immer mit einem Smiley zu mildern. ;)Es sollten die Taglilien wieder das Regiment übernehmen, nicht die unterschiedlichen Ansichten ihrer "Herrchen", "Frauchen" oder "Schöpfer".Liebe Grüße vom Main
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Martina777 » Antwort #1012 am:

Ein Spidersämling, leider dies Jahr zu kurz geraten und nur vier Knospen.
:D Ein herrliches violett/aubergine mit einem wundervollen Gelb! Woww, Gratulation! Zum Verlieben!
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Martina777 » Antwort #1013 am:

Ich habe jetzt ein paar Seiten durchgeblättert und dann bin'sch bei der "Luxury Lace" hängengeblieben.
:) Die ist auch zum Verlieben! Letztes Jahr hatte sie einen Hauch mehr lachsfarben drin, sie ist aber auch dann wundervoll!
hymenocallis

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

hymenocallis » Antwort #1014 am:

Die Diskussion der letzten zwei Tage habe ich versäumt. Erfreulicherweise.Daß jemand behauptet, eine Tagliliensorte lasse sich NICHT in den Garten integrieren, läßt für mich nur den Schluß zu, daß derjenige es selbst nicht zu stande bringt.Für jede Blütenform, -farbe, -höhe und -musterung finden sich passende Pflanzpartner, vorausgesetzt man macht sich lange genug und vor allem an den richtigen Stellen auf die Suche danach. Mich freut an diesem Thread, daß alles von stinknormal und uralt bis total abgehoben und brandneu gezeigt wird. Ein guter Überblick darüber, was die Pflanzengattung Hemerocallis so leisten kann - auch in unsererm Garten ist die Sammlung danach ausgerichtet, die Bandbreite zu zeigen und nicht nur eine Farb- oder Formengattung. Mir muß nicht alles gefallen und ich selbst wäre mit einer Sammlung von ausschließlich Spidern oder Rüschenröckchen unglücklich (wei zu eindimensional) - bei den Fans der einzelnen Richtungen kann ich mir aber genau ansehen, welche Sorten es hier gibt und mit welchen gute Erfahrungen gemacht wurden, was mir bei der Sortenwahl hilft.LGPS: Zum Abschluß hier noch ein Foto der drittletzten Taglilie, die gerade bei mir geöffnet hat - Susan Weber
Dateianhänge
Susan_Weber.JPG
Susan_Weber.JPG (17.65 KiB) 64 mal betrachtet
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

rosetom » Antwort #1015 am:

Die Diskussion der letzten zwei Tage habe ich versäumt. Erfreulicherweise.Daß jemand behauptet, eine Tagliliensorte lasse sich NICHT in den Garten integrieren, läßt für mich nur den Schluß zu, daß derjenige es selbst nicht zu stande bringt.Für jede Blütenform, -farbe, -höhe und -musterung finden sich passende Pflanzpartner, vorausgesetzt man macht sich lange genug und vor allem an den richtigen Stellen auf die Suche danach. Mich freut an diesem Thread, daß alles von stinknormal und uralt bis total abgehoben und brandneu gezeigt wird. Ein guter Überblick darüber, was die Pflanzengattung Hemerocallis so leisten kann - auch in unsererm Garten ist die Sammlung danach ausgerichtet, die Bandbreite zu zeigen und nicht nur eine Farb- oder Formengattung. Mir muß nicht alles gefallen und ich selbst wäre mit einer Sammlung von ausschließlich Spidern oder Rüschenröckchen unglücklich (wei zu eindimensional) - bei den Fans der einzelnen Richtungen kann ich mir aber genau ansehen, welche Sorten es hier gibt und mit welchen gute Erfahrungen gemacht wurden, was mir bei der Sortenwahl hilft.
Hymenocallis, mir geht's genauso.Ich hab bisher die Vielfalt der hier gezeigten Taglilien sehr geschätzt. Wenn ich beginnen muss, mich für eingestellte Bilder zu "rechtfertigen", weil sie vielleicht irgendjemands Geschmack nicht treffen, verliere ich die Lust daran, so, wie es auch Tiger Honey empfindet.Ich habe auch keine besonders große Lust dazu, mir "von oben herab" (und das empfinde ich jetzt vielleicht ganz allein so, aber trotzdem) mitteilen zu lassen, welche Sorten "gartenwürdig" sind und welche nicht. Das entscheide ich für meinen Garten allein. Ich würde nie auf die Idee kommen, meinen persönlichen Geschmack und meinen Garten als zentrale Instanz in diesen Dingen anzusehen, wäre ich auch "gestalterisch" noch so "geschult".Und wenn in meinen Garten keine "Hustenbonbons" passen - gut, in einem anderen entfalten sie vielleicht ihre volle Schönheit. Es lebe die Vielfalt!Gott sei Dank gibt es verschiedene Vorlieben, ansonsten wäre die Gartenwelt wohl ziemlich öde.(Aber es ist ja bekannt, dass allgemeingültig formulierte Behauptungen zwangsläufig Widerspruch auslösen müssen - quod erat demonstrandum, nicht, Mediterranus? ;) )Im Übrigen finde es auch ziemlich mühsam, drei verschiedene Hem-Threads handeln zu müssen, deren Differenzierungskriterien nicht wirklich eindeutig sind - gepostet wird in jedem "quer durch", definiert ist nix wirklich (ich hab z.B.auch einige zarte "Runde" im Garten - wo sollen die jetzt also hin? Zum "würdigen Wachstum" (oder ist das sowieso nur Pearls Privatthread?), den "Zarten" oder sind sie "stinknormal"? .... ::))Aber Diskussionen dieser Art kehren anscheinend jedes Jahr wieder wie das Amen im Gebet. Ich persönlich würde es sehr schätzen, wenn sich der Tonfall wieder vom Bekehrenden zum Toleranten wenden würde.Was mir gefällt, muss nicht allen gefallen und umgekehrt. Wieso genügt nicht ein Thread, in dem man sich an den Bildern erfreuen und sachlich fundiertes Wissen austauschen kann ?So, wie es im Moment läuft, läuft es schief ...
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

biene100 » Antwort #1016 am:

Ja, Ihr 2, Ihr schreibt, was ich denke........Ich trau mich in diesem Forum jedenfalls nicht, meine Taglilien und meine Tagliliensämlinge herzuzeigen.Es würde mir einfach wehtun, wenn abwertend darüber geschrieben wird. Denn, ich mag sie einfach alle.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Nahila » Antwort #1017 am:

Im Übrigen finde es auch ziemlich mühsam, drei verschiedene Hem-Threads handeln zu müssen, deren Differenzierungskriterien nicht wirklich eindeutig sind - gepostet wird in jedem "quer durch", definiert ist nix wirklich (ich hab z.B.auch einige zarte "Runde" im Garten - wo sollen die jetzt also hin? Zum "würdigen Wachstum" (oder ist das sowieso nur Pearls Privatthread?), den "Zarten" oder sind sie "stinknormal"? .... ::))Aber Diskussionen dieser Art kehren anscheinend jedes Jahr wieder wie das Amen im Gebet. Ich persönlich würde es sehr schätzen, wenn sich der Tonfall wieder vom Bekehrenden zum Toleranten wenden würde.Was mir gefällt, muss nicht allen gefallen und umgekehrt. Wieso genügt nicht ein Thread, in dem man sich an den Bildern erfreuen und sachlich fundiertes Wissen austauschen kann ?So, wie es im Moment läuft, läuft es schief ...
Amen :D So, und nachdem irgendwo (ich hab nämlich schon die Übersicht verloren), über 'Dad's Best White' diskutiert wurde, möchte ich nochmal Radiant Moonbeam in die Runde werfen. Ich hab sie noch nicht so lange und sie ist auch nicht ganz so weiß wie 'Dad's Best White' (die bei mir wiederum nicht ansatzweise so weiß ist wie Serene Madonna (die mickert jedoch ein bisschen)), aber ich finde die Blütenform deutlich schöner
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28381
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Mediterraneus » Antwort #1018 am:

Ja, Ihr 2, Ihr schreibt, was ich denke........Ich trau mich in diesem Forum jedenfalls nicht, meine Taglilien und meine Tagliliensämlinge herzuzeigen.Es würde mir einfach wehtun, wenn abwertend darüber geschrieben wird. Denn, ich mag sie einfach alle.lg Biene
Nochmal: Es war nicht meine Absicht, etwas abwertendes über Hemerocallis zu schreiben. Lest bitte alles ab Seite 49 nach.Hier haben auch andere Kritik geübt, und die sind keine Buhmänner geworden.Ich wurde zusammen mit anderen als "Neudiskutant" bezeichnet, der sich erst mal gefälligst mit der Geschichte der Hemerocallis beschäftigen soll, bevor er hier was schreiben darf. Das fand ich halt nicht so doll, ist mir auch noch in keinem anderen Thread passiert.Es ist faszinierend, was sich in der Hemerocalliszüchtung getan hat, und ich schaue mir auch gerne alle Fotos an. Aber ich überzeuge mich selbst von der Schönheit und von mir aus auch der Gartentauglichkeit einer Hemerocallis und lasse mich nicht bekehren, zu meiner Gartencenterware noch was "Gescheites" zu pflanzen.Und wenn sich hier gewisse Teilnehmer schon seit Jahren nicht ganz grün sind, kann ich leider nichts dazu, und will auch nicht schuld sein an der negativen Stimmung hier im Forum.Auch Amen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Martina777 » Antwort #1019 am:

Das ist aber schade, Biene, ich vermisse Sämlingsbilder schmerzlich.Ich habe heuer erstmals ausgesät, sind eh nur 3 gekeimt, und auch hier ist nur ein Elternteil bekannt, aber es würde mir die Wartezeit verkürzen.Gezielt bestäuben plane ich erst später, ich hab ja noch nichtmal grundlegend erforscht, wer mit wem "kann". Da Gefallen oder Nichtgefallen höchst subjektiv ist, würde ich mir keine Urteile zu Herzen nehmen. Das muss einfach jeder für sich selbst bestimmen.
Antworten