News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Strauchpfingstrosen (Gelesen 694050 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Strauchpfingstrosen
Das ist richtig. Aber die Art muss es ja wohl geben. Sonst würde die "dunkle Mitte" nicht weiter vererbt.Folglich bleibt die Frage: Wie sieht die "echte" rockii aus?
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Strauchpfingstrosen
Wenn Du Samen von einer "echten" P. rockii (also weiß mit dunkelrotem Basalfleck), die keine Chance hatte von woanders her bestäubt zu werden, hast, kommt sicher wieder eine echte P. rockii heraus. Da die P. rockii bei mir immer zuerst blüht und die anderen später, vertraue ich darauf, dass die Sämlinge auch wieder rockiis sind, zumindest sehen sie aus wie die Mutter. Ob sie wirklich so sind zeigt sicher erst die Blüte.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Strauchpfingstrosen
Vermutlich keine rockii, aber wird wohl bald blühen. Das wird ein Monster.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Strauchpfingstrosen
Das mit dem selbsten klappt blos nicht. Es wird eine zweite Pflanze als Pollenpartner gebraucht, sonst gibt es keinen Samen. Hier steht eine über 30 Jahre alte rockii, die aus Saat vom Bot. Garten Peking gezogen wurde. Klar ist dies auch nicht die "Echte", sondern eine Gansu Mudang. Die Laubblättchen stimmen nicht zu 100%. Aber die Blüten sind immerhin rieeesig weiß mit einem tollen schwarzen Basalfleck. Auf jeden Fall hat die in all den Jahren nie Saat angesetzt. Erst seit andere Stauchpaeonien da sind, klappte es.
plantaholic
Re:Strauchpfingstrosen
meine setzt samen an. in ca. 30 m entfernung steht allerdings eine rosafarbene "rockii". aber der optisch gut aussehende samen scheint taub zu sein. ich hatte in den 6 jahren standzeit weder bei kontrollierter aussaat einen sämling erhalten noch im umfeld meiner rockii je einen gesichtet.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Strauchpfingstrosen
Meine rockii hatte auch Samen angesetzt. Möglicherweise hatte sie mit einer delavayi geturtelt. Die Samen haben auch gekeimt. Schaunwermal.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28473
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Welche "echte" Rockii meint ihr denn. Paeonia rockii ssp. rockii oder Paeonia rockii ssp. linyanshanii?Was ist die "echte" Rockii? Ist die echte Rockii immer weiß?Bloß, weil mal jemand Samen von einer "Weißen Rockii" aus China mitbrachte, ist das das Original? Ich glaube, da ist noch viel nicht erforscht.Edith: PS:Der Name "Paeonia rockii ssp. taibaishanica" geistert auch noch rum. Welches is nun die echte Rockii



LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28473
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Das geht glaub ich nicht. Zumindest nicht unter den Wildarten.Meine rockii hatte auch Samen angesetzt. Möglicherweise hatte sie mit einer delavayi geturtelt. Die Samen haben auch gekeimt. Schaunwermal.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 7391
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Will Mc Lewin/Dezhong Chen: Peony rockii and Gansu Mudan. 2007 schreiben auf S. 32: "Paeonia rockii is defined and characterised below (and in the illustrations) but within the varied morphology two 'extreme' forms can be distinguised: linyanshanii as described by Hon Tao with all or almost all leaflets unlobed, and taibaishanica as described by Hong Deyuan with all or almost all leaflets significantly lobed."Es gibt also nicht die "echte" P. rockii , sondern eine variable Art, die weiß mit dunklen Schlandflecken blüht.Welche "echte" Rockii meint ihr denn. Paeonia rockii ssp. rockii oder Paeonia rockii ssp. linyanshanii?Was ist die "echte" Rockii? Ist die echte Rockii immer weiß?Bloß, weil mal jemand Samen von einer "Weißen Rockii" aus China mitbrachte, ist das das Original? Ich glaube, da ist noch viel nicht erforscht.Edith: PS:Der Name "Paeonia rockii ssp. taibaishanica" geistert auch noch rum. Welches is nun die echte Rockii![]()
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Strauchpfingstrosen
lobed = gelappt/ eingeschnittenAlso kann man die Blätter als Merkmal vergessen.Meine war heute morgen besonders schön, und wie es scheint wird sie nicht rosa. Toi toi toi
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Strauchpfingstrosen
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Strauchpfingstrosen
mann! Ist das ein geiles Bild!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Strauchpfingstrosen
Emile Lemoines Kreuzung von P. delavayi mit P. suffruticosa hat von der P. d. die frühe Blütezeit geerbt - und die exquisite dunkle Blütenfarbe
:
Den flotten Wuchs der P. delavayi hat 'Sang Lorrain' übrigens auch als Erbe mitbekommen. Vor zwei oder drei Jahren musste ich noch Trottelstäbe stecken, um das winzige Pflänzchen bloß nicht zu übersehen. Mittlerweile ist daraus ein kräftiges 80cm-Sträuchlein geworden
.


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Strauchpfingstrosen
sehr hübsch! Noch nie von der was gesehen bisher.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Strauchpfingstrosen
Danke, Pearl... mann! Ist das ein geiles Bild!![]()

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)