News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schneeglöckchen im Garten (Gelesen 153986 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Schneeglöckchen im Garten

sonnenschein » Antwort #1005 am:

und die?? *hoffnungsvollguck*
Dateianhänge
Findling_1.jpg
Es wird immer wieder Frühling
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Schneeglöckchen im Garten

sonnenschein » Antwort #1006 am:

Und nochmal die Größe meiner Fl.Pl., zum Vergleich ein Normal-nivalis.
Dateianhänge
gefullt_2.jpg
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Schneeglöckchen im Garten

Carola » Antwort #1007 am:

Das ist ja richtig toll! :o
Hab ich endlich was zum Tauschen 8) Na, erst mal abwarten! Ich hatte letztes Jahr ja auch eines, das so wunderhübsch mit 5 Blütenblättern kam - dieses Jahr nicht mehr :'( LG, Carola
Dateianhänge
Nivalis_Dehner4.jpg
marcir

Re:Schneeglöckchen im Garten

marcir » Antwort #1008 am:

:) Schlüsselblume: Du hast natürlich recht, deshalb schrieb ich nur Glöckchen. ;) Wohl deshalb dass ich es dennoch unter die Schneeglöckchen schmuggeln kann im Thread. ;D
Lilo

Re:Schneeglöckchen im Garten

Lilo » Antwort #1009 am:

:) Darf ich die hier anwesenden Damen und Herren Galathophii mal um ihre Spezialkenntnisse bitten: :)Wann ist der günstigste Zeitpunkt, um einen Horst Schneeglöckchen aufzunehmen und zu teilen?Schon im Voraus recht herzlichen Dank :-*und LGLilo
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schneeglöckchen im Garten

Irm » Antwort #1010 am:

entweder nach der Blüte "in the green", oder - besser - nach dem Einziehen im Juni/Juli, jetzt findet man sie halt besser ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Schneeglöckchen im Garten

motte † » Antwort #1011 am:

:) Darf ich die hier anwesenden Damen und Herren Galathophii mal um ihre Spezialkenntnisse bitten: :)Wann ist der günstigste Zeitpunkt, um einen Horst Schneeglöckchen aufzunehmen und zu teilen?Schon im Voraus recht herzlichen Dank :-*und LGLiloIch mache es jetzt !!!Motte
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Schneeglöckchen im Garten

Darena » Antwort #1012 am:

Hallo Lilo, Wenn Du genügend Erde mit ausstichst, kannst Du sie auch problemlos während der Blüte teilen und umsetzen. Mache ich bei meinen auch immer ;)liebe Grüße, Darena
lg, Darena
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schneeglöckchen im Garten

Irm » Antwort #1013 am:

Ich mache es jetzt !!!Motte
bei Dir blühen die ja auch schon seit Wochen ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schneeglöckchen im Garten

Phalaina » Antwort #1014 am:

Hallo Lilo, Wenn Du genügend Erde mit ausstichst, kannst Du sie auch problemlos während der Blüte teilen und umsetzen. Mache ich bei meinen auch immer ;)liebe Grüße, Darena
Hallo Darena,willkommen hier im Forum! :) Gehörst Du auch zu den Galanthus-Fans? ;)
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Schneeglöckchen im Garten

Darena » Antwort #1015 am:

Hallo Phalaina, danke, danke :DIch bin Fan von vielen Pflanzen. Bei Galanthus habe ich meine Vorliebe für die gefüllten Blüten entdeckt, aber auch die Wildform mag ich gerne.
lg, Darena
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schneeglöckchen im Garten

Phalaina » Antwort #1016 am:

Na dann, viel Spass ;) - ich sehe gerade im Narzissenthread, das Posten von Bildern beherrscht Du auch schon. :)
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Schneeglöckchen im Garten

Darena » Antwort #1017 am:

;) ...wenn man das Bilder-posten in einem Forum kapiert hat, klappts meist auch in den anderen.Bei den gefüllten Galanthus hab ich im Moment nur 1 Blüte, wär etwas unspektakulär, das zu knipsen (ist auch nur ein ganz kleiner Stock, 2 oder 3 Zwiebelchen)lg, Darena
lg, Darena
sarastro

Re:Schneeglöckchen im Garten

sarastro » Antwort #1018 am:

Sonnenschein, deine zerzausten Schneeglöckchen würde ich auf jeden Fall aufheben und beobachten. Besonders das eine Sternförmige!In der Natur und in alten Gartenbeständen lohnt es sich nach Abnormitäten zu suchen. Man sollte aber wirklich kritisch sein und nur Sachen aufnehmen, die sich deutlich von den schon bestehenden unterscheiden. Wenn ich mir so manch teure neue Sorte betrachte, dann gibt es schon längst bessere von den alten Sorten oder sie unterscheiden sich so geringfügig, dass es sich nicht wirklich lohnt.Hier stehen die Galanthus in einer seltenen Pracht! Sie haben aber auch sehr lange dazu gebraucht. Wenn ich dazu komme, mache ich kommende Woche einige Bilder davon. Jetzt hör ich schon täglich die Stimmen: "Waaaas, 4 Euro für ein Zwiebelchen? Ich dachte, da krieg ich so einen Pulk, wie Sie ihn in Ihren Rabatten haben!!"Gottseidank gibt es auch genügend Leute, die was davon verstehen und wissen, wie langsam manche Sorten wachsen.Wo steckt eigentlich Pumpot? Irm, hast du ihn nicht am Wochenende getroffen? Vermisse ihn und seine fundierten Kommentare schon sehr. Vielleicht hat er Kreuzweh vom Dauerbücken oder muss ein Standort und Garten nach dem anderen abgrasen! ::) ;D
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Schneeglöckchen im Garten

Carola » Antwort #1019 am:

Na, hoffentlich hat der arme Pumpot nicht mit Hochwasser zu kämpfen ! Der hatte doch auch so lange Schnee !LG, Carola
Antworten