News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten Anbau 2005 (Gelesen 150898 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten Anbau 2005

Feder » Antwort #1005 am:

Oh :o. Stehen die im Freiland?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Tomaten Anbau 2005

bea » Antwort #1006 am:

Ja, die stehen draussen und wurden 1xwöchentlich mit Milch und Biplantol gesprtzt. Aber das konnte bei diesem extremen Wetter mit seinen enormen Temperaturschwankungen nichts retten.Das schlimmste ist, dass ich erste Spuren von Braunfäule im Folientunnel entdeckt habe. Das hatte ich in 5 Jahren noch nie. Das war immer die Reserve, falls draussen alles kaputt geht.LG, Bea
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Tomaten Anbau 2005

Ismene » Antwort #1007 am:

Komme grad vom Gartenjahr-Juli-Thread hierher und hoffte, es wär nich so schlimm mit Beas Tomaten.So ein Mist! >:( Gibts denn keine Rasse, der TEmperaturschwankungen nicht so viel ausmachen? ???
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
brennnessel

Re:Tomaten Anbau 2005

brennnessel » Antwort #1008 am:

Oh, Beate, das tut mir so leid - so viel Mühe umsonst !!! :'( !!!! Sind im Freiland schon alle Pflanzen betroffen? Reiße aber noch nicht alles aus, bei mir haben siich im Vorjahr die Stehengelassenen noch einmal erfangen....Traurige Grüße Lisl
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Tomaten Anbau 2005

kazi » Antwort #1009 am:

Bea, das sieht wirlich furchtbar aus. Vielleicht hat Lisl ja recht und es erholt sich wieder einiges. Ich drücke die Daumen. Im Grunde bin ich wohl doch ein "dummer Bauer", meine F1 Irgendwas-Tomaten stehen zu dicht und zudem noch neben den Kartoffeln. Irgendwie scheint den Tomaten dieses Feuchtwetter trotzdem nichts auszumachen. Sie sehen komischerweise alle total gesund aus.
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Tomaten Anbau 2005

bea » Antwort #1010 am:

kazi, du hast vielleicht deswegen so viel Glück, weil zuvor schon lange kein Gemüse mehr dort angebaut wurde und aus dem Grund auch keine Phytophtera Sporen im Boden sind.Die Green Sausage sind aber glaub ich, wirklich komplett befallen und kaputt. Sie stehen etwas abseits von den anderen Tomaten. Ich werde die befallenen Triebe morgen komplett abschneiden und mal abwarten ob noch was gesundes austreibt.Bei den anderen Pflanzen werde ich morgen wieder entlauben was befallen ist und auch diese befalllenen Fuchtstände entfernen. LG, Bea
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Tomaten Anbau 2005

kazi » Antwort #1011 am:

Bea, da hast Du mal wieder recht, soweit habe ich noch gar nicht gedacht. Ich hoffe bei Dir treibt noch was gesundes nach.
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Huschdegutzje

Re:Tomaten Anbau 2005

Huschdegutzje » Antwort #1012 am:

@ Beaoh je, da hat es dich aber kalt erwischt. :'(Bist du nicht diejenige, die Tomaten im großen Stil anbaut?Sind die anderen Stöcke noch in Ordnung, du hattest doch ein riesen Feld mit Tomaten gepostet, die können doch nicht alle hin sein :-XGruß Karin
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Tomaten Anbau 2005

bea » Antwort #1013 am:

Es sind noch nicht alle befallen aber bei dem momentanen Wetter ist das nur eine Frage von Tagen oder Stunden. LG, Bea
Huschdegutzje

Re:Tomaten Anbau 2005

Huschdegutzje » Antwort #1014 am:

Oh, das ist aber ein herber Verlust für dich. :oDa du die Tomaten ja auch verkaufst ist das für dich auch eine finanzielle Einbuße :-[, vom Herzblut das man in die Aufzucht legt und die viele Arbeit, die umsonst war, abgesehenHier im Saarland hat es seit letzter Nacht mit Gewitter auch fast dauer geregnet. Ich habe aber nur eine Sonnenblume als Verlust zu melden.Ich hoffe meine Tomaten ertragen dieses miese Wetter noch ein Weilchen und ich komme noch zu einer Ernte 8)
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Tomaten Anbau 2005

Nicole. » Antwort #1015 am:

Oh Bea, das sieht echt fatal aus - ich glaube, ich wäre auch ganz schön deprimiert... :'(Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass sich noch ein paar Pflanzen erholen und Du wenigstens noch ernten kannst.Aber wie Du schon sagtest, wenn das Wetter nicht mitspielt, dann hat man fast keine Chance gegen die Fäulen. Früher oder später erwischt es die Pflanzen - ich warte hier auch täglich auf die ersten Anzeichen... ::)(Im Moment regnet es wiedermal in Strömen)Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18463
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten Anbau 2005

Nina » Antwort #1016 am:

Die folgenden Bilder sind nichts für schwache Nerven. Sie sind das reine Grauen!
Ach Mensch Bea, das sieht ja wirklich furchtbar aus. :(
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Tomaten Anbau 2005

Wattemaus » Antwort #1017 am:

Bisher, ich betone: bisher hatten wir recht gutes Tomatenwetter.Während es überall in D regnete, war es hier bewölkt, aber trocken.In den letzten Tagen war das Wetter durchwachsen, aber windig, sodaß nach dem Regen alles schnell abtrocknete.Erst der heutige Tag, mit diesem üseligem windstillen Novemberwetter ist richtig schlecht für die Tomaten.Hoffentlich scheint morgen die Sonne.Wie war denn bei Euch das Wetter, Bea?
caro.

Re:Tomaten Anbau 2005

caro. » Antwort #1018 am:

Ist es eigentlich normal, dass Nacktschnecken Tomaten fressen?Als ich heute abernten wollte, stellte ich fest, dass meine Tomaten bereits verspeist werden. Im ersten Moment denkt man, oh eine reife Tomate! Dann stellte sich aber heraus, es ist nur noch die Haut. Innen komplett ausgefressen. Eine Schnecke hatte ich mit der Hand erwischt. Igitt. Erst habe ich aus Unwissenheit blöderweise Harzfeuer aus Samen vermehrt (meine Tomaten sehen jetzt ganz unterschiedlich aus) und nun habe ich nicht viel davon!LGCaro
brennnessel

Re:Tomaten Anbau 2005

brennnessel » Antwort #1019 am:

Ist es eigentlich normal, dass Nacktschnecken Tomaten fressen?
Hörte das von Bekannten schon öfter, heuer sind auch meine Schnecken auf den Geschmack gekommen und beißen mir die halbreifen Früchte an :( . Die zartblättrige Bukanlapu zerstörten sie fast ganz!Dieses feuchte Wetter ist ja wohl paradiesisch für diese Viecher!LG Lisl
Antworten