News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Zur Zeitschrift "Gartenpraxis" (Gelesen 432024 mal)
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Das ist bestimmt ebensolch ein Unsinn wie vor ein paar Jahren die Odorella-Cyclamen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Das ist der Aprilscherz!Man beachte den Sortennamen 'Tepco 1'X Cypatica![]()
![]()

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Das glaube ich nicht.Das ist der Aprilscherz!
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
....und ich schob das Foto auf den 1. April..
Gefällt mir gar nicht. Da kaufe ich mir statt der Kreuzung doch lieber zwei Pflanzen, ein Hepatica und ein Cyclamen.


Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Die beiden Gattungen gehören unterschiedlicher Familien an. Wäre jetzt die erste Hybride aus zwei Familien von der ich bisher gehört habe. Und ja.....der Sortenname sollte zu denken geben.Aber ich muss zugeben.....meine erste Reaktion war auch: "Muss ich haben!"

- oile
- Beiträge: 32132
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Meine nicht. Ich fand sie häßlich.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Staudi liest jetzt bitte nochmal die Threads "Umgangstöne" 1-3.Mich hat besonders der Bericht über das Tian-Shan-Gebirge interessiert.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28301
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Klar ist das der Aprilscherz. ;DWer würde seine Pflanze nach einem hochgegangen Atomkraftwerk in Japan benennen, bzw. nach dem Betreiber davon 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Callis
- Beiträge: 7400
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
ich genau so. Entweder - oder.an den Aprilscherz hatte ich ehrlich gesagt zunächst gar nicht gedacht.Meine nicht. Ich fand sie häßlich.

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Ja, der ist äußerst verdächtig...nach kurz gierendem Aufmerken musste ich sehr lachen...Das ist der Aprilscherz!Man beachte den Sortennamen 'Tepco 1'X Cypatica![]()
![]()
![]()
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Callis
- Beiträge: 7400
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Wieso brauchte der Hanggarten unbedingt en "facelift"? Weil die Mauer hinter dem neuen Sitzplatz nach einer Botoxbehandlung aussieht? ;)Ich fand den alten Sitzplatz zwar etwas renovierungsbedürftig, aber viel verwunschener und die Sessel auf jeden Fall bequemer.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Eben. Was sollte es sonst gewesen sein? Mir gefiel die Pflanze auch nicht, Blatt und Blüte passen irgendwie nicht zusammen. Aber die Idee war hübsch.....und ich schob das Foto auf den 1. April..![]()
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28301
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Ich hab überlegt, ob ich das oben erwähnen sollte.Mir gefällt der alte Garten auch. Wie sooft bei Vorher-Nachher-Shows gefällt mir meistens das "Vorher" besserWieso brauchte der Hanggarten unbedingt en "facelift"? Weil die Mauer hinter dem neuen Sitzplatz nach einer Botoxbehandlung aussieht? ;)Ich fand den alten Sitzplatz zwar etwas renovierungsbedürftig, aber viel verwunschener und die Sessel auf jeden Fall bequemer.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Herr Dingens
- Beiträge: 3921
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Ich finde sogar extrem auffallend, dass Grün und Blüte überhaupt gar nicht zusammen passen. An den ersten April dachte ich allerdings auch nicht, zumal es ja am 3. oder 4. war, als das Heft gekommen war.Eben. Was sollte es sonst gewesen sein? Mir gefiel die Pflanze auch nicht, Blatt und Blüte passen irgendwie nicht zusammen. Aber die Idee war hübsch.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Herr Dingens
- Beiträge: 3921
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Werter Herr Gartenpraxis, ich hätte auch einen Wunsch, der eventuell unerfüllbar ist, aber wer weiß, vielleicht gibt es ja noch Wunder ...Und zwar interessiert mich generell das Thema "Vasenhaltbarkeit". Wenn da die Möglichkeit bestünde, Aussagen zu machen, wär das toll. Und wenn man schon so weit käme, sich zu diesem Punkt zu äußern, dann wäre es nur noch ein kleiner Schritt zu eruieren, ob Blumenfrischhaltmittel die Vasenhaltbarkeit signifikant verlängern/nicht beeinflussen/verkürzen.Da musst Du Dich bei einer Leserin bedanken, die mich darauf aufmerksam gemacht hat. Ist zwar ein zusätzlicher Arbeitsgang, aber einer, der sich anscheinend lohnt. Gruß JonasBeim lesen des Kalimeris Artikel ist mir sehr positiv und wohl zum ersten Mal bewusst aufgefallen das neben den Sortennamen im Text die Bildnummer steht. Vielen Dank an das Gartenpraxis Team
Viele Grüße aus Nan, Thailand