News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11 (Gelesen 146031 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

muermel » Antwort #1005 am:

Daankee!!! :D (Fortsetzung folgt doch sicherlich!? ;))
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

graugrün » Antwort #1006 am:

...Teddy benahm sich allerdings immer wie eine typisch kranke, schwerhörige Katze. Also wurde sie von allen anderen gemobbt, gejagt, gemieden. Und plötzlich saß an unserem Fenster ein schwarz-weisser Kater (Meisterchen) und ging nicht mehr weg.Leon, Ghismo, Puschkin und Sissi waren nicht eben begeistert, es gab immer wieder Stress, aber Meisterchen ließ sich nicht vertreiben. Und.... er mochte Teddy!! :-* Und Teddy mochte ihn. Wir stellten ihm also Futter raus, rein durfte er eigentlich nie und von da an nahm er seine Mahlzeiten begeistert zusammen mit Teddy im Freien ein.Auch Meisterchen war krank, er hatte ganz schlimmen chronischen Katzenschnupfen, wir brachten ihn zum TA, aber der Schnupfen war nicht mehr in den Griff zu bekommen. Meisterchen röchelte und nieste und hustete immer ganz stark.Nach einiger Zeit wurde Teddy dann ganz schlimm krank, wir mussten sie einschläfern lassen.Dann war Meisterchen alleine draussen, mittlerweile hatten sich aber alle aneinander gewöhnt und es gab nur noch selten Konfrontationen.Dann fand ich eines Morgens auf dem Weg zur Arbeit die Prinzessin. Angefahren auf der Straße kauernd. Ich hielt natürlich an und hob das verletzte, aus dem Maul blutende Tier zur Seite, versuchte jemanden zu finden, der sich kümmern würde. Jemand versprach, nach ihr zu sehen und sie gegebenenfalls auch zu töten. Es war zwar schlimm, aber ich dachte, es wäre sicher das beste.Als ich am Nachmittag von der Arbeit zurückfuhr, saß die arme Katze noch genau da, wo ich sie hingesetzt hatte!!Ich fing sie mithilfe eines Bauern aus der Nachbarschaft dort ein und brachte sie zum nächstgelegenen (nicht unserem Haus-) Tierarzt.Dort wurde sie wieder zusammengeflickt und festgestellt, dass sie trächtig ist.Wir beschlossen, sie kann bei uns wieder auf die Beine kommen und die Kleinen zur Welt bringen, die wir dann in gute Hände vermitteln würden...
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Barbarea vulgaris † » Antwort #1007 am:

Bitte mach weiter, Grünchen, bitte.Ich kenne die weitere Geschichte ja, aber ich lese sie so gerne wieder *liebguck*
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

graugrün » Antwort #1008 am:

..........so kam es dann, Prinzessin brachte 5 Babys zur Welt: Luzie, Lotti, Felizia, Timmi und Nellie. Aus Dankbarkeit für die kostenlose Behandlung der TÄ für die Wiederherstellung von Prinzessin, beschlossen wir, mit Prinzessin und den Kleinen bei der Tierärztin zu bleiben.Das war ein Fehler.Die TÄ vergaß, die Kleinen gegen Katzenseuche zu impfen, und als diese fiese Krankheit ausbrach, stellte sie dann noch eine Fehldiagnose und behandelte falsch.Die Kleinen bekamen es reihum. Die erste war Lotti und man kann sagen, kurz vor 12 gingen wir mit ihr zu unserem Haustierarzt, der die Hände überm Kopf zusammenschlug. Er diagnosizierte sofort die Katzenseuche und leitete Maßnahmen ein.Wir waren zeitweise 2mal täglich beim Tierarzt, in unserer Küche hingen Infusionen im Kronleuchter, unser Tagesablauf war morgens erstmal alle reihum mit Infusionen versorgen, nachmittags zum Tierarzt, abends wieder Infusionen.Reihum stimmt nicht ganz, Felizia blieb von der Krankheit als einzige weitestgehend verschont, sie wurde nur prophylaktisch mit Medikamenten grundversorgt.Es waren wirklich schlimme Wochen. Aus den kleinen Wonneproppen wurden erbärmliche Gestalten..........eigentlich Todeskandidaten....
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

graugrün » Antwort #1009 am:

Beispiel Lotti:Vorher:BildNachher:Bild
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

graugrün » Antwort #1010 am:

oder so....Bild
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

graugrün » Antwort #1011 am:

.........nach einer guten Weile Kampf ums Überleben der Kleinen und festem Daumendrücken und allabendlichem Mutzusprechen vieler Gartentiger-Leser haben wir es dann geschafft. Die Kleinen waren über den Berg.Unser TA sagte, er hätte selber nicht gedacht, dass sie es wirklich alle schaffen würden.Im Jahr darauf waren die Kastrationen der Kleinen fällig. Unser TA meinte, so wie sie rollig werden würden, würden wir sie dann kastrieren.Das war der nächste Fehler....Alle wurden rollig, alle wurden kastriert, ausser Lotti. Sie wurde nicht rollig. Dachten wir.Mir war die ganze Zeit nicht wohl, aber GG hatte die besseren Nerven.Irgendwann war ich mir sicher: Lotti ist schon trächtig. Wir brachten sie zum TA und da gab es dann die Bestätigung.... ::) Zum Glück brachte Lotti "nur" zwei Kleine zur Welt. (Der Papa war übrigens der einzige bis dahin unkastrierte Kater in unserem Haus: Timmi.)Doch die Kleinen (ein Bub, ein Mädel) waren aussergewöhnlich winzig (Lotti ist es ja eigentlich auch) und Lotti ließ sie nicht trinken. Sie hat sie während sie tranken, gebissen und immer weggetreten, es war schlimm mit anzusehen. Wir hatten dann versucht, mit Fläschchen beizufüttern, doch keine Chance. Die Kleinen nahmen nix an.Es kam wie es kommen musste. Sie bekamen einen Infekt. Vermutlich war das Immunsystem durch die schlechte Versorgung eh geschwächt. Sie bauten zusehends ab und als ich eines Mittags heimkam, war das Mädchen sehr sehr schwach. Ich packte sie auf eine Wärmflasche, versuchte es weiter mit Aufzuchtmilch, brachte sie immer wieder zu ihrer Mama.Noch am Abend fuhren wir mit ihr zum TA, sie starb dann in den Händen der Assistentin, während der TA das Abhörgerät auf die Lunge legte.Ich war ausser mir vor Traurigkeit, das könnt ihr mir glauben.Der Bub schaffte es, aber auch er war traurig so alleine und kuschelte immer mit einem Kunstpelzkragen von meiner alten Jacke. Ganz sicher dachte er, es sei sein Geschwisterchen...Der Bub ist unser Tobi, der Jüngste in der Truppe.....
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

graugrün » Antwort #1012 am:

............danach starb unser Meisterchen.Er wurde von einem Hund attackiert, flüchtete in einen Baum und kam erst tags drauf wieder runter. Unser TA war zu dem Zeitpunkt nicht da, wir gingen zu einer Vertretung.Dort wurde nicht erkannt, dass er innere Verletzungen hatte.Er starb zwei Wochen später qualvoll an einem Lungenriss.Letztes Jahr am 04. Oktober hab ich dann Leon zum letzten Mal gesehen. Er war zwar auch schon immer krank und seine Krankheit wurde zusehends schlimmer, aber er war stabil auf niedrigem Niveau und ich glaube bis heute nicht, dass er an seiner Krankheit gestorben ist.Sein Brüderchen Ghismo hat arg um ihn getrauert, sie waren ein Herz und eine Seele, aber mittlerweile hat er sich mit Prinzessin angefreundet und schleicht mit ihr Seite um Seite um die Häuser.....Tja, das war im Groben die Geschichte unserer Katzenfamilie.Eigentlich hätten wir die Kleinen ja nicht behalten wollen, aber nachdem wir so stark um ihre kleinen Leben gekämpft hatten, hätten wir sie nicht mehr weggeben können.Und jetzt belagern sie hier unsere Couch.... ;D Herzliche Grüße,graugrün
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Gänselieschen » Antwort #1013 am:

Dafür brauche ich jetzt länger - aber dann werd ich im Bilde sein.Ja, ich mache mal wieder Bilder - versprochen. Da ich jetzt, leider, keine Vögel mehr füttere, habe ich auch hinten im Keller das Fenster wieder als Klappe eröffnet. Louis nutzt das sehr - Jacko nicht ganz so - ist mein erster Eindruck. Aber das wird schon werden. Mori passt sicher nicht durch - keine Chance mit Futterreduzierung - die dürfte wahrscheinlich garnichts mehr bekommen :-\ Die arme Dicke - das muss doch belastend sein. Aber sie bewegt sich auch nicht - ist ein Kreislauf. Am liebsten würde sie morgens auch gleich drin bleiben. Ich habe zu tun, dass ich sie rauskomplimentiere.Ansonsten aber alles gut. Gestern Abend kamen die beiden Teenies von der anderen Straßenseite aus dem Wald. Gefällt mir nicht so - aber da kann ich wenig tun. Jedenfalls bleiben sie offenbar sogar draußen häufig zusammen. Gestern Nacht wieder Strickrunde auf der Couch - beide haben zusammengekringelt neben mir gekuschelt - idyllisch.L.G.
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

celli » Antwort #1014 am:

Heute einen Berg Federn im Flur gefunden. Vom dazugehörigen Vogel keine Spur. :-\
Eva

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Eva » Antwort #1015 am:

Danke für die Geschichte, Grüne :D
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Barbarea vulgaris † » Antwort #1016 am:

GRÜNCHEN, danke für den ausführlichen Bericht und danke für die Bilder.Gottele, da Mädel war wirklich ein Häufchen Elend.Was haben wir damals alle mit Euch gehofft und gebangt.CELLI, Vogel ist gegessen *rülps*Mini hat eine große Verletzung am Hals. Er kam gestern, hatte am rechten Äugelchen ein Tränchen hängen. Ich dachte mir garnichts dabei, nahm ein Taschentuch und tupfte es weg. Ich wunderte mich nur, dass Mini stillgehalten hat.Er hat dann gegessen und ich dachte, ich sehe eine Zecke an seinem Hals und holte meine große Pinzette. Als ich hingelangt habe, hatte ich einen kleinen Eiter/Blutbatzen an der Hand. Offener Abzeß.Mini ließ sich die Stelle mit Klopapier abtupfen und aß dann auch noch brav eine halbe hepar sulfuris. Wenn dieser Fratz nur wenigstens mal zwei oder drei Tage reingehen würde, aber nichts. Er guckt zur Haustüre rein, aber weiter geht er nicht.BildBildBild
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

graugrün » Antwort #1017 am:

Fast die gleiche Verletzung hatte Puschkin auch schonmal.Gute Besserung dem kleinen Mini!!! :-*
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

muermel » Antwort #1018 am:

graugrün, danke! :D Jetzt kann ich mir ein Bild machen (wobei ich zugeben muss, dass ich bestimmt noch mehrmals nachlesen muss ...) Da habt Ihr wirklich was geleistet! Barbara, ich drücke die Daumen für Mini!
Benutzeravatar
sonnenbank
Beiträge: 16
Registriert: 16. Mai 2013, 09:17

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

sonnenbank » Antwort #1019 am:

Lotti ist ja mal sowas von goldig! *.*
"Der Unterschied zwischen Mensch und Gärtner: Der Gärtner greift nur da ein, wo es sinnvoll ist." (Wolfgang J. Reus)
Antworten