Seite 68 von 117
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 13. Apr 2013, 11:43
von Dunkleborus
Meine beiden werde ich dieses Jahr ins Rhododendronbeet verpflanzen. Sie machen seit Jahren nie mehr als zwei Blätter. der bisherige Standort ist eher lehmig und heiss.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 14. Apr 2013, 13:54
von partisanengärtner
Gerade habe ich den Topf entdeckt inden ich letztes Jahr die H.thibetanussamen entsorgt hatte.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 15. Apr 2013, 20:13
von tarokaja
Helleborus thibetanus lieben Töpfe gar nicht, die sind viel besser im Garten untergebracht. Das Gegenteil von "heiß und trocken" ist richtig. Am besten ist ein Platz unter einem Laubbaum, wo es im Frühling noch etwas Sonne gibt, im Sommer dann Schatten. Erde sollte nicht austrocknen, humos und eher säuerlich

Bei mir bekommen diese Pflanzen im Spätherbst eine Abdeckung gegen zu viel Regen. Allerdings ist das Wetter in Berlin (außer dieses Jahr) anders als bei Dir, oft viel zu regnerisch und zu warm. Die Pflanzen mögen eine Schneedecke im Winter, die erst im Frühjahr schmilzt. Ich dünge sehr sehr wenig und sehr verdünnt mit Wuxal oder Tomatenlangzeitdünger.
Irm

Vielen Dank für deine Infos. Dann werde ich den Thibetanus zu Füssen von Cornish Snow setzen, meine einzige etwas schattigere und die kühlste Stelle im Garten derzeit. Regen gibt es hier im Winter wenig, aber ich werde den beiden im Spätherbst eine Mulchdecke aus Marroniblättern verpassen und dann seh'n wir mal.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 16. Apr 2013, 00:31
von lubuli
meine sämlinge von der weissblühenden occidentalis von den picos de europa.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 17. Apr 2013, 23:42
von Gartenplaner
Welche Art mag das nochmal sein?

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 17. Apr 2013, 23:48
von lubuli
das sieht nach helleborus argutifolius aus.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 17. Apr 2013, 23:50
von *Falk*
Helleborus argutifolius - du warst schneller.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 18. Apr 2013, 00:22
von Gartenplaner
Dankeschön euch beiden!!Ja, das passt
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 18. Apr 2013, 01:06
von zwerggarten
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 18. Apr 2013, 01:20
von lubuli
bei denen schmelz ich einfach dahin!
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 18. Apr 2013, 22:30
von Galanthus
Sieht jedenfalls echt aus und nicht hybridisiert.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 18. Apr 2013, 23:32
von Galanthus
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 19. Apr 2013, 11:29
von pearl
grün, grün, grün
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 19. Apr 2013, 20:26
von Galanthus
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 19. Apr 2013, 21:15
von zwerggarten
klasse!
fast möchte ich alle bunten rausschmeißen...