News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tagliliensaison 2015 (Gelesen 849615 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
hymenocallis

Re:Tagliliensaison 2015

hymenocallis » Antwort #1005 am:

das kann man sehen wie man willwenn ich an serene th. denke die 3 jahre bei einer freundin im norden stand nie blühte und bei mir nach paar monaten mit 3 stängel und allerfeinsten blütendenke wichtiger ist klima standort und nahrung
Das kenne ich auch nur zu gut! ;D Daher probier ich inzwischen recht gerne solche 'Versager'.LG
Bluebird
Beiträge: 439
Registriert: 1. Jun 2012, 16:21

Re:Tagliliensaison 2015

Bluebird » Antwort #1006 am:

Mal was ganz anderes, hat schon jemand ausgesäht?
Liebe Grüße,
Bluebird
hymenocallis

Re:Tagliliensaison 2015

hymenocallis » Antwort #1007 am:

Mal was ganz anderes, hat schon jemand ausgesäht?
Ich bin noch beim Samen-Sichten. Heute hab ich Anzuchterde gekauft und bis spätestens zum Wochenende möchte ich die Pflanzenlampe vom Speicher holen und damit beginnen. Ich brauch ein Kontrastprogramm zum Adria-Tief draußen, daß uns gerade mit Schnee in rauhen Mengen eindeckt.LG
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #1008 am:

Mal was ganz anderes, hat schon jemand ausgesäht?
nö, ist mir noch zu früh - und anderes hat Priorität. ;) maliko
maliko
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

lord waldemoor » Antwort #1009 am:

das adriatief ist ausgeblieben keine flockeich werd noch paar tage warten mit säen,es bringt nix wenn zufrüh....obwohl es mich jucktcyclamen hab ich gesät
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #1010 am:

Ich säe erst am 1. März. Dann brauche ich keine Pflanzenlampe.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #1011 am:

Und heiter gehts hier weiter, Ruderschlag um Ruderschlag... 8) ... da kommt nicht nur Phloxbridge kaum noch mit... ;D
Winterhart ist 'Delta Blues' hier auch. Sie steht inzwischen fast 10 Jahre hier im Garten. Leider war der Zuwachs nicht berauschend. Wie sieht das bei Euch aus? Habt Ihr sie noch?
Auf die Schnelle: Ich habe Delta Blues im sage und schreibe dritten (und letzten!!) Versuch und ein üppiger Wachser ist sie auch bei mir nicht. Zudem würde ich "winterhart" in Gänsefüßchen setzen, denn völlig unempfindlich ist sie nicht. Ich gebe daher stets ein Vlies, Fichtenreiser oder Lorbeerkleidchen als Schutz, dann gehts. Und bete, dass die Winter nicht allzu streng werden. ::)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #1012 am:

Bei mir gibts dieses Jahr so gut wie nichts zu säen, denn ich habe 2014 eine Nullrunde eingelegt. Ich habe einfach zuviel in der Warteschleife und solange die nicht aufgelöst ist, bemühe ich mich um Zurückhaltung. In den Fingern jucken tut's aber trotzdem. ::)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #1013 am:

Inzwischen versuche ich es mal mit einer immergrünen, die im Norden nicht recht will - mal sehen, ob sie heuer hier gut aussieht (das ist ja oft der Fall).
Um welche gehts?
Bluebird
Beiträge: 439
Registriert: 1. Jun 2012, 16:21

Re:Tagliliensaison 2015

Bluebird » Antwort #1014 am:

Ich traue mich kaum schreiben , ich habe vor 11 Tage ausgesäht und die meiste Samen sind schon gekeimt :-X Ich habe schon verschiedene Varianten ausprobiert, bei mir funktioniert mit dem Ende Januar/Anfang Februar Aussaat am besten. Die Sämlinge bekommen genügend Licht durch das große Fenster und sie brauchen keine zusätzliche Beleuchtung. Ich habe ein anderes Problem ::) sobald die Tage länger werden und die Sonne stärker scheint, wird in das Zimmer viel zu warm. Die Sämlinge müssen bis Anfang-Mitte März so groß sein, dass ich sie tagsüber auf die Terasse stellen kann .
Liebe Grüße,
Bluebird
hymenocallis

Re:Tagliliensaison 2015

hymenocallis » Antwort #1015 am:

das adriatief ist ausgeblieben keine flockeich werd noch paar tage warten mit säen,es bringt nix wenn zufrüh....obwohl es mich jucktcyclamen hab ich gesät
Hier hat es bis jetzt auch erst fünf anstatt der angesagten 50 cm Schnee gegeben - die Gemüsesamen stehen auch schon parat und mein Mann ist hochmotiviert, die beheizten Frühbeete so bald als möglich anzuwerfen - wir haben wohl schon den Winterkoller ;) .LG
hymenocallis

Re:Tagliliensaison 2015

hymenocallis » Antwort #1016 am:

Inzwischen versuche ich es mal mit einer immergrünen, die im Norden nicht recht will - mal sehen, ob sie heuer hier gut aussieht (das ist ja oft der Fall).
Um welche gehts
Big Navy - in die hab ich mich vor Jahren einmal verguckt. Nachdem hier die blauäugigen normalerweise richtig blau sind, hoffe ich auf einen dunkleren Blauton. LG
hymenocallis

Re:Tagliliensaison 2015

hymenocallis » Antwort #1017 am:

Ich traue mich kaum schreiben , ich habe vor 11 Tage ausgesäht und die meiste Samen sind schon gekeimt :-X Ich habe schon verschiedene Varianten ausprobiert, bei mir funktioniert mit dem Ende Januar/Anfang Februar Aussaat am besten. Die Sämlinge bekommen genügend Licht durch das große Fenster und sie brauchen keine zusätzliche Beleuchtung. Ich habe ein anderes Problem ::) sobald die Tage länger werden und die Sonne stärker scheint, wird in das Zimmer viel zu warm. Die Sämlinge müssen bis Anfang-Mitte März so groß sein, dass ich sie tagsüber auf die Terasse stellen kann .
Hier ist das auch so - aber bei bedecktem Himmel schalte ich zusätzlich die Pflanzenlampe ein (durch die Inversionswetterlage hier sehen wir um die Jahreszeit oft wochenlang keinen Sonnenstrahl).LG
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #1018 am:

Zu den Züchtungen von Gossard:
Zu den blauäugigen findet man bei weiterer Recherche in den US-Foren genug Erfahrungsberichte, daß nicht jede seiner Züchtungen den Versprechungen bezüglich Winterhärte gerecht wird.
Würdest du bitte verlinken, worauf du dich beziehst ? Um welche Sorten es sich handelt und die Berichte selbst wären interessant und vielleicht hilfreich zu lesen.Danke sehr.Ich möchte das noch um eine Bitte an alle ergänzen:Wem sind denn welche Sorten von Gossard eingegangen - oder auch nicht wie bei Bluebird ?maliko
maliko
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

Martina777 » Antwort #1019 am:

Southern Blues
Callis, musste das sein? ;D Ich wähnte mich taglilienwunschfrei ;D 8)
Antworten