News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II (Gelesen 244871 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Und weil's so schön ist, nochmal H. thibetanus. :)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Toll! :D
Mein Helleborus abruzzicus besteht offensichtlich aus zwei Sämlingen, einen echten und eine Kreuzung... die jetzt auch schon zum dritten Mal blüht. Der echte bildet dieses Jahr zum ersten Mal einen Blütentrieb... wenn es mal nicht dunkel ist oder Regnet, mache ich mal ein Foto. Auch die H. croaticus sind dieses Jahr super und haben sich ganz schön aufgeblasen. :D
Mein Helleborus abruzzicus besteht offensichtlich aus zwei Sämlingen, einen echten und eine Kreuzung... die jetzt auch schon zum dritten Mal blüht. Der echte bildet dieses Jahr zum ersten Mal einen Blütentrieb... wenn es mal nicht dunkel ist oder Regnet, mache ich mal ein Foto. Auch die H. croaticus sind dieses Jahr super und haben sich ganz schön aufgeblasen. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
H. croaticus blüht noch nicht. Richtig gut zugelegt hat auch H. torquatus, aber leider ist das Foto unscharf geworden.
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Was soll ich zu 'purpurascens' noch sagen :P
Hübsche Glöckchen.
Den Rest lösch ich mal lieber ::)
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
cornishsnow hat geschrieben: ↑8. Mär 2017, 19:05
Ich würde Dir raten beim Kauf solcher Pflanzen auf genügend Triebspitzen für die kommende Saison zu achten
Ok, danke für deinen Rat. (Im Moment weiss ich tatsächlich nicht, ob sie Triebspitzen hat, werde dann schauen bei nächster Gelegenheit. Wenn es sie bis dahin nicht weggeschwemmt hat, wir haben grade Regenzeit... ::) ;))
Sehr schön deine Wildarten @Hausgeist!
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Was sagen euch die Blätter? Sollen alle eine purpurascens sein. Sieht eine nicht etwas anders aus, als die beiden anderen?
Was meint ihr?
Was meint ihr?
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
auch innerhalb von purpurascens gibt es eine variationsbreite von verschiedenen blattformen und blütenfarben je nach herkunft. es gibt nicht die purpurascens.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
lubuli hat geschrieben: ↑9. Mär 2017, 15:42
auch innerhalb von purpurascens gibt es eine variationsbreite von verschiedenen blattformen und blütenfarben je nach herkunft. es gibt nicht die purpurascens.
Das habe ich mir schon gemerkt. Mir kommt es nur eben seltsam vor, da nur eine 'Form' angeboten wird. Ich bin zumindest davon ausgegangen, dass ich kann, sagen wir sie sieht wie die Rumänische aus, auch nur diese bekomme.
Naja, mal schauen was aus den kleinen Pflänzchen wird.
Welche würde denn der Rumänischen, mit dem blauen Schimmer auf der Rückseite, von den Blättern am nächsten kommen oder hat auch diese wiederum unterschiedliche? ???
Jedenfalls sehr gut, dass man hier immer fragen kann ;D
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
auch diese hat unterschiedliche.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Dann heißt es für mich wohl nur 'Abwarten und Tee trinken'.
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Die H. torquatus bekomme ich einfach nicht vernünftig fotografiert.