Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 10. Nov 2024, 18:02
Evtl. könnte es sich auch um diesen hier handeln.


Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Erst nächsten Frühling - ich habe mich leider nicht geachtet bisher.
Ich sehe jetzt nicht was dagegen spricht. Haben deine auch einen Namen?Malus sieversii hat geschrieben: ↑10. Nov 2024, 18:02 Evtl. könnte es sich auch um diesen hier handeln.
Ich habe etwas gelöscht weil ich mir nicht mehr sicher war.Malus sieversii hat geschrieben: ↑10. Nov 2024, 21:55Ja, ich habe eine Idee.
Ich denke dass es sich um Berlepsch, evtl. Roter, handelt.
Ja, WelschisnerMonti hat geschrieben: ↑10. Nov 2024, 22:06Ich sehe jetzt nicht was dagegen spricht. Haben deine auch einen Namen?Malus sieversii hat geschrieben: ↑10. Nov 2024, 18:02 Evtl. könnte es sich auch um diesen hier handeln.![]()
Ich bleibe bei Berlepsch.Malus sieversii hat geschrieben: ↑10. Nov 2024, 22:44Ich habe etwas gelöscht weil ich mir nicht mehr sicher war.Malus sieversii hat geschrieben: ↑10. Nov 2024, 21:55
Ja, ich habe eine Idee.
Ich denke dass es sich um Berlepsch, evtl. Roter, handelt.
Ja, da hast du schon ordentlich recherchiert und selbst schon wieder welche ausgeschlossen.
Das sind die Bilder, die auch im Buch von Franz Mühl 9. Auflage abgedruckt sind. Genauso oder schlimmer ausgebrannt, überzeichnet.cydorian hat geschrieben: ↑5. Nov 2024, 14:00Diese oft musealen Sammlungen im Internet gibts wie Sand am Meer, bei einer Bestimmung helfen sie kaum. Beispiel der Link https://www.streuobst-in-bayern.de/fach ... atenbank-1 - Bilder die extrem geschönt und wie eingescannt von alten Dias aussehen, sogar verschmutzt und farbstichig, jede Menge Sorten die es kaum gibt und nur verwirren, Beschreibungen für Leute in einem bestimmten Klima etwas anbauen, aber nicht für Bestimmungen. Regionübergreifende vollständige Beschreibungen online gibts dagegen nicht.
Ich geb dir Recht, sicher bin ich mir nicht mit Nr.2Monti hat geschrieben: ↑11. Nov 2024, 22:07 Von welchem Datum ist deine Aufnahme?
Vielleicht ein anderer Brünnerling? Oder ist mein Welschisner gar keiner? Jedenfalls ist mir vor Jahren schon aufgefallen, dass es "andere" Welschisner gibt hier in der Gegend, so wie mein Nr. 2. Die sind immer grüner, später, das Laub dunkler.
Eigentlich haben wir den abschließend zu Brettacher bestimmt. Mit Großer Brünnerling meist du vermutlich den Welschisner (Großer Böhmischer Brünnerling). Der ist es ganz sicher nicht.Microcitrus hat geschrieben: ↑17. Nov 2024, 23:51 Zu #1004 von Benutzer Monti, Apfel B würde ich sagen, das ist ein 'Großer Brünnerling'.
Wurde zu Notarisapfel bestimmt, eine Sorte aus den Niederlanden. Ich habe ihn noch nicht mit einer Beschreibung verglichen.